Alfa Romeo MiTo TCT: Schneller und sparsamer mit neuer Doppelkupplung

, 25.08.2010

Ab sofort bietet der kompakte Alfa Romeo MiTo ein weiteres Hightech-Feature: das Doppelkupplungsgetriebe „Alfa TCT“ (TCT = Twin Clutch Technology), ein hochmodernes 6-Gang-Getriebe, das die Verbrauchs- und Dynamikvorteile einer manuellen Schaltung mit den Komforteigenschaften einer Wandlerautomatik verbindet. Dank „Alfa TCT“ sinkt der Verbrauch des 207 km/h schnellen MiTo 1.4 TB 16V MultiAir auf 5,5 Liter pro 100 Kilometer.


Bestellen lässt sich das Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit dem 135 PS starken MiTo 1.4 TB 16V MultiAir zu Preisen ab 18.950 Euro. Ebenfalls interessant: Mit 8,2 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Alfa Romeo MiTo in der „Alfa TCT“-Version sogar 0,2 Sekunden schneller als das Vergleichsmodell mit Schaltgetriebe.

Außerdem befinden sich serienmäßig an Bord eine Start&Stopp-Automatik und die Fahrdynamikregelung D.N.A: Im Modus D (Dynamic) werden die Gänge während des Beschleunigens erst bei höheren Drehzahlen gewechselt, im Modus N (Normal) ergibt sich der günstigste Verbrauch und im Modus A (All Weather) wird die Drehmomentkontrolle beim Beschleunigen verstärkt, um die Traktion auf rutschigem Untergrund zu verbessern.

Das Doppelkupplungsgetriebe „Alfa TCT“ eröffnet Besitzern des Alfa Romeo MiTo den Einstieg in eine neue Dimension des Automatikfahrens. Im Vergleich zu einer konventionellen Automatik arbeitet das „Alfa TCT“ mit zwei Trockenkupplungen und ist damit deutlich dynamischer und effizienter. Die Gangwechsel erfolgen blitzschnell und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Lediglich der Drehzahlmesser verrät, wenn ein Gangwechsel erfolgt.

Gegenüber einer Automatik mit klassischer Wandlerüberbrückungskupplung ergibt sich zudem ein Verbrauchsvorteil von rund 10 Prozent. Selbst im Vergleich zum identisch motorisierten Alfa Romeo MiTo mit Schaltgetriebe sinkt der Durchschnittsverbrauch um 0,1 Liter. Im reinen Stadtverkehrszyklus beträgt der Verbrauchsvorteil des „Alfa TCT“ gegenüber dem manuellen Getriebe sogar bis zu 0,3 Liter.

Selbstverständlich lässt sich das Doppelkupplungsgetriebe „Alfa TCT“ alternativ per manuellem Eingriff sequenziell, das heißt in einer Schaltgasse, schalten. Optional sind darüber hinaus auch Schaltwippen am Lenkrad verfügbar.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Alfa Romeo-News
Alfa Romeo MiTo Turismo Sport: Flotter Italiener für die Briten

Alfa Romeo MiTo Turismo Sport: Flotter Italiener für …

Niemand weiß legendäre italienische Weine wie Sassicaia, Tignanello oder Ornellaia so zu schätzen wie die Briten. Aber die Insulaner stehen auch auf Handfestes aus Bella Italia, zum Beispiel den sportlichen …

Alfa Romeo 159: Durchweg einen Biss edler

Alfa Romeo 159: Durchweg einen Biss edler

Noch edler präsentieren sich die Sportlimousine Alfa Romeo 159 und der Alfa Romeo 159 Sportwagon im ab sofort bestellbaren Modelljahr 2011, das die Italiener in allen Ausstattungslinien deutlich aufwerten …

Alfa Romeo MiTo Junior: Raffinierte Sonderserie mit sattem Preisvorteil

Alfa Romeo MiTo Junior: Raffinierte Sonderserie mit …

Legendäre Erfolge feierte Alfa Romeo mit den Junior-Sondereditionen vom Alfa Spider der ersten Generation (Duetto) und des Giulia Coupés in den 1960er- und 1970er-Jahren. Zum 100. Geburtstag der …

Alfa Romeo Mito Kit-One: Neue Art der Sportlichkeit von Magneti Marelli

Alfa Romeo Mito Kit-One: Neue Art der Sportlichkeit …

Was passiert, wenn ein Automobilzulieferer aus dem Fiat-Konzern, der eher für elektronische Komponenten bekannt ist, eine eigene Tuning-Abteilung gründet? Heraus kommt der Alfa Romeo MiTo Kit-One von Magneti …

Alfa Romeo TZ3 Corsa Zagato: Der einmalige Traumrennwagen

Alfa Romeo TZ3 Corsa Zagato: Der einmalige Traumrennwagen

In diesem Jahr feiert Alfa Romeo seinen 100.Geburtstag und fuhr in der Historie dieser 100 Jahre glorreiche Siege im Motorsport ein, wie z. B. bei der Mille Miglia, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo