Mit einer finalen Edition verabschiedet sich der Smart Fortwo. Das limitierte Sondermodell „Limited Silver“ soll mit exklusivem Zubehör, markanten Design-Elementen von Brabus und einem attraktiven Preisvorteil die Kundenaugen zum Glänzen bringen. Der Smart Fortwo Limited Silver basiert auf dem Modelljahr 2010, das im Herbst von der gelifteten Variante abgelöst wird. Final bedeutet keineswegs das Ende des Smarts.
© Foto: Speed Heads
Auf Grundlage der bereits gehobenen Serienausstattung des Smart Fortwo Passion ist die Sonderedition zu einem Preis von 12.990 EUR mit einem darin enthaltenen Preisvorteil für die zusätzliche Ausstattung von über 2.000 EUR erhältlich. Der Smart Fortwo Limited Silver glänzt wahlweise in stilvollem Silber- oder Grau-Metallic.
Für den markanten Auftritt des Smart Fortwo Limited Silver sorgen edle Design-Komponenten von Edel-Tuner Brabus. Dazu gehören unter anderem die völlig neuen, markanten Leichmetallräder „Monoblock VII“, das LED-Tagfahrlicht, eine LED-Bremsleuchte und die „Limited Silver“-Logos in den Spiegeldreiecken.
© Foto: Speed Heads
Zum Ausstattungsumfang des Sondermodells gehören außerdem das Smart-Radio 9 mit einem MP3-fähigen CD-Player, ein abschließbares Handschuhfach und das „Smart Drive Kit for the iPhone“ oder alternativ eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Das „Smart Drive Kit for the iPhone“ stellt eine funktionelle Halterung für das Kult-Handy dar, kombiniert mit einem speziell für Smart entwickeltem „Drive App“. Das System ermöglicht das Laden, Telefonieren über Freisprechanlage und Hören der eigenen Musik sowie das Navigieren mit dem iPhone. Hinzu kommen pfiffige Extras, wie zum Beispiel ein „Car Finder“, der immer wieder zum geparkten Auto zurückführt.
© Foto: Speed Heads
Der Smart Fortwo Limited Silver ist mit dem umweltfreundlichen „Micro Hybrid Drive“-Benzinsaugmotor (MHD) erhältlich, der 71 PS leistet. MHD ist eine komfortable Start-Stopp-Automatik, deren Regelelektronik das Triebwerk abschaltet, sobald der Fahrer stark herunterbremst - etwa an einer Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen erneut.
© Foto: Speed Heads
Die Start-Stopp-Automatik senkt den Verbrauch und die CO2-Emissionen spürbar. Das Coupé erreicht zwar nur eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h, doch auf der anderen Seite einen niedrigen Durchschnittsverbrauch von nur 4,2 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 97 g/km entspricht.