SpeedFactory Dodge Challenger SF600R: Die brutale Muskelmaschine

, 20.05.2010

Muscle Cars versprühen eine starke Aura, die durch pure Kraft strotzt. Diese Fahrzeuggattung ist dazu bestimmt, ihre Muskeln weiter zu stählen. SpeedFactory aus den USA nahm sich nun den Dodge Challenger vor und verpasste diesem satte 600 hp / 608 PS. Sein neuer Name: SpeedFactory SF600R, wobei das „R“ für die High-Performance-Versionen des Tuners steht.


Die neue Muskelmaschine mobilisiert die 608 PS dank einer Hubraumvergrößerung des V8-HEMI-Motors auf 426 Cubic Inch, was 7,0 Litern entspricht und genauso groß ist wie das legendäre 426-cid-Triebwerk, dem wohl leistungsstärksten Standardmotor der ersten Challenger-Serie.

In der Gegenwart mobilisiert der V8-HEMI des Challenger SRT8 mit 6,1 Liter Hubraum zum Vergleich 425 PS, die den Dodge Challenger in rund 5 Sekunden von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) beschleunigen. Für welche Zeit die 608 PS gut sind, gab SpeedFactory nicht bekannt - auch nicht für die berühmte Viertelmeile.


Den Power-Output realisiert SpeedFactory unter anderem durch ein neues Kompressor-Kit und eine optimierte Edelstahlabgasanlage zur besseren Beatmung. Dazu kommen noch weitere Eingriffe an der Peripherie des Motors. Die Kraftübertragung des SpeedFactory Dodge Challenger SF600R erfolgt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe mit einer verstärkten Kupplung an die Hinterräder.

Um das Handling bei dieser gewaltigen Leistung zu verbessern, kommen neue Performance-Fahrwerksfedern und Stabilisatoren sowie zusätzliche Federbeine vorne und hinten zum Einsatz. Den Kontakt zum Asphalt halten derweil 20 Zoll große BBS-Felgen des Typs „Black Edition CH-R“.

Optisch lässt sich das Kraftpaket von SpeedFactory an durchnummerierten Plaketten und eigenen Grafiken am Exterieur erkennen. Im Innenraum spendiert der Veredeler der Maschine ferner Premium-Ledersitze, modifizierte Türverkleidungen mit „SpeedFactory“-Branding und neue Fußmatten. Erhältlich ist der SpeedFactory SF600R Challenger in den USA ab 73.900 US-Dollar, was derzeit rund 59.000 Euro entspricht.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Dodge Journey SR: Der bullige Ami-Van im Rallye-Look

Dodge Journey SR: Der bullige Ami-Van im Rallye-Look

Als bullige Familienpackung mit Adrenalin präsentiert sich der Dodge Journey SR, bei dem der Kompaktvan auf einen Rallye-Look trifft. Auf Basis des ohnehin schon markanten Serien-Designs sorgt der Journey SR …

Dodge Viper SRT10 Final Edition: Der letzte Biss der Giftschlange

Dodge Viper SRT10 Final Edition: Der letzte Biss der …

Das letzte Produktionsjahr der aktuellen Dodge Viper hat begonnen. Den amerikanischen Supersportwagen, der im Mai 1992 auf den Markt kam, feiert Dodge mit der auf nur 50 Exemplare limitierten Viper SRT10 …

Dodge Challenger SE Rallye: Verdiente Streifen für das Muscle Car

Dodge Challenger SE Rallye: Verdiente Streifen für …

Der aktuelle Dodge Challenger erobert weiter die Herzen der Amerikaner mit seinem unmissverständlichen Muscle Car-Design und kräftigen Motoren zum relativ günstigen Preis. Neu auf den Markt kommt der …

1000-PS-Monster: Hennessey Dodge Viper Venom 1000 Twin Turbo

1000-PS-Monster: Hennessey Dodge Viper Venom 1000 Twin Turbo

Die stärksten Supersportwagen der Welt erblassen bei dieser Dodge Viper SRT-10 von US-Tuner Hennessey: dem Venom 1000 Twin Turbo getauften Modell. Die Zahl „1000“ stellt nicht weniger als die satte Kraft an …

Dodge Viper SRT10 ACR 1:33 Edition: Die streng limitierte Giftschlange

Dodge Viper SRT10 ACR 1:33 Edition: Die streng …

Die Dodge Viper verkörpert einen original amerikanischen Supersportwagen und gilt seit dem Marktstart im Mai 1992 als echte Ikone. Dieses Jahr endet die Produktion der aktuellen Viper, was Dodge mit diversen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo