So bekommt Red Bull das Renault-Werksteam zu spüren

, 01.01.2018

Adrian Newey erklärt, wie sich für Red Bull der Wind durch das neue Renault-Werksteam geändert hat - Er betont aber auch die Fairness der Franzosen

Renault engagiert sich seit 2016 wieder werksseitig in der Formel 1. Das bedeutet nicht nur, dass es mittelfristig wieder ein weiteres Topteam geben dürfte, sondern auch, dass sich für die Kunden etwas ändert. Red Bull und Toro Rosso haben Renaults aggressive Entwicklung in der Formel-1-Saison 2017 am eigenen Leib zu spüren bekommen. Doch nicht nur diesbezüglich hat sich der Wind geändert. Red Bull kann Renault nicht mehr die Preise diktieren, sehr zum Leidwesen von Adrian Newey.

Die Formel-1-Designlegende, die dafür bekannt ist, in allen Bereichen ans Limit zu gehen, musste sich beim Vollzeit-Comeback am Zeichenbrett ein wenig umgewöhnen. "Wir merken den Einfluss des Werksteams bei der Installation des Motors", sagt Newey im Interview bei 'Sky'. "Die Architektur des Motors wird nun vollständig vom Werksteam vorgegeben."

In Zeiten als Premium-Kunde konnte sich Red Bull noch genau mit Renault kurzschließen, um eine maßgeschneiderte Renault R.E. Antriebseinheit zu bekommen. Diese Zeiten sind vorbei - schon lange, bevor McLaren als zusätzlicher Renault-Kunde für die Formel-1-Saison 2018 hinzugekommen ist. "Alles wird nun vom Werksteam vorgegeben - etwa wo Öltank, Turbolader, Auspuff und so weiter genau liegen. Das ist nicht ideal für uns." Der Honda-Deal von Toro Rosso erhält vor diesem Hintergrund eine interessante Dimension.

Trotzdem wäre es falsch, auf Renault einzudreschen, wie der 59-Jährige weiter ausführt: "Renault ist immer sehr gut darin gewesen, die Kundenteams fair zu behandeln. Ich habe nicht das Gefühl, dass das Renault-Werksteam bessere Motoren als wir bekommt. Das ist einer der Gründe, warum wir in der V8-Ära zu ihnen gegangen sind."

Ob es dabei bleibt? Adrian Newey zufolge hat Renault sein Schicksal hier selbst in der Hand: "Die Frage bleibt, ob Renault die Lücke zu Ferrari und Mercedes schließen kann." Davon wird es letztlich abhängen - und von den Fortschritten Hondas.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Verrauchter Renault-Motor: Zuverlässigkeit wurde der Performance untergeordnet

Renault-Chef gibt zu: "Haben 2017 mit dem Feuer gespielt"

Nachdem es einige Zeit eher ruhig war, flammte der Ehekrach zwischen Red Bull und Renault in der Formel-1-Saison 2017 einige Male wieder auf. Red Bull und vor allem Toro Rosso beklagten sich bitter über die …

Esteban Ocon sieht sich auf einem guten Weg bei allen Beteiligten

Ocons Geheimrezept: Mache einfach alle glücklich

Allen Querelen mit Sergio Perez zum Trotz gehört Esteban Ocon zu den Gewinnern der Formel-1-Saison 2017. Obschon er in der WM-Tabelle hinter dem routinierten Mexikaner gelandet ist, halten sämtliche …

2013 konnte Sebastian Vettel im Red Bull das Formel-1-Rennen in der Eifel gewinnen

Gespräche laufen: Formel 1 soll wieder auf den Nürburgring

Seit 2014 gastiert die Formel 1 nur alle zwei Jahre in Deutschland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation am Nürburgring hatten die Verantwortlichen in der Eifel die Reißleine gezogen und sich von der …

Arbeiten seit 2013 in der Formel 1 eng zusammen: Hamilton und Wolff

Hamilton auf "gefährlichem Terrain": Plötzlicher Rücktritt?

Lewis Hamilton wird keinen plötzlichen Formel-1-Rücktritt nach dem Vorbild seines ehemaligen Teamkollegen Nico Rosberg erklären. Davon ist Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff - zumindest halbwegs - überzeugt. …

Eines von vielen Krisengesprächen: Abiteboul mit Marko und Horner

Renault zu schwach: "Flavio Briatore ist schuld daran!"

Red Bull hat auch in der abgelaufenen Formel-1-Saison 2017 nur selten auf dem Level der Topteams Mercedes und Ferrari mitfahren können. Das britisch-österreichische Team hat einen konkreten Grund ausgemacht: …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo