Tata aus Indien kauft Jaguar und Land Rover

, 27.03.2008

Die Ford Motor Company bestätigte den Verkauf der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover an Tata Motors aus Indien. Die Transaktion markiert den Abschluss eines Prozesses, der im August 2007 mit der Ankündigung begann, die strategischen Optionen für Jaguar und Land Rover zu prüfen. Hintergrund dieser Entscheidung ist die Konzentration auf die Marke Ford und die globale Umsetzung der neuen „One Ford“-Unternehmensstrategie.


Es wird erwartet, dass der Verkauf zum Ende des nächsten Quartals abgeschlossen ist. Die Summe, die von Tata für Jaguar Land Rover nach Abschluss des Verkaufs bezahlt wird, soll ungefähr 2,3 Milliarden US-Dollar betragen; das sind aktuell umgerechnet ca. 1,46 Milliarden Euro. Ford wird ebenfalls nach Abschluss bis zu 600 Millionen US-Dollar (derzeit ca. 380,39 Millionen Euro) in die Pensionskasse von Jaguar und Land Rover zahlen.

Als Teil der Transaktion will Ford bis auf weiteres Motoren, Karosserieteile und andere Fahrzeugkomponenten liefern; dies gilt u.a. auch für zukünftige Umwelt- und Plattformtechnologien. Ford sicherte darüber hinaus Unterstützung in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Informationstechnologie, Finanzbuchhaltung sowie anderen Dienstleistungen zu. Hinzu kommt, dass Ford in einer Übergangszeit, die in einigen Märkten bis zu 12 Monate dauern kann, die Finanzdienstleistungen für Jaguar- und Land Rover-Händler sowie Kunden gewährt.

Alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass die Vereinbarungen die aktuellen Produktpläne von Jaguar und Land Rover unterstützen werden. Tata möchte dem Jaguar und Land Rover-Team die Freiheit geben, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren, um den Anforderungen des Marktes an exklusive Premiummarken in vollem Umfang entsprechen zu können. Es ist nicht geplant, grundlegende Änderungen an den bestehenden Arbeitsverträgen vorzunehmen.

Ratan N. Tata, Vorstand von Tata Sons und Tata Motors, kommentierte das Abkommen wie folgt: "Wir sind hocherfreut über die Aussicht, dass Jaguar Land Rover ein wichtiger Teil unseres Automobilgeschäfts wird. Wir haben großen Respekt vor beiden Marken - und wir werden alles daran setzen, zum einen ihre Tradition und Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren und zu stärken, zum anderen aber auch ihre Identität unangetastet zu lassen."

Die Mitarbeiter von Jaguar Land Rover, die Gewerkschaften und die englische Regierung waren über die Entwicklung der Verkaufsgespräche informiert und gaben ihre Zustimmung.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

27.03.2008

Tja, nun ist es soweit! Der angekündigte Kauf ist (so gut wie) vollzogen! Na ja, wenn ich mir oben durchlese, in welchen Bereichen auch weiterhin noch mit Ford kooperiert wird, würde ich vermuten, dass sich erstmal nicht viel für Jag ändern wird. Ist vielleicht gar nicht so schlecht, man hat einen neuen Geldgeber (und ist dadurch nicht mehr so von den Ford-Einsparmaßnahmen gehemmt) und kann die Vorteile des Ford-Konzerns (z.B. Sicherheitstechnik von Volvo) weiterhin nutzen. Man abwarten, was die Zeit bringt BeezleBug

28.03.2008

Klingt doch eigentlich ganz viel versprechend. In der nächsten Zeit wird sich technisch nicht viel ändern, aber man hat mehr Geld zu verfügen. Das der Wille in die Zukunft zu investieren bei Tata vorhanden ist, merkt man ja schon daran, dass man bereits vor dem Kauf drei neue Modelle genehmigt hat (XF-Coupé. XK 4 Door und den XK-E). Also ich schaue positive in die Zukunft .

31.03.2008

... wobei uns allen natürlich bewußt, dass Tata nicht untätig herumsitzen wird. Die werden Jaguar ganz genau studieren, um dann auf dem europäischen Markt auftrumpfen. Und mit dem Know How einer sehr guten Mittelklasse-Limousine (JagXF), eines guten Sportwagen (JagXK) und eines Geländewagens (LandRover) sollte Tata einiges machen können, wenn sie sich geschickt anstellen (und bei der bisherigen Unternehmensgeschichte von Tata spricht einiges dafür ;) ) BeezleBug

03.01.2009

Tata stützt seine beiden britischen Neuerwerbungen Jaguar und Land Rover mit etlichen Millionen Pfund. Dies berichtet die „Financial Times“. Zur Liquiditätsüberbrückung benötigen die beiden Marken nach eigenen Angaben umgerechnet rund 1,1 Milliarden Euro. Jaguar Land Rover (JLR) ist wie fast alle Autobauer von der Absatzkrise getroffen. Noch sind die insgesamt rund 15.000 Stellen in Großbritannien aber noch halbwegs sicher. Zum Ende des Jahres wurden zunächst 850 Zeitarbeiter entlassen. Außerdem möchte das Unternehmen 600 Beschäftigte zum freiwilligen Ausscheiden bewegen. Tata kaufte die beiden Marken im März 2008 von Ford. Der amerikanische Fahrzeughersteller verschaffte sich dadurch finanziell mehr Luft und gilt zurzeit noch als das gesündeste Unternehmen der großen drei Autokonzerne in den USA. [SIZE="1"]Quelle: Auto-Reporter[/SIZE]

04.01.2009

[QUOTE=speedheads;59823]Tata kaufte die beiden Marken im März 2008 von Ford. [/QUOTE] Da kann einem Tata fast schon Leid tun: Nicht nur, dass ein paar Monate später die weltweite Autokrise einschlägt, sondern zusätzlich fällt (durch die Finanzkrise) das englische Pfund jede Woche weiter nach unten (letzte Woche gabe es bei einigen Wechselstuben in London nicht mal ein Euro für ein englisches Pfund) und dass, wo Tata die komplette Produktion (bis 2012 -glaube ich-) in GB belassen muss. Das nennt man im Businesswording wohl "große Herausforderungen" ;) :stopp: blubbernde V8-Grüße :fahren: BeezleBug

16.01.2009

Jaguar und Land Rover streichen insgesamt 450 Stellen. Geplant ist der Wegfall von 300 Jobs im Management und 150 in der Verwaltung. Es sei angemessen, so wird Konzernchef David Miller zitiert, auf allen Unternehmensebenen auf die unvermeidlichen Auswirkungen der Kreditkrise zu reagieren. So sollen in diesem Jahr die Bonuszahlungen gestrichen und Gehaltserhöhungen nicht vor Oktober genehmigt werden. [SIZE="1"]Quelle: Auto-Reporter[/SIZE]


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Jaguar-News
Jaguar XK 3.5 Cabrio: Limitiertes Open-Air-Vergnügen mit Preisvorteil

Jaguar XK 3.5 Cabrio: Limitiertes Open-Air-Vergnügen …

Rechtzeitig zur neuen Cabrio-Saison legt Jaguar eine auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition des XK Cabrio mit dem 3,5 Liter großen V8-Motor auf. Im Preis von 86.100 Euro enthalten sind sonst …

Jaguar XKR Portfolio: Sportlicher Luxus in limitierter Sonderedition

Jaguar XKR Portfolio: Sportlicher Luxus in …

Der Jaguar XKR Portfolio vereint eine markante Erscheinung mit müheloser Kraftentfaltung. Als Cabriolet oder Coupé nur in limitierter Zahl gebaut, kombinieren die XKR Portfolio-Modelle ab Juni 2008 ein …

Jaguar XKR-S: Auf ultimativen Fahrspaß ausgerichtet

Jaguar XKR-S: Auf ultimativen Fahrspaß ausgerichtet

Mit dem neuen XKR-S Coupé präsentiert Jaguar einen leistungsstarken Sportwagen, den die Briten mit dem 4,2 Liter großen V8-Kompressormotor und einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h für echte …

Jaguar X-Type: Aufgefrischt in das Modelljahr 2009

Jaguar X-Type: Aufgefrischt in das Modelljahr 2009

Versehen mit einer ganzen Reihe wichtiger Verbesserungen kündigt Jaguar den Modelljahrgang 2009 des X-Types an. Das kompakte Premiummodell erhielt bei der Modellüberarbeitung unter anderem ein aufgefrischtes …

Arden Jaguar XKR AJ 20: Superscharfe Krallen für die Raubkatze

Arden Jaguar XKR AJ 20: Superscharfe Krallen für die …

Der schon starke Jaguar XKR wirkt eher grazil. Arden schärft allerdings der Raubkatze die Krallen und stellt mit dem XKR AJ 20 Coupé der Serie einen muskulösen Look entgegen. Das Fahrzeug avanciert erst …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo