Brabus Maybach 57: Mit 330,6 km/h die schnellste Luxus-Limousine der Welt

, 21.11.2010

Weltrekord mit 330,6 km/h auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke im italienischen Nardo: Brabus fügte mit einem getunten Maybach 57, der dank seines SV12 S Biturbo-Motors satte 730 PS mobilisiert, seiner großen Rekordsammlung eine weitere Bestleistung als schnellste Ultra-Luxuslimousine der Welt hinzu. Damit verbesserte Brabus die eigene Vorgabe aus dem Jahr 2005. Ebenfalls in Nardo wurde damals ein 640 PS starker Maybach 57 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 314 km/h gemessen.

Die SV12 S Biturbo-Evolutionsstufe des 6,3-Liter-Hubraummotors entwickelte das Bottroper Unternehmen ursprünglich für den Brabus Rocket. Der viertürige Rocket auf Basis der Mercedes CLS-Baureihe stellte bereits im Oktober 2006 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 365,7 km/h den weiterhin ungeschlagenen Weltrekord als schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt auf.

Für den Leistungssprung von den serienmäßigen 550 PS des aufgeladenen Maybach-Zwölfzylindermotors auf 730 PS wandte Brabus traditionell das bewährte Mittel der Hubraumerhöhung an. Dafür entwickelten die Ingenieure eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub sowie exakt ausgewuchtete Pleuel und Kolben mit größerem Durchmesser. Simultan vergrößerten die Macher die Zylinderbohrungen, so dass der Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter wuchs.

 

Zusätzlich modifizierte man das Innenleben des Triebwerks. Noch mehr Leistung generieren zwei größere Lader, effizientere Ladeluftkühlern sowie eine Edelstahl-Auspuffanlage mit Metallkatalysatoren. Eine speziell programmierte Motorelektronik stimmt die High-Performance-Komponenten präzise aufeinander ab und ermöglicht die Einhaltung der strengen Euro-IV-Abgasnorm. Das maximale Drehmoment von 1.320 Nm begrenzten die Ingenieure auf 1.100 Nm. Die enorme Kraft überträgt der Brabus Maybach 57 über ein verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe an die Hinterräder.

Die Höchstgeschwindigkeit von 330,6 km/h stellt enorme Anforderungen an den Kontakt zum Asphalt. Deshalb entwickelten die Fahrwerksingenieure speziell für den Maybach geschmiedete Monoblock-VI-Leichtmetallfelgen in 21 Zoll Durchmesser. Die ganz polierten, mehrteiligen Räder mit sechs Doppelspeichen füllen die Radhäuser in den Größen 9.0Jx21 Zoll vorne mit Pneus im Format 275/40 sowie 10.5Jx21 Zoll mit 315/35er Breitreifen auf der Hinterachse aus.

Um die aktive Sicherheit weiter zu erhöhen, installierte Brabus ein Luftfederungsmodul, das den Maybach um ca. 15 Millimeter tieferlegt, ohne den einzigartigen Fahrkomfort zu beeinträchtigen.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

21.11.2007

Was hat der den für einen Tank? Der muß doch schlucken wie noch nie.Es würde mich wirklich mal interressieren was der verbraucht.Bei dem Gewicht und dem Motor muß das schon ziemlich viel sein. Es ist zwar stark vom Motor her und beeindruckt schon,aber um jeden Preis !?

22.11.2007

Beeindruckend. Nicht mehr und nicht weniger. Faszinierend wie leise dieser schwerfällige Klotz bei über 300 fährt. Faszinierend, dass sowas überhaupt die Geschwindigkeit erreicht. Meinen Glückwunsch an Brabus.

24.11.2007

Falls es jemand interessiert der Wagen fährt jetzt in Düsseldorf rum. Ein Brabus Umbau ist wieder bei AMG :D War gerade noch bei Brabus gewesen, und Mister Brabus Buschman Stellte sich sogar für ein Foto Parat, habe viel über ihn gehört das er gar nicht so nett sein soll, kann hier nur das gegenteil sagen.

23.12.2007

Die optimale Reisegeschwindigkeit liegt doch eh immer 75 - 100 unter der Vmax. Also wunderbar für 230 - 250 geignet.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maybach-News
Maybach Landaulet: Nur der Himmel ist die Grenze

Maybach Landaulet: Nur der Himmel ist die Grenze

Maybach belebt mit der Studie eines offenen Landaulets die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wieder. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets, lässt sich das Dach dieses in schimmerndem Weiß …

Maybach 57 S Coupé: Xenatec baut den neuen Luxus-Dynamiker

Maybach 57 S Coupé: Xenatec baut den neuen Luxus-Dynamiker

Atemberaubend luxuriös, mächtig stark und mit einem sportlichen Design präsentiert sich das neue Maybach 57 S Coupé mit einem 630 PS starken V12-Motor. Wozu sich die Konzernmutter Daimler nicht durchringen …

Maybach 57 und 62: Modellpflege auf höchstem Niveau

Maybach 57 und 62: Modellpflege auf höchstem Niveau

Zur Elite der Luxusfahrzeuge gehören zweifelsohne die Limousinen von Maybach. Mit einem markanteren Design und erweiterten hochklassigen Ausstattungs- und Individualisierungsmöglichkeiten baut die …

Maybach Landaulet: Majestätisches Open-Air-Erlebnis für 900.000 Euro

Maybach Landaulet: Majestätisches Open-Air-Erlebnis …

Die traditionsreiche Luxusmarke Maybach erweitert mit dem Landaulet ihr Programm um ein fünftes Modell. Im November 2007 in Los Angeles als Studie vorgestellt, war die Resonanz des Publikums auf dieses …

FAB Maybach 57 S: Kann ein Widebody-Kit Sünde sein?

FAB Maybach 57 S: Kann ein Widebody-Kit Sünde sein?

Der Maybach 57 S stellt eine majestätische, sportlich-luxuriöse High-End-Limousine dar. Es ist schwer vorstellbar, sich gerade dieses Edel-Fahrzeug mit einem Widebody-Kit vorzustellen, den FAB Design aus der …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo