Mansory Bugatti Veyron Vincerò d’Oro: Der ultimative Golden Boy

, 06.08.2010

1001 PS liefert die Basis-Motorisierung des Bugatti Veyron 16.4, höchste Exklusivität der Edel-Tuner Mansory. Mit dem „Linea Vincerò d’Oro“ vollendet Mansory jetzt seine streng limitierte Serie mit einem glänzenden Abschluss. Nachdem Mansory bereits im März 2009 das Portfolio für den Supersportwagen um ein weiteres Level anhob, setzen die Macher ihre Veredelungskunst nun die goldene Krone auf. Mit gezielten Eingriffen verwandelt Mansory den Bugatti Veyron erst zum „Linea Vincerò“ und dann mittels einer goldfarbenen Speziallegierung zum Unikat „Linea Vincerò d’Oro“.

Gegenüber dem serienmäßigen Veyron erhält der Linea Vincerò an der Frontpartie ein umfangreiches Facelift, bestehend aus modifizierten Kotflügeln, verkürzter Fronthaube und markanter Frontschürze. Besondere Akzente setzen die in den Vorderbau integrierten LED-Tagfahrleuchten und das implementierte stilisierte „V“ als Hommage an den Namen Vincerò.

Optisches und aerodynamisches Bindeglied zwischen den Achsen bilden die neu entwickelten Seitenschweller. Größere Luftauslässe an den Fahrzeugflanken und am Heck sorgen derweil für eine optimierte Motorkühlung und unterstreichen mit dem neuen Diffusor das kraftvolle Fahrzeugdesign. Durch die erhöhte Kühlluftzufuhr und Optimierung der Auspuffanlage, befeuern den Bugatti Veyron 16.4 mächtige 1109 PS. Das maximale Drehmoment steigt sogar auf atemberaubende 1310 Nm.

Mansory fertigt nahezu alle Karosseriekomponenten aus ultraleichtem und hochfestem Karbon. Als Besonderheit verwendet der Veredeler beim Veyron Linea Vincerò d’Oro ein Karbongewebe mit integriertem Kupferfaden. Dieser betont mit seinem metallischen Glanz effektvoll die Sonderstellung des „Golden Boys“ als Einzelstück

Goldfarbene Akzente komplettieren darüber hinaus den Mansory Bugatti Veyron Linea Vincerò d’Oro: Beginnend mit den markanten Leichtmetallrädern im Turbinen-Design, dem Bogengrill mit dem stilisierten „Vincerò-V“, den Türgriffen, den Rückspiegelkappen oder dem Tankdeckel. Ebenfalls schimmern die Abdeckungen der Scheinwerferwaschdüsen, die Einfassungen der Tagfahr-LEDs und die Zierstreben auf dem Dach in edlem Goldglanz.

Exklusiv präsentiert sich ebenfalls das Interieur. Mansory verbindet Luxus mit dem goldenen Anspruch des Unikats, der wie ein futuristischer Porno wirkt. So fallen in die Sitze, die Türverkleidungen und das Armaturenbrett integrierte LEDs des Ambiente-Illumination-System besonders ins Auge. Die gesamte Fahrgastzelle erstrahlt im goldenen Licht der Wohlfühlbeleuchtung und setzt die Carbon-Applikationen sowie das speziell geprägte Leder in Szene.

Griffig zeigt sich das in neuer Ergonomie gestaltete Airbag-Lenkrad mit integrierten Schaltwippen und vergoldeten Elementen. Auch in der Türverkleidung und in der Mittelkonsole finden sich goldene Metalllegierungen auf den Zierleisten.

„Vincerò! Vincerò! - Ich werde siegen“, so lautet der selbstbewusste Ausruf aus Nessun Dorma, der wohl berühmtesten Tenor-Arie aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“. Parallelen für die Namensfindung findet Mansory gleich mehrere: So entstammt die Handlung der Arie einer persischen Erzählung aus 1001 Tag, was auf die Standardmotorisierung des Bugatti Veyron 16.4 mit 1001 PS hinweist.

Darüber hinaus soll die Geschichte auch an die Herkunft von Kourosh Mansory erinnern, CEO und Gründer der Mansory Cooperation. Die Oper liefert außerdem einen Bezug zur offerierten Produktpalette, indem sie nach drei Akten endet.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

06.08.2010

Im Gegensatz zu den meisten anderen Mansory Produkten finde ich den Veyron gar nicht mal so schlimm. Ich weiß selbst nicht warum, aber ich finde den irgendwie niedlich. :D

07.08.2010

Die Carbon Optik ist einfach geil ... Nur das Gold gefällt mir nicht ;) Sonst :applaus:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Bugatti-News
Bugatti Veyron 16.4 Super Sport: Das schnellste Auto der Welt

Bugatti Veyron 16.4 Super Sport: Das schnellste Auto …

Mit 431 km/h holt sich Bugatti den offiziellen Geschwindigkeitsrekord für das schnellste straßenzugelassene Serienauto zurück. Brutale 1.200 PS und 1.500 Nm Drehmoment sorgen für den Vortrieb des neuen …

Bugatti Veyron Sang Bleu: Der offene Grand Sport in neuer Fassung

Bugatti Veyron Sang Bleu: Der offene Grand Sport in …

Bugatti enthüllte mit dem Veyron Sang Bleu auf dem Pebble Beach Concours d’Elegance (15.08.2009 - 16.08.2009) in Kalifornien ein weiteres Sondermodell zum 100. Geburtstag der Sportwagen-Marke. Anstatt wie …

Bugatti Veyron: Vier Sondermodelle als Hommage an ein Meisterstück

Bugatti Veyron: Vier Sondermodelle als Hommage an …

Aus Anlass des 100-jährigen Markenjubiläums präsentiert Bugatti vier Sondermodelle des 1001 PS starken und 407 km/h schnellen Supersportwagens Veyron, um an die ruhmreiche Renngeschichte zu erinnern, die …

Bugatti Veyron Bleu Centenaire : Zum 100jährigen wurde er blau

Bugatti Veyron Bleu Centenaire : Zum 100jährigen …

Bugatti feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Aufbauend auf den überlieferten Markenwerten „Art, Forme, Technique“ schufen die Franzosen mit dem Veyron Bleu Centenaire ein einmaliges …

Mansory Bugatti Veyron Linea Vincerò: Ein Supersportwagen aus 1001 Tag

Mansory Bugatti Veyron Linea Vincerò: Ein …

„Vincerò! Vincerò! - Ich werde siegen“, so lautet der selbstbewusste Ausruf aus Nessun Dorma, der wohl berühmtesten Tenor-Arie aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“. Und Vincerò lautet auch der Name der neuen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo