WTCC-Saison 2015 mit bis zu 21 TC1-Autos

, 20.11.2014

Nach dem Aus der TC2-Kategorie könnten 2015 trotzdem 20 oder mehr Fahrzeuge in der WTCC antreten - Zusätzliche Autos von Chevrolet, Citroen und Honda

Das Starterfeld der WTCC wird schrumpfen. So viel steht schon am Ende der Saison 2014 fest. Denn die Regeln erlauben im kommenden Jahr nur noch TC1-Fahrzeuge, also Autos nach dem 2014 neu eingeführten Reglement. TC2-Rennwagen, wie sie zuletzt unter anderem von Franz Engstler bewegt wurden, sind damit nicht mehr startberechtigt. Die WTCC verliert somit einige Autos - zunächst.

Die Chancen stehen aber gut, dass das Starterfeld pünktlich zum Saisonstart 2015 wieder angewachsen ist. Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' werden dann einige Marken zusätzliche Fahrzeuge bereitstellen. Einzig die Anzahl der Lada-Autos ändert sich vermutlich nicht: Das russische Team wird 2014 erneut drei Rennwagen einsetzen, allerdings nicht mehr das Granta-, sondern das Vesta-Modell.

Die Konkurrenz schickt die aktuellen Autos erneut ins Rennen und stellt weitere Autos zur Verfügung. So haben Rickard Rydell und das schwedische Nika-Team schon vor geraumer Zeit angekündigt, 2015 mit einem fünften Civic dabei sein zu wollen. Citroen wird das eigene Aufgebot wie angekündigt um zwei Autos aufstocken. Wer die weiteren C-Elysee-Fahrzeuge erhält, ist aber noch nicht final geklärt.

Theoretisch könnte auch RML aufrüsten und zwei zusätzliche Cruze-Autos für den Einsatz in der WTCC aufbauen, wäre dann mit maximal acht Rennwagen im Starterfeld vertreten. Das hieße im Optimalfall für die Meisterschaft: Mit acht Chevrolets, fünf Citroens, fünf Hondas und drei Ladas wäre die Startaufstellung 2015 gut gefüllt - mit immerhin vier TC1-Autos mehr im Vergleich zum Saisonende 2014.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Wechsel: Franz Engstler und sein Team zieht es 2015 in die neue TC3-Meisterschaft

Engstler-Team wechselt mit Volkswagen in TC3-Serie

Nach sieben Jahren ist Schluss: Franz Engstler und sein Rennstall verlassen die WTCC. Und jetzt ist auch bekannt, wohin es das deutsche Team im kommenden Jahr zieht - in die neue TC3-Meiterschaft. Dort …

Der große Sieger 2014: Jose-Maria Lopez mit dem WM-Pokal der WTCC

Siegerehrung in Macao: Lopez erhält den WM-Pokal

Feuerwerk zum Saisonabschluss, Pokale für die Bestplatzierten: So endete am Sonntagabend das WTCC-Jahr 2014 in Macao. Bei der traditionellen Siegerehrung des Macao-Grand-Prix erhielten nicht nur die …

WTCC in Macao 2014: Welche Serie 2014 dort fährt, steht derzeit noch nicht fest

WTCC oder TC3: Wer fährt 2015 in Macao?

Welche Rennserie bekommt den Zuschlag für einen Startplatz beim Macao-Grand-Prix 2015? Das ist wenige Tage nach dem WTCC-Saisonfinale an gleicher Stelle noch ein großes Fragezeichen. Denn neben …

Rob Huff hat es wieder einmal geschafft: Siebter Sieg beim Stadtrennen in Macao

Verrücktes Macao: Huff siegt überraschend für Lada

Rob Huff (Lada) hat das WTCC-Saisonfinale in Macao gewonnen und damit seinen siebten Sieg auf dem legendären Guia Circuit gefeiert. Und das sehr überraschend, denn bis zur vorletzten Runde hatte …

Jose-Maria Lopez auf und davon: Er siegte im ersten Macao-Rennen überlegen

Start-Ziel-Sieg für Lopez in Macao

Von der Pole-Position zum Sieg in zehn Runden: Jose-Maria Lopez (Citroen) hat das erste Rennen in Macao für sich entschieden. Und damit hat der neue Tourenwagen-Weltmeister auch einen neuen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo