Alfa Romeo MiTo Junior: Raffinierte Sonderserie mit sattem Preisvorteil

, 10.06.2010

Legendäre Erfolge feierte Alfa Romeo mit den Junior-Sondereditionen vom Alfa Spider der ersten Generation (Duetto) und des Giulia Coupés in den 1960er- und 1970er-Jahren. Zum 100. Geburtstag der italienischen Traditionsmarke gibt es nun den Alfa MiTo Junior, der durch exklusive Extras und einen satten Preisvorteil von 2.400 Euro besticht.


Attraktiv zeigt sich der kleine Italiener mit einem veredelten Exterieur. Zum Junior-Paket gehören dynamische 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Sport I“ in Titangrau mit 215er-Reifen, ein in Wagenfarbe lackierter Heckspoiler, Nebelscheinwerfer und ein scharf geschnittener Sport-Heckstoßfänger. Weitere Glanzpunkte setzen verchromte Abgasendrohre und Scheinwerferrahmen.

Im Innenraum zeigt sich der Alfa Romeo MiTo Junior von seiner charaktervollen Seite. Dort besticht der Italiener durch spezielle Sitzbezüge im Dessin „Sport“, eine Mittelarmlehne vorn mit Ablagefach, weiß beleuchtete Instrumente und Fußmatten. Ebenfalls serienmäßig ist die Cruise-Control.


Schon die Basis mit der edlen und umfangreichen Turismo-Ausstattung erfreut die Besitzer mit Detail, wie zum Beispiel eine Klimaanlage, eine Audioanlage mit CD/MP3-Player, ein Lederlenkrad und -schaltknauf, die Fahrstabilitätskontrolle VDC und das Alfa Romeo DNA-System.

Drei verschiedene Steuerstrategien stehen bei der Alfa-DNA zur Wahl: Auf der Stellung „Normal“ wird neben der Wendigkeit des Fahrzeugs ein höherer Komfort ermöglicht, während auf der Stellung „All Weather“ die Sicherheit zwischen dem Stabilitätssystem VDC, der Lenkung und den Federungen in den Vordergrund rückt. Bei der dritten und letzten Stellung „Dynamic“ avanciert der MiTo zu einem Sportwagen mit exzellenter Bodenhaftung, der es mit jeder Strecke aufnehmen kann.

Erhältlich ist der Alfa Romeo MiTo Junior leider nur mit dem Einstiegsbenziner 1.4 16V mit 78 PS für 15.450 Euro oder mit 95 PS für 16.350 Euro. Der 78-PS-Junior ist 168 km/h schnell, das Pendant mit 95 PS kommt auf 180 km/h. Beide Motorvarianten begnügen sich im Durchschnitt mit nur 5,9 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 138 g/km).

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Alfa Romeo-News
Alfa Romeo Mito Kit-One: Neue Art der Sportlichkeit von Magneti Marelli

Alfa Romeo Mito Kit-One: Neue Art der Sportlichkeit …

Was passiert, wenn ein Automobilzulieferer aus dem Fiat-Konzern, der eher für elektronische Komponenten bekannt ist, eine eigene Tuning-Abteilung gründet? Heraus kommt der Alfa Romeo MiTo Kit-One von Magneti …

Alfa Romeo TZ3 Corsa Zagato: Der einmalige Traumrennwagen

Alfa Romeo TZ3 Corsa Zagato: Der einmalige Traumrennwagen

In diesem Jahr feiert Alfa Romeo seinen 100.Geburtstag und fuhr in der Historie dieser 100 Jahre glorreiche Siege im Motorsport ein, wie z. B. bei der Mille Miglia, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in …

Bertone Pandion: Sieht so die Zukunft von Alfa Romeo aus?

Bertone Pandion: Sieht so die Zukunft von Alfa Romeo aus?

Nach zwei Jahren der Abstinenz meldet sich die italienische Karosserieschmiede Bertone mit einem neuen Konzeptfahrzeug zurück: dem Bertone Pandion. Dabei handelt es sich um ein aggressives und futuristisches …

Alfa Romeo 159 TI: Die Emotion der Rennpiste im Alltag

Alfa Romeo 159 TI: Die Emotion der Rennpiste im Alltag

TI steht für „Turismo Internazionale“, eine Bezeichnung, die Alfa Romeo seit den 70er Jahren nur den Autos mit der umfassendsten Ausstattung zuweist. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die von den …

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer Sport zum Geburtstag

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer …

Mit einem besonderen Concept Car auf Basis des Alfa Romeo Spiders möchte Pininfarina die Besucher des Genfer Automobilsalons (04.03.2010 - 14.03.2010) begeistern. Die Studie zieht eine klare Linie von der …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo