Der 1001 PS starke Bugatti Veyron Sang Noir gilt durch seine komplett in Schwarz gehaltene Außenhaut als rabenschwarze Stilikone. Einem Besitzer des weltweit auf nur 15 Exemplare limitierten Sondermodells war dieser Supersportwagen anscheinend auf die Dauer zu düster und ließ diesen bei Cam-Shaft in einem strahlendem Blau mit Blitzen umstylen. Damit verschwanden allerdings die visuellen Effekte, die diesen besonderen Veyron sonst auszeichnen.
© Foto: Jordi Miranda / Cam-Shaft
Ursprungszustand: Das Monocoque aus Kohlefaser in dominantem Schwarz ergänzt sich harmonisch mit der schwarzen Seitenkarosserie. Der voll verchromte Kühlergrill in der ikonischen Hufeisenform verleiht dem Veyron Sang Noir sein unverwechselbares Antlitz. Details aus Metall, wie beispielsweise der verchromte Bugatti-Kühlergrill samt Seitenspiegeln oder die hochglanzpolierten Radkappen plus Dachreling, schaffen beim Sang Noir eine eindrucksvolle Harmonie zwischen Luxus und Sportlichkeit. Selbst die Frontscheinwerfer, der Ansaugstutzen, der Tankdeckel und die Türgriffe sind in Nachtschwarz gehalten.
Was wäre allerdings der Bugatti Veyron Sang Noir ohne eine entsprechend ins Auge springende Außenhaut? Komplett in Chromblau foliert, brachte Cam-Shaft zusätzlich „Blitzadern“ in reflektierender Folie an. Die Carbon-Applikationen bzw. die Frontpartie und die Frontscheinwerfer umhüllten die Macher außerdem mit einer Steinschlagschutzfolie, um auch bei über 400 km/h Beschädigungen möglichst gering zu halten. Eine Standard-Vollfolierung gibt es bei Cam-Shaft bereits ab 2.000 Euro - die blaue Chromfolierung, inklusive Steinschlagschutzfolie, liegt allerdings im fünfstelligen Bereich.
Sollte sich der Bugatti-Besitzer wieder die alte Aufmachung wünschen, braucht er die Folie nur abzuziehen. Die exklusive Innenausstattung des exklusiven Sondermodells behielt der Eigner allerdings bei. Die von Hand gefertigte Volllederaustattung des Bugatti Veyron Sang Noir unterstreicht die Harmonie der Extreme. Eine schwarze Mittelkonsole im Klavierlack-Finish steht einem hellen, ausdrucksstarken Mandarinton gegenüber.
Farbe hin oder her: Die Faszination des 407 km/h schnellen Supersportwagens geht ebenfalls von der Verbindung reinrassiger Renntechnik aus. Der 16-Zylindermittelmotor mit vier Abgasturboladern und 64 Ventilen leistet 1001 PS bei 6000 U/min und schöpft aus 8,0 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von 1.250 Newtonmeter, das zwischen 2.200 und 5.500 U/min liegt.
Die gewaltige Kraft wird von vier permanent angetriebenen Rädern in atemberaubende Fahrdynamik verwandelt und erlaubt einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden. Nach 7,3 Sekunden wird bereits die 200 km/h-Marke passiert und 300 km/h knackt der Bugatti Veyron in 16,7 Sekunden.
sky0ne
02.04.2012
Würde sagen - da hat die Folie auch nicht geholfen... [url=http://www.youtube.com/watch?gl=US&feature=player_embedded&v=6HQ9cWy_ILk]McLaren MP4-12C Gemballa racing crashed during VLN - YouTube[/url]
sky0ne
02.04.2012
Hoffe die testen die Folie nicht genauso wie bei diesem hier...