Der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport ist das stärkste und schnellste Cabriolet der Welt. Parameter wie 1001 PS, 1250 Nm Drehmoment und 407 km/h Höchstgeschwindigkeit (geschlossen) sind drei seiner Alleinstellungsmerkmale unter den Cabrios dieser Welt. Um zahlungskräftigen Kunden im Mittleren Osten, einem der wichtigsten Märkte der Franzosen, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen, präsentiert Bugatti auf der Dubai Motor Show (10.11.2011 - 14.11.2011) den offenen Veyron Grand Sport in drei exklusiven Ausführungen.
© Foto: Bugatti
Bugatti Veyron Grand Sport: Der Erste - knallgelbe Versuchung
Der erste Grand Sport besticht durch seinen knallgelben Körper, die schwarzen Sichtkarbonteile im unteren Bereich des Fahrzeuges und die schwarz beschichteten Leichtmetallräder. Der starke Kontrast von Schwarz und Gelb - das waren bereits die Lieblingsfarben von Ettore Bugatti, der 1909 das Unternehmen im elsässischen Molsheim gründete
Im Innenraum zieht sich das Farbspiel konsequent fort: Mit gelbem Leder bezogen und einer schwarzen Kontrastnaht versehen, glänzen ebenso die in schwarzem Carbon gehaltene Mittelkonsole, während das Armaturenbrett, das Lenkrad und der Schaltknauf mit schwarzem Leder bezogen wurden. Den Preis für diesen Grand Sport gibt Bugatti mit 1,58 Millionen Euro an.
Bugatti Veyron Grand Sport: Der Zweite - Eleganz mit Glanz
Auch den zweiten individualisierten Bugatti Veyron Grand Sport hielten die Macher in einer zweifarbigen Ausführung, doch in diesem Fall weitaus weniger auffällig, sofern sich das bei einem Bugatti Veyron behaupten lässt. Oben dominiert blau eingefärbtes Carbon, unten poliertes Aluminium. Die ebenfalls polierten Felgen mit einem Finish in zwei Farben und ihrem „Diamond Cut“ unterstreichen den exquisiten Auftritt weiter. Echte Glanzpunkte am Exterieur schaffen zu guter Letzt die auf Spiegelglanz polierten Lufteinlässe und der Kühlergrill aus Aluminium.
Das Interieur hielt Bugatti in orangerotem Leder. Nur die Türverkleidungen, das Armaturenbrett, das Lenkrad und die Konsole sind mit dunkelblauem Indigo-Leder überzogen oder durch blaues Carbon exponiert. Weitere Akzente setzen beim dunkelblauen Leder die orangeroten Nähte an Lenkrad und Schaltknauf. Für diese eher elegant gehaltene Version ruft Bugatti 1,74 Millionen Euro auf.
Bugatti Veyron Grand Sport: Der Dritte - Premiere in grünem Carbon
Der dritte Bugatti Veyron Grand Sport kommt in einem neu kreierten grünen Kohlefaserton mit poliertem Aluminium. Dieses spezielle Modell greift die traditionelle Farbaufteilung von Bugatti auf: Die Türen sowie die vorderen Kotflügel sind in poliertem Aluminium gehalten, der Rest der Karosserie in einem Farbton, um einen stimmungsvollen Kontrast zu schaffen. Den eleganten Eindruck runden die Außenspiegel, die Felgen und das EB-Logo am Heck aus poliertem Aluminium gelungen ab.
© Foto: Bugatti
Das Interieur wird ebenfalls von Grün sowie Silber bestimmt und harmoniert mit den Farben des extravaganten Außendesigns. Wer diesen grünen Bugatti Veyron Grand Sport sein Eigen nennen möchte, muss mit einem Preis von 1,74 Millionen Euro rechnen.
Antrieb: Brachialste Performance unter freiem Himmel
Offen erreicht der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport eine Spitzengeschwindigkeit von 360 km/h. Für den Spurt von 0 auf Tempo 100 vergehen derweil nur 2,7 Sekunden. Neben dem Genuss des Offenfahrens beeindruckt das außergewöhnliche Klangspektrum. Der sonore Sound des Sechzehnzylinder-Mittelmotors und das typische Ansauggeräusch der Lufthutzen beim Zurücknehmen des Gases entfachen eine einzigartige Akustik im Innenraum.
Bei Regen wird ein im Gepäckraum mitgeführtes Faltdach montiert, das nach dem Prinzip eines Regenschirmes funktioniert. Während dieses Softtop als Schutz gegen temporäre Schauer für Geschwindigkeiten bis 160 km/h ausgelegt ist, lässt sich der Grand Sport mit dem festen Dachmodul aus transparentem Polycarbonat bis zur Vmax von 407 km/h fahren.
Die geschlossene Version des Bugatti Veyron in einer Auflage von 300 Einheiten ist bereits ausverkauft. Auf nur 150 Exemplare limitiert ist der Bugatti Veyron Grand Sport, von dem bereits 45 Einheiten an Käufer gebracht wurden. Somit sind noch 105 Slots für den Grand Sport offen, die sich individuell veredeln lassen, um ein echtes Unikat zu schaffen.