Kicherer SL 63 Carbonic: Sportliche Akzente für den Mercedes SL 63 AMG

, 26.08.2008

Der Mercedes-Benz SL 63 AMG stellt bereits ein überzeugendes Kraftpaket dar. Kicherer entdeckte aber noch einige Sport-Gene, um diese weiter zu trainieren. So entlockt der Veredeler aus dem 6,2 Liter großen Saugmotor noch weitere 40 PS und 40 Nm Drehmoment. Damit verfügt das Aggregat fortan über 560 PS und strotzt mit einem Drehmoment von über 670 Nm. So gerüstet, sprintet der Kicherer SL 63 in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 320 km/h.


Ein Vollcarbon-Heckdeckel mit elektronisch ausfahrbarem Heckspoiler verleiht dem modifizierten Mercedes SL 63 AMG ein noch besseres Handling bei hohen Geschwindigkeiten. Aerodynamische Feinheiten korrigiert darüber hinaus eine neue Frontschürze mit großen Lufteinlässen. Die Carbon-Spiegelschalen setzen hingegen eher optische Akzente und tragen die neue Sportlichkeit des Roadsters ebenfalls nach außen.

Ein Diffusor aus Echtcarbon bringt Ruhe in die bei hohen Geschwindigkeiten tobenden Orkane am Heck und verschafft dem Roadster damit einen deutlich besseren Abtrieb. Dabei schickt die Sportauspuffanlage von Kicherer einen satten, erotisierenden Boller-Klang in die Umgebung, ohne den Fahrer auf Dauer durch Aufdringlichkeit zu nerven.


Die mehrteiligen „RS-1“-Leichtmetallfelgen von Kicherer lassen sich in 20 Zoll auf dem Kicherer SL 63 Carbonic montieren und unterstreichen dabei den individuellen Look. Um die Fahrdynamik des Roadsters weiter zu steigern, entwarf Kicherer eine elektronische Fahrwerksoptimierung, die einen guten Grip in allen Lebenslagen ermöglicht.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

26.08.2008

Kicherer sollte sich lieber auf eine Marke spezialisieren ....:boing:

26.08.2008

Wenn du so weiter machst, müssen wir dir noch einen Preis verleihen für die häufigste Benutzung folgendes Smileys: :boing: Vlt. kannst du die Häufigkeit der Benutzung etwas herunterschrauben, sonst wird man förmlich in fast jedem Thread von dem Smiley erschlagen ;)

26.08.2008

So langsam glaube ich, dass der aktuelle SL "untunebar" ist. Die einzigen "getunten" SL, die gut aussehen, sind der SL63 und der SL65. AMG hat da genau die Grenze zum Proll ausgelotet. Das hier ist aber auf jeden Fall zu extrem. Besonders die Felgen stören mich.

26.08.2008

dito. Seh ich auch so

27.08.2008

Ja... Es passt einfach nicht. Ein Auto für rund 200k€ sollte nicht zu einer Proll-Schleuder verwandelt werden.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Lorinser Mercedes GLK: Mehr Sport für den neuen Kompakt-SUV

Lorinser Mercedes GLK: Mehr Sport für den neuen Kompakt-SUV

Mit dem GLK steigt Mercedes-Benz in Kürze in das Segment der Kompakt SUVs ein. Erste Bilder des kleinen Sportgeländewagens zeigen, dass das Modell ein echter Renner werden kann. Ein Potential an …

Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series: Pure Performance mit 670 PS

Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series: Pure …

Der neue Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series lässt sich mit wenigen Worten umschreiben: spektakuläre Optik, einzigartige Leistungsdaten, konsequenter Leichtbau und höchste Exklusivität. Das …

Mercedes plant zwei neue Premium-Kompaktwagen

Mercedes plant zwei neue Premium-Kompaktwagen

Mercedes-Benz wird sich zukünftig mit vier statt bisher zwei eigenständigen Fahrzeugen noch stärker im Kompaktwagensegment präsentieren. Investitionen in Höhe von 600 Millionen Euro sichern dabei langfristig …

Inden Mercedes SL 500: Die schönheitschirurgische Verwandlung

Inden Mercedes SL 500: Die schönheitschirurgische …

Um Männerherzen höher schlagen zu lassen, nahm Inden Design den Mercedes-Benz SL 500 unter seine Fittiche. Für Freunde der sportlichen AMG-Optik installiert der Tuner eine Performance-Frontstoßstange, in die …

Väth V63RS Clubsport: Die Power-C-Klasse von Mercedes-Benz

Väth V63RS Clubsport: Die Power-C-Klasse von Mercedes-Benz

Wer mit dem Gedanken spielt, häufiger mal richtig schnell auf einer Rennstrecke unterwegs zu sein und dabei mit Eleganz eine gute Figur zu machen, sollte den neuen Väth V63RS Clubsport unter die Lupe nehmen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo