Brabus Tesla Roadster: Der erste getunte Elektro-Sportwagen

, 14.11.2010

Das erste getunte Elektroauto kommt von Brabus, deren Macher den Tesla Roadster aus den USA unter die Fittiche nahmen, um ein exklusives Individualprogramm für den elektrisch angetriebenen Sportwagen zu entwickeln. Das neue Brabus-Logo mit Blitz stelt zugleich das Markenzeichen für die Zero-Emission-Fahrzeuge von Brabus dar.

Um dem Sportwagen zu einem aufregenderen Sound zu verhelfen, entwickelte Brabus einen sogenannten „Space Sound Generator“. Die Crew an Bord des Tesla Roadsters kann dadurch zwischen verschiedenen Motorgeräuschsimulationen wählen, wie zum Beispiel dem typischen Sound eines V8-Motors, Rennwagens oder zwei futuristischen Klangebenen namens „Beam“ und „Warp“. Die Intensität des Sounds passt sich der Leistungsabgabe des Elektromotors an.

Ein Plus an Fahrdynamik erreicht Brabus durch eine maßgeschneiderte Rad/Reifen-Kombination erreicht. Den Zweisitzer bestücken die Macher mit gewichtsoptimierten „Brabus Monoblock S“-Leichtmetallfelgen der Größen 7x18 Zoll vorne und 8,5x19 Zoll hinten. Die“ P Zero Nero“-Hochleistungsreifen von Pirelli wurden speziell nach Leichtlaufkriterien ausgewählt und tragen die Größe 215/35 ZR 18 bzw. 255/30 ZR 19.

Für eine spektakulärere Optik des Zweisitzers sorgt - neben der Sonderlackierung in Mattweiß - die Frontschürze mit einer leichten Carbon-Frontlippe und in den Grill integrierte Tagfahrlichtern. Weitere Detailmodifikationen am elektrischen Mittelmotorsportwagen stellen die mattweißen Einfassungen für die Frontscheinwerfer dar.

Die Seitenpartien des Tesla Roadsters wertet Brabus mit Einstiegsleuchten in Form von futuristisch wirkenden „Space Lights“ auf, die durch Betätigen der Fernbedienung oder Ziehen eines Türgriffs aktiviert werden. Darüber hinaus sorgen neue Carbon-Lufteinlässe für ein noch sportlicheres Erscheinungsbild.

Am Heck stechen der Heckflügel und der Heckdiffusor von Brabus ins Auge, die beide aus leichtem, aber dennoch hochfestem Carbon bestehen. Die runden Heckleuchten werden derweil durch mattweiße Applikationen noch stärker ins Licht gerückt.

Zum Individualprogramm für den Tesla Roadster gehören ferner exklusive Optionen für das Interieur. Die hauseigene Sattlerei fertigt für den Tesla in Handarbeit neue Innenausstattungen in einer Kombination aus weichem, strapazierfähigem Leichtleder und Alcantara. Passend zur Außenfarbe erhielt das Cockpit weiße Nähte. Besondere Akzente setzt außerdem der in Leichtleder gesteppte Fahrzeugboden. In die Oberseite der Schweller integrierte Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo runden die Maßnahmen ab.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

19.11.2008

So viele LED, das tut der Akkukapazität aber gar nicht gut. [QUOTE]Um dem Sportwagen zu einem aufregenderen Sound zu verhelfen, entwickelte Brabus einen sogenannten „Space Sound Generator“. [/QUOTE] ich möchte sterben... auf der Stelle... Geht mir einfach nur weg mit so was... bitte... :beten:

27.11.2008

Am Sonntag bin ich bei Brabus vorbeigefahren und was musste ich sehen? Im Showroom stand der Tesla Roadster... Es mag an meiner Anti-Elektroauto-Einstellung liegen, aber in Natura sieht das Ding einfach nicht aus...


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Tesla-News
Tesla Roadster 2.5: Der Nächste, bitte!

Tesla Roadster 2.5: Der Nächste, bitte!

Elektroauto-Pionier Tesla lehnt sich bis zur Präsentation seiner siebensitzigen Sportlimousine Tesla Model S in zwei Jahren keineswegs untätig zurück. Das bisher einzige Modell, der auf dem Lotus Elise …

Elektroauto-Deal: Daimler verkauft Tesla-Anteile an Araber

Elektroauto-Deal: Daimler verkauft Tesla-Anteile an Araber

Die Daimler AG und ihr neuer Großaktionär Aabar Investments PJSC (Aabar) aus Abu Dhabi brachten das erste gemeinsame strategische Projekt auf den Weg. Dazu verkaufte Daimler 40 Prozent seiner Beteiligung von …

Toyota steigt bei Tesla ein: Gemeinsame Entwicklung von Elektroautos

Toyota steigt bei Tesla ein: Gemeinsame Entwicklung …

Toyota und Tesla, bekannt als Hersteller von Elektrofahrzeugen wollen gemeinsam elektrisch angetriebene Fahrzeuge, Teile und Produktionssysteme entwickeln. Ab 2012 sollen die ersten Fahrzeuge auf den Markt …

Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem Weg zur Großserie

Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem …

Die Daimler AG übernimmt einen Unternehmensanteil von knapp 10 Prozent an der Tesla Motors Inc. Mit diesem Investment vertieft Daimler, bei Autos insbesondere durch die Geschäftsbereiche Mercedes-Benz und …

Tesla verklagt Fisker: Ein Schicksals-Schlag?

Tesla verklagt Fisker: Ein Schicksals-Schlag?

Tesla Motors, der US-amerikanische Hersteller eines Elektro-Sportwagens, reichte vergangenen Montag beim San Mateo Superior Court Klage gegen seinen Rivalen Fisker Automotive und zwei seiner Angestellten …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo