Porsche 911 Turbo S mit noch mehr Leistung

, 21.05.2004

Porsche erweitert seine Produktpalette um den 911 Turbo S. Das neue Modell wird weltweit angeboten und ist als Coupé und Cabriolet ab August 2004 verfügbar. Es leistet 331 kW (450 PS) bei 5.700 Umdrehungen pro Minute; also 30 PS mehr als der 911 Turbo. Dank des Einsatzes größerer Turbolader und eines weiter optimierten Ladeluftkühlers sowie einer Überarbeitung der Motor-Elektronik realisiert Porsche mit dem 911 Turbo S ein Drehmoment von stattlichen 620 Newtonmetern, das zwischen 3.500 und 4.500 Umdrehungen zur Verfügung steht. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 307 km/h erreicht. Den Sprint von Null bis 200 km/h absolviert der Turbo S mit Schaltgetriebe (Coupé) in 13,6 Sekunden. Dies sind nochmals 0,8 Sekunden weniger als beim 911 Turbo.


Charakteristisch für den Turbo S ist außerdem die serienmäßige Keramikbremsanlage PCCB (Porsche Ceramic Composite Brake). Sie besitzt gelochte und innenbelüftete Keramik-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 350 Millimetern vorn und hinten (911 Turbo: 330 Millimeter Stahl-Bremsscheiben vorn und hinten) sowie Sechs-Kolben-Monobloc-Fest-sättel vorn (911 Turbo: Vier-Kolben).

Optische Erkennungsmerkmale sind neben dem Turbo S-Schriftzug am Heckdeckel sowie auf den Einstiegsblenden und auf der Mittelkonsole auch die 18 Zoll-Turbo-Räder, die in der Farbe „GT-Silbermetallic“ lackiert sind. Die Radnabendeckel ziert ein farbiges Porsche-Wappen. Zur erweiterten Serien-Ausstattung gehören zudem der Tempostat, ein Sechsfach-CD-Wechsler und der Grünkeil in der Windschutzscheibe. Die Sonderfarbe Dunkelolivemetallic ist bei diesem neuen Modell ohne Aufpreis bestellbar.

Beim Blick auf das Armaturenbrett fallen dem Fahrer nicht nur die aluminiumfarbenen Zifferblätter ins Auge, sondern auch der "Turbo S"-Schriftzug im Drehzahlmesser. Entscheidet sich der Käufer bei der Ausstattung für Naturleder, wird dieses Material auf den Sitzmittelbahnen, dem Lenkradkranz (im Griffbereich), dem Schalthebel und dem Handbremshebelgriff mit einer besonderen Prägung versehen.

Der Preis in Deutschland beträgt 142.248 Euro für das Turbo S Coupé beziehungsweise 152.224 Euro für das Turbo S Cabriolet.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

11.06.2004

Hi, ich kenne dieses Porschemodell per Zufall recht gut ;) (Insider) Als ich ihn bestellt habe, hieß der Turbo noch 911 Turbo mit Leistungssteigerung. :D Aber ich bin ja mal gespannt, ob ich dann auch den Turbo S Schriftzug am Heck habe, wenn es soweit ist, gibt es natürlich ein paar Fotos. Gruß Alex


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News

TechArt veredelt den Porsche Carrera 4S

Exklusiv und individuell: TechArt bietet nun auch für den Porsche Carrera 4S ein umfangreiches Veredelungsprogramm an. Um die turbobreite Karosserie von Coupé oder Cabriolet noch attraktiver zu gestalten, …

Porsche Carrera GT-Roadshow tourt durch Deutschland

Porsche startete am Wochenende eine Roadshow mit dem Hochleistungssportwagen Carrera GT durch insgesamt 16 deutsche Porsche-Zentren. Der silberfarbene Carrera GT wird dabei in einem mobilen gläsernen …

Neuer 911 GT3 RSR soll Überlegenheit im GT-Sport sichern

Für die kommende Rennsaison präsentiert Porsche-Motorsport den Rennkunden das Modell 911 GT3 RSR. Dieser seriennahe Rennsportwagen soll es privaten Teams ermöglichen, auch 2004 konkurrenzfähig im …

Neues Porsche-Modell soll BMW und Mercedes jagen

Die vierte Modellreihe ist bei Porsche jetzt intern so gut wie beschlossene Sache. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen soll ein hochmotorisiertes sportliches Modell in der oberen Mittelklasse künftig …

Feuerwehr fährt Porsche Cayenne

Die Freiwillige Feuerwehr in Bietigheim-Bissingen gehört ab sofort zu den schnellsten und leistungsstärksten Feuerwehren in Baden-Württemberg: Seit heute steht den 121 Wehrmännern ein 250 PS starker Porsche …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo