Wer träumt nicht davon, mit einem Sportwagen sowohl agil über die Straße fahren als auch unter der Wasseroberfläche navigieren zu können, wie es im Jahre 1977 der britische Geheim-Agent James Bond mit dem Lotus Esprit in dem Film „Der Spion, der mich liebte“ machte? Vor 30 Jahren noch animiert, realisierte Rinspeed diesen langgehegten Traum mit seiner neuesten Kreation; dem sQuba, einem waschechten Tauchauto.
© Foto: Speed Heads
Der einem Lotus Elise optisch sich ähnelnde Rinspeed sQuba sprengt in manchen Dingen die menschliche Vorstellungskraft. Das Auto stellt seine Fähigkeiten auf dem Asphalt und auch als amphibisches Fahrzeug an der Wasseroberfläche unter Beweis, verblüfft jedoch damit, in Wassertiefen von 10 Metern vorstoßen zu können. Auf dem Genfer Automobilsalon (06.03.2008 - 16.03.2008) will Rinspeed seine Kreation erstmalig präsentieren.
Für den Vortrieb des heckangetriebenen sQubas sorgt ein drehmomentstarker Elektromotor. Über das Wasser geht es dank zweier Heckpropeller, während den kräftigen Vortrieb beim Tauchen zwei leistungsstarke Jetantriebe im Bug ermöglichen. Das alles umweltbewusst mit null Emissionen in den sieben Meeren dieser Welt.
© Foto: Speed Heads
Die Leichtbaukarosserie aus futuristischen „Carbon Nano Tubes“-Teilen umgibt strömungsgünstig Fahrer und Beifahrer, die sich unter Wasser aus dem bordeigenen System mit Atemluft versorgen; denn es geht ohne Dach in das kühle Nass. Eine neue, farbige Erlebniswelt eröffnet sich damit den Insassen des Rinspeed sQuba, der wohl - wie seine Vorgänger - ein sehr exklusives Einzelstück bleiben dürfte.
weiße Maus
18.12.2007
Unglaublich und beeindruckend ist es ja schon, was die so jedes Jahr auf die Beine stellen. Nach dem tieferen Sinn braucht man nicht unbedingt zu suchen. Ich warte nur darauf, dass Rinspeed endlich das wasser verlässt und was fliegendes entwirft. Vom Design des neuen sQuba bin ich, als Speedsterfan, natürlich begeistert. Obwohl ich ein geschlossenes Dach doch schöner gefunden hätte.
\\\SnowFreak
18.12.2007
Wow, das ist mal was. Ich stelle mir gerade vor, wie es ist zu Lenken, wenn man komplett mit Wasser umgeben ist. Richtig Geil muss es sein, wie im Bondfilm einfach an irgendeinem Strand aus dem Wasser auf zu tauchen und am besten noch einen Fisch aus dem Fenster werfen!
Die Aston Martin Rückleuchten stehen der Lotus Optik echt gut.
Aston Martin (Gast)
21.12.2007
Ohne Dach? Dann wars das ja mit dem Strömungsgünstig. Und außerdem ist man danach ja nass. Find ich unangenehm. Aber es macht bestimmt Spaß sein Auto so zu waschen. Das Lotus Design gefällt mir übrigens auch in dieser Variante nicht wirklich. Da bevorzuge ich sogar den Lotus Esprit.
weiße Maus
21.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von Aston Martin [/i] [B]Da bevorzuge ich sogar den Lotus Esprit. [/B][/QUOTE] Apropo.... in der aktuellen Autobild Sportscars ist der angebliche Nachfolger von diesem Modell abgebildet. 1A den Gallardo kopiert. eigentlich nur das Emblem vertauscht.
Aston Martin (Gast)
21.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von weiße Maus [/i] [B]Apropo.... in der aktuellen Autobild Sportscars ist der angebliche Nachfolger von diesem Modell abgebildet. 1A den Gallardo kopiert. eigentlich nur das Emblem vertauscht.
speedheads
21.12.2007
:b2topic:
speedheads
15.02.2008
Ich fügte dem Artikel aktuelle Informationen und neue Bilder hinzu.
Darkstar
15.02.2008
Ich frage mich wirklich wieso die Jungs von Rinspeed den Wagen nicht geschlossen haben... Das würde doch noch mehr Spaß machen und man würde nicht ständig aus dem Sitz gespült werden ;) Gruß Thomas
Turbine
15.02.2008
[QUOTE][i]Original geschrieben von Darkstar [/i] [B]Ich frage mich wirklich wieso die Jungs von Rinspeed den Wagen nicht geschlossen haben... Das würde doch noch mehr Spaß machen und man würde nicht ständig aus dem Sitz gespült werden ;) Gruß Thomas [/B][/QUOTE] Steht doch im Text, das hat Sicherheitsgründe, da man bei einem Defekt einfach noch oben rausschwimmen kann! ;)
speedheads
15.02.2008
Und der zweite Grund steht sogleich im darauffolgenden Absatz des Artikels: die ganz spezielle Gewichtsfrage bei geschlossener Bausweise, da bei einem geschlossenen dach der auftreibende Sauerstof im Auto gewesen wäre.
Darkstar
15.02.2008
Achso, hab den Artikel hier nicht gelesen, weil im TV gestern 2 mal drüber berichtet wurde;)
Turbine
16.02.2008
[QUOTE][i]Original geschrieben von Darkstar [/i] [B]Achso, hab den Artikel hier nicht gelesen, weil im TV gestern 2 mal drüber berichtet wurde;) [/B][/QUOTE] Skandal :D
Aston Martin (Gast)
17.02.2008
Wow, es funktioniert also wirklich. Wahnsinn, dass Rinspeed nicht nur große Töne spuckt, sondern auch die Studien vollkommen funktionsfähig baut. Mal so eine Frage nebenbei, womit verdient Rinspeed eigentlich das Geld, um solche Studien bauen zu können? Billig sind die ja alle weiß Gott nicht.
VirusM54B30
17.02.2008
Rinspeed Studien waren bis jetzt immer voll Funktionsfähig so weit mir bekannt ist
speedheads
17.02.2008
[QUOTE][i]Original geschrieben von Aston Martin [/i] Mal so eine Frage nebenbei, womit verdient Rinspeed eigentlich das Geld, um solche Studien bauen zu können? Billig sind die ja alle weiß Gott nicht. [/QUOTE] Rinspeed veredelt Autos (insbesondere Porsche), stellt Prototypen her und ebenso Kleinserien. Der Rinspeed Chopster auf Basis des Porsche Cayenne, der vor allen Dingen im Nahen Osten seine Abnehmer gefunden haben soll.