Status Ferrari F430 SD SU35: Die Symbiose aus Kampfjet und Scuderia

, 10.07.2010

Die Russen kommen: Früher war dies die latente Angst im Kalten Krieg, heute ist es die Wahrheit beim Tuning von feuerroten Sportwagen aus Maranello. Die russische Tuningschmiede Status Design versucht mit dem SD SU35, den Ferrari F430 durch Modifikationen im Stile des russischen Kampfjets SU35 optisch aufzuwerten und zusätzliche Motorpower zu signalisieren. Dazu dienen neu kreierte Bauteile ebenso wie Einzelkomponenten vom besonders sportlichen F430 Scuderia.

Neben einer Leistungssteigerung von 490 PS auf 525 PS bietet Status Design den Kompressor-Kit von Novitec an, der das 430er-Kraftpaket auf erstaunliche 707 PS aufbläst. Der Name des SD SU35 soll in Anlehnung an den modernsten russischen Kampfjet die Verbindung von Kraft und Technologie symbolisieren.

Carbon schmückt den Status Design-Ferrari rundum - auch dort, wo nach dem Lastenheft der Ferrari-Ingenieure eindeutig nichts sein sollte, nämlich auf der hinteren Abrisskante. Dank Formel-1-Aerodynamik mit Unterboden und Heckdiffusor schaffte es Ferrari beim Modell 430, hinten ausreichend Anpressdruck zu erzeugen, ohne dass ein Spoiler die feine Linienführung von Pininfarina stört. Nicht so beim SD SU35, der dem Firmennamen „Status Design“ offenbar nur dank riesigem, leicht geschwungen gestaltetem Heckspoiler gerecht werden kann.

Dezenter fallen die übrigen Carbonteile auf, die das Erscheinungsbild des SD SU35 im Vergleich zum Serien-430 aufwerten sollen: Haube, Seitenschweller und Außenspiegel. Dazu vom Ferrari 430 Scuderia die Front- und die Heckstoßfänger mit integriertem Spoiler vorne und Diffusor hinten sowie die Scuderia-Felgen. Die Karosserie ist handlackiert, zwei graue Linien mit schwarzem Rand ziehen sich über die gesamte Fahrzeuglänge und sollen den sportlichen Charakter des Boliden betonen.

Technisch wertete Status Design den F430 mit Keramikbremsscheiben auf. Die Motorleistung steigt von 490 PS auf 525 PS dank modifizierter Auspuffanlage und überarbeiteter Software für das Motor-Management. Die Höchstgeschwindigkeit klettert damit auf 325 km/h (10 km/h schneller als das Serienmodell Ferrari F430).

Die Leistungsdaten des optionalen Kompressor-Kits von Novitec für den Status Design SD SU35 sind besonders imposant: 707 PS, 712 Nm Drehmoment. Der Novitec Rosso Ferrari F430 Race geht damit von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden und erreicht 348 km/h Spitze.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

12.07.2010

Die große Frage bei dem Artikel: Warum greift Status Design auf Technik von Novitec zurück? Haben die nichts eigenes?

12.07.2010

Das ist meistens so. Status focussierte sich auf auf das Design, kauft das Motortuning ein und gibt es offen zu. In deutschland ist es nicht anders. Etliche Tuner bieten beispielsweise die Zusatzleistung "Chiptuning" unter eigenem Namen an, obwohl nur eine Hand voll externer Software-Spezialisten alle versorgt. Diese Spezialisten widmen sich den ganzen Tag über mit der weiteren Optimierung und bieten die Leistung für eine Vielzahl an Fahrzeugmodellen an.

12.07.2010

Da is es auch kein Wunder , wenn meist überall die gleiche leistung rauskommt ;) Naja man hätte auch direkt bei nem Kompressor Hersteller wie ASA anfragen können;)

13.07.2010

[QUOTE=VirusM54B30;104762]Da is es auch kein Wunder , wenn meist überall die gleiche leistung rauskommt ;) Naja man hätte auch direkt bei nem Kompressor Hersteller wie ASA anfragen können;)[/QUOTE] Nur bedarf es etwas mehr als nur den Kompressor für einen Kompressor-Umbau, weshalb deine Aussage absolut sinnfrei ist!

13.07.2010

ich weiss was alles zu einem Kompressor umbau gehört mein Freund ... Gibt genug 5er Fahrer die sich ihren Motor auf Kompressor umgebaut haben ;)

13.07.2010

[QUOTE=VirusM54B30;104892]ich weiss was alles zu einem Kompressor umbau gehört mein Freund ... Gibt genug 5er Fahrer die sich ihren Motor auf Kompressor umgebaut haben ;)[/QUOTE] Na dann brauchst du ja nächstes mal nicht so ne Sülze von dir geben, wenn du dich auskennst - MEIN FREUND :träller:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Pogea Fiat 500 Ferrari Dealers Edition: Vom Teufel getrieben

Pogea Fiat 500 Ferrari Dealers Edition: Vom Teufel getrieben

Höchst exklusiv ist der weltweit auf nur 200 Exemplare limitierte Fiat 500 Ferrari Dealers Edition, der ausschließlich europäischen Ferrari-Händlern als Kundenfahrzeug vorbehalten ist. Mit serienmäßig 160 PS …

Novitec Rosso Ferrari 430 Scuderia Spider 16M: Leicht, stark und schnell

Novitec Rosso Ferrari 430 Scuderia Spider 16M: …

Edel-Tuner Novitec Rosso setzte sich zum Ziel, den in einer limitierten Auflage von nur 499 Exemplaren gebauten Ferrari 430 Scuderia Spider 16M noch aufregender und exklusiver zu gestalten. Das 16M weist …

Oakley Ferrari 458 Italia: Da guckst Du!

Oakley Ferrari 458 Italia: Da guckst Du!

Sonnenbrille absetzen und Augen auf: Die britische Tuning-Firma Oakley Design will im Laufe dieses Jahres in einer exklusiven Kleinserie von nur fünf Exemplaren ihre Version des neuen Ferrari 458 Italia auf …

Novitec Rosso Ferrari 612 Scaglietti: Dynamik-Plus auf die alten Tage

Novitec Rosso Ferrari 612 Scaglietti: Dynamik-Plus …

Edel und mächtig stark zugleich, beeindruckt seit 2004 der Ferrari 612 Scaglietti als viersitziges Coupé mit einer hohen Performance bereits ab Werk. Der V12-Motor stammt schließlich aus dem legendären Enzo. …

Ferrari 599XX holt neuen Rekord auf Nürburgring-Nordschleife

Ferrari 599XX holt neuen Rekord auf Nürburgring-Nordschleife

Ferrari setzte am 21.04.2010 auf der legendären Nürburgring-Nordschleife einen neuen Rundenrekord, der sogar die magische 7-Minuten-Marke unterbot. Mit einer atemberaubenden Zeit von nur 6:58,16 Minuten flog …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo