Mansory Stallone: Der Ferrari 599 GTB avanciert zum wilden Hengst

, 09.03.2010

Vielen ist Mansory als Spezialist für das Veredeln britischer Automobile von Aston Martin, Bentley und Rolls-Royce bekannt. Nun nahm das Unternehmen aus dem bayerischen Brand mit dem Ferrari 599 GTB Fiorano einen italienischen Sportwagen unter seine Fittiche. Besonders leichte Karosseriekomponenten aus Carbon, eine kraftvolle Leistungssteigerung und ein in feinstes Straußenleder gekleidetes Interieur erfüllen die automobilen Wünsche der exklusiven Kundschaft. Das Resultat trägt den Namen „Mansory Stallone“.

Federgewicht: Formschönes Optik-Paket aus Carbon

Den optischen Feinschliff erhält der Mansory Stallone durch den Auftrieb reduzierenden Aerodynamik-Kit aus Carbon. Bereits in der Basis des Ferrari 599 GTB Fiorano findet dieser Werkstoff üppig Verwendung. Mansory geht einen Schritt weiter und verwendet Carbon mit höchster Oberflächenqualität für alle seine Karosserie-Komponenten. Als Resultat der Umbaumaßnahmen soll sich das Gewicht im Vergleich zum Serienbruder vehement reduzieren.

Bestandteil des ausdrucksstarken Vorderbaus stellt eine den Abtrieb generierende Frontpartie mit speziellen Lufteinlässen zur Belüftung der neuen Ladeluftkühler dar. Die modifizierten Seitenschweller beruhigen derweil den Luftfluss zwischen den Achsen und verleihen darüber hinaus dem Fahrzeug einen sportlich-aggressiven Look. Das neu gestaltete Heck mit integriertem Diffusor stabilisiert die Hinterachse und sorgt für das nötige Plus an Abtrieb. Seine starke individuelle Note erhält der Mansory Stallone insbesondere durch die seitlichen Kotflügelverbreiterungen.

Mehr Sprungkraft für den italienischen Hengst

Besonderes Augenmerk legt Mansory auf die Leistungsoptimierung, mit der das Auto aus Maranello den Sprint von 0 auf Tempo 100 zwei Zehntel schneller absolviert als die Serienversion, die 3,7 Sekunden benötigt. Der Vortrieb endet erst bei 340 km/h. Der Stallone schließt somit fast die Lücke zum 350 km/h schnellen Sportwagen-Bruder Enzo. Möglich wird die beeindruckende Performance des Mansory Stallone durch die von 620 PS auf 720 PS gestiegene Leistung des 6.0 Liter großen V12-Motors. Das Drehmoment wächst von 608 Nm auf satte 700 Nm.

Das Leistungs-Kit beinhaltet Hochleistungskompressoren und eine maßgeschneiderte Ladeluftkühlung. Unterstützt wird die Aufladung des Zwölfzylinders durch einen Sportluftfilter mit höherem Luftdurchsatz sowie eine modifizierte Steuerelektronik. Ein Sport-Nachschalldämpfer aus Edelstahl unterstreicht mit seinem eindrucksvollen Sound den sportlichen Auftritt des italienischen Hengstes.

Turbinen-Schmiederad in Leichtbauweise

Um dem Leistungsplus Rechnung zu tragen, entwickelte der Veredeler besonders leichte Schmiederäder in 9 x 20 Zoll mit Reifen der Dimension 275/35 für die Vorderachse bzw. 11,5 x 21 Zoll und Pneus im Format 325/30 hinten. Mit nur 13 Kilogramm für eine Felge der Vorderachse zählt das Rad zu den absoluten Leichtgewichten. Durch die Verwendung gewichtssparender Aluminiumlegierungen und der daraus resultierenden Reduktion der ungefederten Massen werden sowohl Beschleunigung, Bremsweg als auch Handling deutlich verbessert. Sportliche Akzente setzen darüber hinaus die Fahrwerksfedern, die den Schwerpunkt des Supersportwagens um 30 Millimeter absenken.

Luxusinterieur aus Straußenleder

Edelste Materialien, verarbeitet in hoher handwerklicher Tradition, kennzeichnen das Interieur des Mansory Stallone. Besonders strapazierfähig und dennoch weich ist das für den Innenraum verwendete Straußenleder. Die Narbung des seltenen Leders in Verbindung mit den stilvollen Ziernähten und den Sichtcarbon-Applikationen vermitteln sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit im Interieur. Die aus Aluminium gefertigte Pedalerie, die beleuchteten Türeinstiegsleisten und das in seiner Ergonomie neu gestaltete Sportlenkrad setzen weitere optische Highlights.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

09.03.2008

Wirklich klasse, was Mansory da aus dem 599 gemacht hat. Am besten gefällt mir die Front. Diese abgesetzte "Formel 1 Nase" sieht wirklich sehr gut aus. Über den Spoiler und das riesen Endrohr am Heck kann man streiten. Mir gefällt beides ganz gut. Würde den übrigens genauso nehmen wie auf den Bildern. Dieser Schwarz-Weiß Kontrast passt einfach zum 599.

10.03.2008

Joa, kann man eigentlich nicht mehr zu sagen. Sieht schweinegeil aus!!

10.03.2008

Aussen ist die Farbkombination und auch die Anbauteile wirklich eine Augenweide. Innen hätte man sich etwas mehr Mühe geben können, das rot und weiß beißen sich dort, meiner Meinung nach, etwas.

12.03.2008

Mit den Carbon-Teilen und dem Farbkonstrast sehr schick, ich finde aber auch den Innenraum zu unstimmig! Die Heckleuchten gefallen mir gar nicht und der Heckspoiler bleibt wohl auch eher eine Geschmacksfrage!

14.03.2008

Die Heckleuchten sind echt kein Hingucker! Überhaupt ist dieses Heck einfach schlimm! Was macht so ein Veyron-Loch im Ferrari? Das geht mal gar nicht. Ja aber sonst ist er super geworden! Vor allem die Front!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Ferrari 599 GTB HY-KERS Hybrid: Giftige Kraft mit 35 % Spriteinsparung

Ferrari 599 GTB HY-KERS Hybrid: Giftige Kraft mit 35 …

Giftgrün steht der Ferrari 599 GTB HY-KERS mit der Bezeichnung „Vettura Laboratorio“ (italienisch: Experimenteller Träger) da. Giftig passt; denn Ferraris sind richtig schnell, aber für gewöhnlich auch echte …

Ferrari 599XX: Für das radikale Vergnügen auf der Rennstrecke

Ferrari 599XX: Für das radikale Vergnügen auf der …

Es ist eine echte Rennmaschine mit den neuesten Technologien aus der GT- und Formel-1-Forschung, wobei viele der eingeführten Lösungen überhaupt zum ersten Mal zum Einsatz kommen und die der Privatmann in …

Novitec Rosso Ferrari 599 GTB Race 848: Die mächtige Speed-Ekstase

Novitec Rosso Ferrari 599 GTB Race 848: Die mächtige …

In einer limitierten Auflage von nur drei Exemplaren kommt der Novitec Rosso Race 848, der es mächtig in sich hat, auf den Markt. Der auf dem Ferrari 599 GTB basierende Sportwagen besitzt ein extrem …

Gemballa MIG-U1 Ferrari Enzo: Spektakuläre Optik für maximalen Fahrspaß

Gemballa MIG-U1 Ferrari Enzo: Spektakuläre Optik für …

Zu den exklusivsten Supersportwagen aller Zeiten gehört sicherlich der Ferrari Enzo. Nur 400 Exemplare des serienmäßig 660 PS starken Supersportwagens mit einem maximalen Drehmoment von 657 Nm erblickten bis …

Edo Ferrari Enzo XX: Der Ferrari FXX für die Straße

Edo Ferrari Enzo XX: Der Ferrari FXX für die Straße

Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Ab Werk leistete der 6,0 Liter große V12-Motor satte 660 PS …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo