RUF RGT-8: Der Porsche 911 als neuer V8-Kraftprotz

, 20.03.2010

Fast klammheimlich präsentiert RUF mit dem neuen RGT-8 eine echte Sensation: Im Heck des spektakulären Prototypen auf Basis des aktuellen Porsche 911 befindet sich ein selbst entwickeltes V8-Triebwerk mit satten 550 PS. Da der Sechszylinder-Boxer seitens Porsche im 911er bereits ziemlich optimiert ist und RUF schon länger den Wunsch nach einem Porsche mit großem Motor hegte, bauten die Bayern ihr eigenes Aggregat. In Serie gehen soll der starke RUF RGT-8 im Jahre 2011.

Der kompakte V8-Leichtbaumotor mit 4,5 Litern Hubraum und einer tiefen Einbaulage leistet seine 550 PS bei 8.500 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 500 Nm, die bei 5.400/min anliegen. Durch konsequenten Leichtbau wird ein Motorgewicht von weniger als 200 Kilogramm erzielt - ergo ca. 40 Kilogramm leichter als ein Boxermotor. Performance-Daten für den RGT-8 gab RUF noch nicht bekannt.

Die Vierventiltechnik mit sphärischer Ventilanordnung und sequentieller Multipoint-Kraftstoffeinspritzung stellt eine saubere Verbrennung sicher, während die Trockensumpfschmierung eine optimale Ölversorgung ermöglicht. An die Hinterräder erfolgt die Kraftübertragung über ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit Schaltwegverkürzung.

In dem neuen V8-Triebwerk stecken drei Jahre Arbeit. Dafür verantwortlich zeichnen keine Geringeren als Motoren-Papst Reinhard Könneker, seine Tochter Larissa Theisen und Harald Hobohm. Könneker arbeitete viele Jahre bei Porsche und baute bereits Motoren für die Formel 1 und DTM - für RUF ist das Beste gerade gut genug.

 

Die Karosserie des Basisfahrzeuges, dem aktuellen Porsche 997, optimierte RUF mit neuen Aerodynamik-Komponenten. Vom Supersportwagen RUF CTR 3 stammt die Front mit ihren eleganten Linien und den großen Luftöffnungen. Für zusätzlichen Abtrieb bei dermaßen hohen Geschwindigkeiten sorgen ein feststehender Carbon-Heckflügel und eine Abrisskante. Ein integrierter Überrollkäfig sorgt darüber hinaus für eine extreme Verwindungssteifigkeit und passive Sicherheit.

Optional wird RUF für den RGT-8 ein sogenanntes Frère-Paket offerieren, das spezielle vordere Kotflügel, ein modifiziertes Bugteil und besondere Armaturen beinhaltet. Beim Styling ließen sich die Designer vom Porsche 550 Coupé inspirieren, mit dem der legendäre belgische Rennfahrer Paul Frère im Jahre 1953 einen souveränen Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans herausfuhr.

Den Kontakt zum Asphalt stellen geschmiedete 19-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design mit Zentralverschluss her. Die 9 x 19 Zoll großen Felgen bestückte RUF vorne mit Pneus der Dimension 245/35 und die 12 x 19 Zoll großen Pendants an der Hinterachse mit Reifen im Format 325/30.

In den Rädern verbergen sich die innenbelüfteten und gelochten Keramikbremsscheiben der Hochleistungsbremsanlage, die vorne 380 Millimeter messen und hinten 350 Millimeter, um bei dieser Power für eine entsprechende Verzögerung zu sorgen. Eine Antriebsschlupfregelung, ein automatisches Bremsendifferential und ein elektronisches Stabilitätsprogramm unterstützen den Fahrer.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

20.03.2010

V8 Motor im 911 , geil ... 550 PS ist eher wenig für das, was RUF sonst so aus den Motoren holt


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News
TechArt GTstreet R: Die brachiale Fassung des Porsche 911 Turbo

TechArt GTstreet R: Die brachiale Fassung des …

Für puren Spaß auf der Straße mit der Technologie von der Rennstrecke steht der neue TechArt GTstreet R auf Basis des aktuellen Porsche 911 Turbo. Für den brachialen Vortrieb sorgen nicht weniger als 660 PS …

Titel

Porsche 918 Spyder: Die elektrifizierte Öko-Rakete

Erstmals zeigen die schwäbischen Sportwagen-Bauer aus Zuffenhausen einen offenen Supersportler mit Plug-In-Hybrid, der mit seiner klassisch-modernen Formensprache den Vergleich mit italienischen Sportwagen …

9ff Porsche 997 Turbo: Die neue Turbo-Bestie schlägt zu

9ff Porsche 997 Turbo: Die neue Turbo-Bestie schlägt zu

Mit einer Kraftdiät kam der neue Porsche 997 Turbo kürzlich auf den Markt, der mit 500 PS jetzt noch stärker und schneller ist. Im Mai 2010 folgt dann der 530 PS starke Turbo S als stärkster Serien-911er …

TechArt Porsche Panamera Concept One: Der rassige Luxus-Schlitten

TechArt Porsche Panamera Concept One: Der rassige …

Mit dem Concept One gibt TechArt einen exklusiven Ausblick auf die zweite Individualisierungsstufe für den Porsche Panamera, die sich vom ersten dezenten Programm deutlich abhebt. Das Ergebnis stellt einen …

Porsche Cayenne: Volle Schärfe für neue Generation mit Hybrid-Antrieb

Porsche Cayenne: Volle Schärfe für neue Generation …

Noch sportlicher, aber auch effizienter zeigt sich die vollständig neu entwickelte Generation des Porsche Cayenne auf dem Genfer Automobilsalon (04.03.2010 - 14.03.2010). Als Höhepunkt erweist sich die …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo