Teamchef: Verstappen reagierte auf Rückschläge imponierend

, 17.12.2017

Christian Horner schwärmt von der mentalen Herangehensweise des Niederländers genau wie von seinem Können am Volant - Nur zwei Fehler in der Saison 2017

Red-Bull-Teamchef Christian Horner lobpreist die Entwicklung seines Piloten Max Verstappen. Die Formel-1-Saison 2017 mit zwei Lauferfolgen des Niederländers sei Zeugnis dessen gewesen, dass er als Pilot dazugelernt hätte, findet Horner. Er schwärmt in den höchsten Tönen: "Max hat von seiner Erfahrung profitiert", erklärt der Brite und betont, wie grün der 20-jährige Verstappen hinter den Ohren ist: "Man darf nicht vergessen, dass er in der vierten Saison als Autorennfahrer gewesen ist."

Entsprechend froh ist Horner, dass Verstappen auf Rückschläge durch Technikpannen nicht mit Resignation reagierte - sondern mit ungebrochenem Eifer. "Was mir imponiert hat, ist die Art, wie er mit schwierigen Situationen umgegangen ist", unterstreicht der Teamchef. "Es gab einige, speziell in den Sommermonaten. Er hat aber konsequent weitergearbeitet und jede Woche stundenlang im Simulator geschuftet." Etwas, das man sonst von Champions wie einem Sebastian Vettel kennt.

"Sein Fleiß ist erstklassig, sein Talent steht außer Frage", klopft Horner Verstappen auf die Schulter. Sein Gefühl für das Auto sei großartig und er hätte ein wahnsinniges Händchen für das Limit des Wagens. Dass der Youngster als Harakiri-Fahrer verschrien ist, wird ihm laut seinem Boss nicht gerecht: "Er ist einer, der Risiken eingeht - keine unverantwortlichen Risiken, sondern kalkulierte." Entsprechend selten geriet Verstappen zuletzt mit der Rennleitung und Konkurrenten aneinander.

Jedoch kreidet Horner ihm zwei Patzer an, die mit Feindkontakt zu tun hatten: "Seine Aktionen in Budapest und Monza waren seine einzigen Fehler", moniert er Szenen, in denen er Teamkollege Daniel Ricciardo ins Aus beförderte und sich bei einem übermotivierten Manöver gegen Felipe Massa einen Reifen aufschlitzte. Horner scheint Verstappen die Ausrutscher spätestens nach den Siegen in Malaysia und Mexiko verziehen zu haben: "Die Grenze zwischen Held und Bösewicht ist eben fließend."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Der

Die Wonne stirbt nie: Kimi Räikkönen hat noch Spaß am Fahren

Dass Kimi Räikkönen gerne einmal fehlende Motivation vorgeworfen wird, zieht sich wie ein roter Faden durch seine zweite Formel-1-Karriere. Doch der "Iceman" beteuert, dass er weiterhin großen Spaß an seiner …

Cyril Abiteboul fordert sein Team auf, aus der Saison 2017 zu lernen

Renault-Chef mahnt: Müssen Showdowns im letzten …

Renault wolle in Zukunft in der Formel 1 nicht mehr im letzten Rennen der Saison in einen Showdown geraten, so Teamdirektor Cyril Abiteboul. In Abu Dhabi überholte das französische Werksteam den Konkurrenten …

Brawn und die Ferrari-Granden: Kann er auf die Wünsche der Italiener eingehen?

Brawn über Motorendiskussion: "Es war wie im Restaurant ..."

Formel-1-Sportchef Ross Brawn leistet seinen Teil, um die Formel 1 unter dem neuen Besitzer Liberty Media neu zu ordnen. Der Vorschlag für die neuen, einfacheren und lauteren Motoren haben aber einen Streit …

Bei Williams wird eines der Cockpits bis Januar verwaist bleiben

Williams rudert zurück: Keine Fahrerentscheidung vor Januar

Williams wird mit der Bekanntgabe, wer neben Lance Stroll die Formel-1-Saison 2018 für das Team aus Grove bestreiten wird, bis Januar warten, wie 'Motorsport-Total.com' erfahren hat. Russische Medien hatten …

Niki Lauda begründet seinen RTL-Rücktritt mit Zeitmanagement

Niki Lauda: Muss mich bei Florian König nicht entschuldigen

Er galt nie als der empathischste Mensch im Fahrerlager. So verwundert es nicht, dass Niki Lauda in der allerletzten Sendeminute der Formel-1-Saison aus Abu Dhabi seinen Ausstieg als RTL-Experte völlig ohne …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo