Ein Ferrari zeiht zweifellos die Blicke auf sich und bereitet dem glücklichen Fahrer viel Freude - insbesondere, wenn es sich um den Ferrari 458 Italia handelt, der durch kompromisslose Power und ein im Vergleich zu seinen Vorgängern fast futuristisches Design besticht. Richtig Eindruck schindet der Italiener allerdings im tiefen Schwarz mit Carbon-Elementen und der Kraft von mächtigen 623 PS, wenn Anderson den Ferrari unter seine Fittiche nimmt und diesen in einen bedrohlichen Jäger verwandelt, der in der Nacht noch besser zur Geltung kommen dürfte.
© Foto: Anderson Germany
Zu den äußerlich sichtbaren Korrekturen des Anderson Ferrari 458 Italia zählt die ohnehin schon markante Sport-Motorhaube, die der Tuner durch Lufteinlässe in Carbon nochmals aufwertete. Die Scheiben und die Heckleuchten unterzog Anderson darüber hinaus einer speziellen Tönung, die den düsteren Auftritt weiter schärft und den Effekt eines Jägers weiter unterstreicht, der dazu geschaffen wurde, seine Beute schnell und ohne Kompromisse zu erlegen.
Darüber hinaus spendiert Anderson dem Italiener ein „Carbon Exterieur“-Paket, das aus den schnittigen Wings an der Frontschürze, dem mächtigen Heckdiffusor und den Außenspiegeln sowie den (nicht sichtbaren) Motorabdeckungen besteht. Exklusive Felgen in Carbon mit einer Lackierung in Wagenfarbe kommen rundum in 21 Zoll mit einer 245er-Bereifung vorne und 345er-Pneus hinten daher. Die Bremssattellackierung in Gelb setzt weitere Akzente.
623 PS und 636 Nm Drehmoment klingen nicht nur viel besser als 570 PS und 540 Nm aus der Serie, sondern sorgen für ein spürbares Plus an Durchzugskraft. Die neuen Performance-Daten des 4,5 Liter großen V8-Triebwerkes gibt Anderson leider nicht bekannt. Doch bereits in der Serie spurtet der Ferrari 458 Italia mit 570 PS in nur 3,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Top-Speed von 325 km/h.
Für das Leistungsplus verantwortlich zeichnen eine Software-Optimierung und eine Abgasanlage mit Rennkats sowie spezielle Fächerkrümmer. Apropos Abgasanlage: Mit ihr werden 18 Kilogramm Gewicht eingespart und sie verfügt über eine in drei Lautstärken elektronisch einstellbare Klappensteuerung. Hinzu kommt eine speziell entwickelte Hitzeschutz-Hülle für die komplette Anlage, welche die Temperatur um bis zu 60 Prozent mindert, was sich ebenfalls auf die Mehrleistung positiv auswirkt.
Nach dem „Carbon Exterieur“-Paket ist ein ebensolches für das Interieur keineswegs verwunderlich und umfasst dort die Lüftungen, die Mittelkonsole, die Türgriffe, die Einstiegsleisten, das Lenkrad, die Tachoumrandung, die Schaltpaddels und sogar die Sitzverstellungsgriffe.
Dass die weitere Veredelung des Innenraumes mit schwarzem Carbon-Leder in Kombination mit schwarzem Alcantara und Rautennähten erfolgte, ist fast schon eine Selbstverständlichkeit. Ein Sound-System mit DVD, Subwoofer, Verstärker, Speaker und Bluetooth sorgt zu guter Letzt für den guten Ton.
Likwit
08.04.2011
Rrrrrr, Sweet, so ganz in schwarz! Aber irgendwie erscheinen die Felgen ein wenig mickrig mit so viel Gummi drauf. Nachtrag: Ok, die anderen Bilder der Galerie nochmal angesehen. Ist doch nicht sooo viel Gummi. Sieht gut aus!