Novitec Rosso Ferrari 599 GTO: Brutale 888 PS für über 340 km/h Spitze

, 27.02.2011


Es ist bislang der schnellste Serien-Ferrari aller Zeiten: der Ferrari 599 GTO. Damit gab sich Novitec Rosso nicht zufrieden und richtete den Italiener auf pure Performance aus. Brutale 888 PS, atemberaubende 862 Nm maximales Drehmoment und über 340 km/h Spitze stellen die neuen Eckdaten dar, die für Geschwindigkeitsorgien wie geschaffen sind.


Der Ferrari 599 GTO ist bereits ab Werk aerodynamisch ausgefeilt, so dass Novitec Rosso es bei der Serie beließ. Die silberne Sonderlackierung mit dem gelben Querstreifen und den weißen Startnummerfeldern ist eine Reminiszenz an den Ferrari 250 GTO Rennwagen mit der Chassis-Nr. 4153, mit dem die Belgier Lucien Bianchi und Georges Berger die Tour de France 1964 gewannen. Ansonsten bleibt die Leichtbau-Karosserie bis auf die Rückleuchten, das Zusatzbremslicht, die Nebelschlussleuchte und die Seitenblinker in Schwarz unverändert.

Speziell für die Sportversion des Ferrari 599 entwickelte Novitec Rosso eine noch stärkere Variante des bewährten Bi-Kompressor-Motors für das 6,0 Liter große V12-Triebwerk. In der Spitzenleistung legt der Zweisitzer von serienmäßigen 670 PS auf 888 PS bei 8.400 U/min zu. Damit erreicht der aufgeladene Bolide ein Leistungsgewicht von 1,74 kg / PS. Auch beim maximalen Drehmoment bietet der getunte V12 eine Superlative: Der Höchstwert steigt um 242 Nm auf 862 Nm bei 6.600 Touren.

Die Kombination aus bärenstarkem Triebwerk, dem extrem schnell schaltenden Sechsgang-F1-Getriebe und dem Leichtgewicht des 599 GTO schlägt sich in herausragenden Fahrleistungen nieder. Nach nur 3,2 Sekunden ist das Coupé 100 km/h schnell. Tempo 200 wird nach nur 9,1 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 340 km/h.

Für diese gewaltige Power und Performance verantwortlich zeichnet ein umfangreicher Motorumbau. Dazu wurden unter anderem die beiden zahnriemengetriebenen, von einem eigenen Ölkreislauf geschmierten Hochleistungslader weiter optimiert. Der maximale Ladedruck ist auf 0,45 bar begrenzt.

Von elementarer Bedeutung für eine maximale Leistungsausbeute und gesunde Motorthermik ist der groß dimensionierte Ladeluftkühler, der von einem eigenen Wasserkreislauf gekühlt wird. Die Einlassseite modifizierten die Macher außerdem mit einem speziell für den Zwölfzylinder entwickelten Ansaugtrakt samt Sportluftfiltern und Hochleistungseinspritzdüsen. Das Motormanagement von Novitec Rosso stimmt anschließend alle Komponenten des Umbaus aufeinander ab

 

Um einen möglichst widerstandsfreien Abgasausstoß zu erreichen, kommt eine neue Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit vier 90 Millimeter großen, schwarz beschichteten Endrohren zum Einsatz. Zusätzlich ermöglicht dieses Abgassystem dem Fahrer ein Sound-Tuning nach Wunsch. Am Manettino des Lenkrades kann der Fahrer den Motorsound zwischen dezent und extrem sportlich wie bei einem reinrassigen Rennwagen justieren.


Am herausragenden Leistungsgewicht einer gesteigerten Dynamik haben ebenfalls die extrem leichten NF4-Schmiederäder von Novitec Rosso ihren Anteil. Die in der Farbe Titan eloxierten Räder mit fünf filigranen Doppelspeichen tragen durch die Reduktion der ungefederten Massen entscheidend zu einem agilen Handling bei.

Die NF4-Felge in 10 x 21 Zoll für die Vorderachse wiegt nur 10,4 Kilogramm. Das 12 x 22 Zoll große Hinterrad bringt nur 13,8 Kilogramm auf die Waage. Leichtgewicht ist aber nicht der einzige Trumpf dieser Entwicklung: Durch die größere Spurbreite und die breiteren Pirelli PZero der Größen 295/25 ZR 21 und 335/25 ZR 22 lassen sich noch höhere Kurvengeschwindigkeiten als mit der Serienbereifung erzielen. Dazu trägt ebenfalls der durch die neuen Sportfedern weiter abgesenkte Fahrzeugschwerpunkt bei.

Als im täglichen Verkehr nützliches Feature stattet Novitec Rosso den Ferrari 599 GTO mit einer Liftfunktion für die Vorderachse aus. Im Cockpit lässt sich die Frontpartie per Knopfdruck um 40 Millimeter anheben, um Hindernisse wie Tiefgarageneinfahrten oder Speed Bumper leichter zu bewältigen. Ab Tempo 80 senkt sich das Fahrwerk automatisch wieder in die Fahrposition ab.

Auf Kundenwunsch offeriert Novitec Rosso auch für das Cockpit des Leichtbau-Ferraris exklusive Interieur-Optionen in jeder gewünschten Leder- oder Alcantara-Farbe.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Novitec-News

Novitec Rosso Ferrari 458 Italia: 609 PS im …

Noch sportlicher und noch schneller tritt der neue Novitec Rosso Ferrari 458 Italia auf. An sich ist jeder Ferrari das kompromisslose Ergebnis eines Design-Ansatzes, der Styling und aerodynamische …

Ganz im Renntrimm für die Straße präsentiert sich der neue Novitec Rosso Race 606.

Novitec Rosso Ferrari California Race 606: …

Ganz im Renntrimm für die Straße präsentiert sich der neue Novitec Rosso Race 606 auf Basis des schnittigen Ferrari California. Brutale 606 PS aus einem Achtzylinder-Triebwerk mit Kompressor-Aufladung machen …

Der kleine Fiat 500 Abarth wird bei Novitec nun zum Giftzwerg mit 212 PS.

Novitec Fiat 500 Abarth: Der kleine Giftzwerg ganz …

Der kleine Fiat 500 Abarth wird bei Novitec nun zum Giftzwerg mit 212 PS und einer breiten Palette von sportlichem Zubehör. Eine noch dynamischere Optik erhält der Abarth 500 in Kürze mit einer …

Novitec Fiat Punto Evo: Der kleine Italo mit Feuer unterm Hintern

Novitec Fiat Punto Evo: Der kleine Italo mit Feuer …

Alarmstufe Rot: Es muss nicht immer ein Abarth sein. Ab sofort bietet Novitec für den Fiat Punto Evo ein starkes Tuning-Programm an, durch das der kompakte Italiener zu einem heißen Geschoss mit Feuer unterm …

Novitec Tridente Maserati Quattroporte: Brutale Kraft mit höchster Eleganz

Novitec Tridente Maserati Quattroporte: Brutale …

Eine richtige Fahrmaschine in Form einer eleganten Luxus-Limousine - das ist der 590 PS starke Novitec Tridente Maserati Quattroporte. Darüber hinaus wertet der Edel-Tuner die Optik dezent mit einem …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo