Novitec Rosso Ferrari 430 Scuderia Spider 16M: Leicht, stark und schnell

, 30.06.2010

Edel-Tuner Novitec Rosso setzte sich zum Ziel, den in einer limitierten Auflage von nur 499 Exemplaren gebauten Ferrari 430 Scuderia Spider 16M noch aufregender und exklusiver zu gestalten. Das 16M weist übrigens auf den 16. Konstrukteurstitel von Ferrari im Jahre 2008 in der Formel-1-Weltmeiterschaft hin. Bei Novitec Rosso wird die Power jetzt auf die Straße gebracht: Dort erhält das offene Leichtbaumodell den 696 PS starken Race-Bi-Kompressor-Motor, der den Spider auf über 330 km/h beschleunigt.

Mit 696 PS bei 8.400 U/min wird das 4,3 Liter große V8-Serien-Triebwerk um 186 PS übertroffen. Das maximale Drehmoment steigt von serienmäßigen 470 Nm auf 682 Nm bei 6.300 Touren. Die Fahrleistungen verbessern sich genauso eindrucksvoll: Aus dem Stand katapultiert sich der getunte Ferrari 430 Scuderia Spider 16M in nur 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Tempo 200 wird in 9,7 Sekunden erreicht. Nach 23,8 Sekunden passiert der Sportwagen die 300-km/h-Schallmauer. In der Höchstgeschwindigkeit legt der offene Mittelmotorsportwagen von 315 km/h auf über 330 km/h zu.

Den Motor lädt Novitec Rosso mit zwei zahnriemengetriebenen, mechanischen Hochleistungsladern und einem maximalen Ladedruck von 0,48 bar auf. Für jede Zylinderreihe adaptierte Novitec Rosso einen groß dimensionierten, wassergekühlten Ladeluftkühler. Ein speziell angefertigter, wärmeisolierter Ansaugtrakt mit größeren Querschnitten versorgt derweil das Triebwerk mit der vorverdichteten Luft. Hochleistungsluftfilter und größere Einspritzdüsen komplettieren den Motorumbau auf der Einlassseite.

Um eine optimale Symbiose aus maximaler Leistung, Laufkultur und Standfestigkeit zu erreichen, stimmte Novitec Rosso die Komponenten über ein neu programmiertes elektronisches Motormanagement präzise aufeinander ab. Ebenso wichtig sind die größeren Kühlsysteme für Wasser und Öl sowie zusätzliche eigene Kühlkreisläufe für die beiden Kompressoren und Ladeluftkühler. Der aufwändige Umbau kostet 55.930 Euro.

Den Kontakt zum Asphalt stellen dreiteilige 20-Zoll-Räder her. Die NF3-Doppelspeichenfelgen von Novitec Rosso in den Dimensionen 8,5x20 Zoll vorne und 12x20 Zoll hinten vergrößern die Spurbreite und ermöglichen dadurch noch höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die maßgeschneiderten Hochleistungsreifen in 235/30 ZR 20 vorne und 325/25 ZR 20 auf der Hinterachse kommen von Pirelli.

Ein tieferer Schwerpunkt und ein noch agileres Fahrverhalten erreicht Novitec Rosso durch die Installation neuer Sportfedern. Um den Ferrari 430 Scuderia Spider 16M noch alltagstauglicher zu machen, gibt es ein hydraulisches Lift-System: Per Knopfdruck im Cockpit lässt sich die Frontpartie um 40 Millimeter hochfahren, um das Befahren von Tiefgarageneinfahrten oder das Überqueren von flachen Randsteinen und Speed-Bumpern zu erleichtern. Die Rückstellung auf die normale Fahrhöhe erfolgt ebenfalls via Schalterbetätigung oder automatisch bei Erreichen von 80 km/h.

Die Karosserie des Spiders liftet Novitec Rosso dezent, aber wirkungsvoll durch schwarze Rückleuchten, Seitenblinker und Reflektoren. Für das Leichtbau-Cockpit stehen derweil exklusive Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad in Leder/Carbon-Kombination mit unten abgeflachtem Lenkradkranz. Die modifizierten Carbon-Schaltwippen sind länger als in der Serie und gestatten damit einen noch einfacheren manuellen Eingriff in die Schaltung des F1-SuperFast2-Getriebes.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

30.06.2009

Ooordeeeentlich! :applaus: Optisch mal wieder meisterhaft verschönert und motortechnisch eine Steigerung deluxe!

30.06.2009

Ok, zugegeben, sowohl optisch als auch technisch ein Leckerbissen, gute Arbeit mal wieder. Aber ein so exklusives, bereits [Werks]veredeltes Fahrzeug nochmal veredeln... Würde ich im allgemeinen nicht machen, speziell beim edlen 16M könnte ich es nicht, denn den finde ich in jeder Hinsicht einwandfrei, da muss man nichts ändern. Aber wenn ich zwei hätte...

30.06.2009

Den Scuderia 16M noch mal zu veredeln ist wirklich grenzwertig. Aber Edo hat ja auch schon mal Hand an den FXX gelegt. Limitierungen und Exklusivität spielen also keine Rolle. Außerdem hat mit Novitec der richtige Tuner Hand angelegt. Alles relativ dezent und nicht zu übertrieben verfeinert. Dazu dann noch ausreichend Leistung. Eigenschaften, die man von Novitec kennt.

30.06.2009

Ich bin ja bekantlich nicht so der Ferrari-Fan, aber Novitec hat es mir mit diesem Anblick gezeigt, dass auch Ferraris schön sein können.....:träller:. Alles passt, sitzt, wackelt und hat Luft. Die Farbgebung ist prilliant. " Den würd selbst ICH kaufen :bäh: "

01.07.2009

Richtig geiles Geschoß. Bin zwar akeinF errarifan , aber die Leistung... Wow:applaus:

03.07.2009

Ich gehöre auch nicht zu den Ferrarifans nur wenige Ferraris entsprechen meinem Geschmack (darunter auch der 430 ). Der Novitec Rosso Ferrari 430 Scuderia Spider 16M ist wirklich gelungen . Ein echter Hingucker sind die gelbschwarzen Felgen sowie die Frontschürze .


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Oakley Ferrari 458 Italia: Da guckst Du!

Oakley Ferrari 458 Italia: Da guckst Du!

Sonnenbrille absetzen und Augen auf: Die britische Tuning-Firma Oakley Design will im Laufe dieses Jahres in einer exklusiven Kleinserie von nur fünf Exemplaren ihre Version des neuen Ferrari 458 Italia auf …

Novitec Rosso Ferrari 612 Scaglietti: Dynamik-Plus auf die alten Tage

Novitec Rosso Ferrari 612 Scaglietti: Dynamik-Plus …

Edel und mächtig stark zugleich, beeindruckt seit 2004 der Ferrari 612 Scaglietti als viersitziges Coupé mit einer hohen Performance bereits ab Werk. Der V12-Motor stammt schließlich aus dem legendären Enzo. …

Ferrari 599XX holt neuen Rekord auf Nürburgring-Nordschleife

Ferrari 599XX holt neuen Rekord auf Nürburgring-Nordschleife

Ferrari setzte am 21.04.2010 auf der legendären Nürburgring-Nordschleife einen neuen Rundenrekord, der sogar die magische 7-Minuten-Marke unterbot. Mit einer atemberaubenden Zeit von nur 6:58,16 Minuten flog …

Ferrari 599 GTO: Der schnellste Serien-Ferrari aller Zeiten

Ferrari 599 GTO: Der schnellste Serien-Ferrari aller Zeiten

Richtig in die Extreme geht der neue Ferrari 599 GTO. Der bislang schnellste Serien-Ferrari ist auf ein Ziel ausgerichtet: Performance. So basiert der Ferrari 599 GTO nicht nur auf irgendeinem Modell, …

Novitec Rosso Ferrari California: Die neue Dopingspritze mit 606 PS

Novitec Rosso Ferrari California: Die neue …

Noch stärker und noch schneller wird der Ferrari California bei Edel-Tuner Novitec Rosso. Dank einer neuen Kompressoraufladung macht das 4,3 Liter große V8-Triebwerk einen Leistungssprung von serienmäßigen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo