Hartge BMW X6: Der Diesel-Crossover wird zum Boulevard-Hengst

, 17.04.2009

Der BMW X6 ließe sich unter der Gürtellinie als Vertreter des SAV-Segmentes beschreiben (Sports Activity Vehicle) und oberhalb dieser als ein Coupé. BMW-Tuner Hartge nahm sich mit dem X6 xDrive35d den bereits serienmäßig 286 PS starken Diesel-Vertreter des Crossover-Modells vor, um eine neue Dimension zu schaffen. Dem ohnehin sportlichsten Dieselmotor seiner Klasse mit Twin-Turbo entlockt Hartge 328 PS bei 4.400 U/min und mit 675 Nm ein gewaltiges Drehmoment, das bereits bei 2.000 U/min anliegt.


Überzeugend sind die Fahrleistungen des Hartge BMW xDrive35d: Der immerhin 2.185 Kilogramm schwere X6 hängt mit einem Sprintwert von sechs Sekunden bis Tempo 100 den herkömmlichen xDrive35d (6,9 Sekunden) deutlich ab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 256 km/h. Dabei hält sich der Emissionswert mit 220 g/km für ein derartig bulliges Fahrzeug durchaus im "grünen Bereich"; denn bei vergleichbarer Fahrweise verbraucht der X6 xDrive35d von Hartge einen halben Liter weniger Diesel auf 100 Kilometer als das Serien-Pendant.

Optischen Ausdruck findet die geballte Kraft unter der Haube durch einen neuen Aerodynamik-Bausatz. Ein kantiger Frontspoiler und eine muskulöse Heckschürze mit integriertem Diffusor betonen den markanten Charakter des BMW X6. Carbon-Außenspiegelgehäuse und Edelstahlendblenden mit trapezförmigen Endrohren für die Auspuffanlage unterstreichen das individuelle Outfit dieses X6.


Derweil bieten die durch Seitenleisten verbundenen Radhausverbreiterungen genügend Platz für das neuen Fahrwerk, zu dem auch ein Sportfedernsatz mit oder ohne Niveauregelung für die Hinterachse gehört und den Crossover um 30 Millimeter absenkt. Den Kontakt zum Asphalt halten die Leichtmetallräder „Classic 2“ in 10,5 x 22 Zoll und 295er-Reifen vorne sowie 12 x 22 Zoll große Pendants mit 335er-Walzen hinten.

Sportlichkeit dominiert ebenfalls das Interieur. Über das 3-Speichen Lederlenkrad mit Carboneinsätzen - alternativ gibt es eine Carbon-Lenkradabdeckung - fällt der Blick auf den 300-km/h-Tacho mit Zifferblättern in Silber-Metallic und roten Nadeln. Dekor- und Interieurleisten, Carbon-Teile für Armaturenbrett und Konsolen, Alu-Fußstütze und -Pedalsatz sowie schwarze Velours-Matten für Fuß- und Kofferraum lassen dem "Innenarchitekten" des X6 reichlich Gestaltungsmöglichkeiten.


Ein Hartge-Komplettumbau für den X6 xDrive35d, einschließlich aller Montage- und Lackierarbeiten, kostet auf Heller und Cent 29.353,94 EUR. Dazu kommt jedoch noch die Anlieferung des entsprechenden Fahrzeuges, das bei BMW mit 64.000 Euro in der Preisliste steht.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

17.04.2009

Gefällt mir so weit ganz gut, bis auf die Front ;) Der Diffusor is too much:schäm:

17.04.2009

Hartge hat bald das gleiche Problem wie Alpina - immer die gleichen Felgen, ob 1er oder X5. Gääähhn! :hmpf:

17.04.2009

[QUOTE=Dave;63176]Hartge hat bald das gleiche Problem wie Alpina - immer die gleichen Felgen, ob 1er oder X5. Gääähhn! :hmpf:[/QUOTE] Zumal dieses Felgendesign echt keiner mehr sehen will!

17.04.2009

Also mir gefallen diese Felgen trotzdem. Sowohl am 1er als auch am X6. Hier gefällt mir aber auch der Rest der Optikteile. Man hat sich relativ zurückgehalten. Daher sehe ich eigentlich kein Teil, was nicht zum X6 passt. Selbst der Diffusor wirkt nicht übertrieben.

20.04.2009

Stimmig, passend, ....sieht gut aus. Das ist mal ein Heck, klar, aufgeräumt, alles passt zusammen. Selten so einen mächtigen Diffusor gesehen Die Lackfarbe ist etwas ungewöhnlich... schimmert mir zu sehr.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-News
Acura ZDX: Das sportliche SUV-Coupé als Konkurrenz zum BMW X6

Acura ZDX: Das sportliche SUV-Coupé als Konkurrenz …

Acura möchte mit dem ZDX neues Terrain betreten und präsentiert auf der New York Auto Show (10.04.2009 - 19.04.2009) den Prototypen eines viertürigen Sport-Coupés, das deutliche Anleihen eines SUV besitzt. …

BMW 520d Special Edition: Die Business-Klasse mit neuem Einstiegsmodell

BMW 520d Special Edition: Die Business-Klasse mit …

BMW erweitert das Fahrzeugangebot der 5er-Reihe um einen neuen Einstiegs-Diesel. Der BMW 520d Special Edition, der sowohl als Limousine als auch als Touring erhältlich ist, kombiniert die günstigsten …

BMW X3 xDrive18d: Neuer Spar-Diesel für den Offroader

BMW X3 xDrive18d: Neuer Spar-Diesel für den Offroader

BMW präsentiert mit dem X3 xDrive18d eine neue, besonders effiziente Einstiegsvariante des SAV (Sports Activity Vehicle). Für den Vortrieb des neuen BMW X3 xDrive18d sorgt ein 2,0 Liter großer …

Lumma BMW M5: Ein Hintern aus Carbon

Lumma BMW M5: Ein Hintern aus Carbon

Bislang war es nur wenigen Motorsport-Profis vorbehalten, eine superleichte Heckklappe an ihrem Auto zu besitzen. Zahlreiche Supersportwagen bestehen sogar ganz aus dem edlen, gewichtsparenden …

BMW X6 M: Crossover-Performance auf die Spitze getrieben

BMW X6 M: Crossover-Performance auf die Spitze getrieben

Mit dem neuen BMW X6 M möchten die Bayern die Crossover-Riege richtig aufmischen. Von der BMW M GmbH unter die Fittiche genommen, kombiniert das Sports Activity Coupé (SAC) die sportliche Eleganz eines …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo