Vandenbrink GT Convertible: Ferrari 599 GTB verliert sein Dach

, 25.12.2007

Die Sportwagenmanufaktur Vandenbrink stellt mit dem GT Convertible seine zweite Kreation vor. Auf Basis des Ferrari 599 GTB Fiorano schufen die Niederländer eine offene Version des Italieners, die über ein faltbares Hardtop aus extraleichtem und dennoch strapazierfähigem Carbon besteht. Das Vandenbrink GT Convertible wird nur auf Kundenanfrage gefertigt.


Details zum Cabrio gab Vandenbrink noch nicht bekannt. Auf dem Entwurf fallen jedoch unter anderem die kleinen Airdomes hinter den Köpfen der zwei Insassen sowie eine über den Rückleuchten verlängerte Hecklinie auf. Darüber hinaus sorgt hinter dem vorderen Kotflügel eine weitere Komponente für einen harmonischen Schwung, die zugleich die Dynamik des „fliegenden Holländers“ betont.

Auch für den Vandenbrink GTO dient das aktuell stärkste V12-Modell aus Maranello, der 620 PS starke Ferrari 599 GTB Fiorano, als Basis. Es ist davon auszugehen, dass der leistungsgesteigerte Motor auch im GT Convertible zum Einsatz kommt. Beim Vandenbrink 599 GTO sind es 650 PS und 630 Nm Drehmoment. Der Top-Version, dem Vandenbrink 630 GTO, spendierten die Macher eine Hubraumerweiterung auf 6,3 Liter, 750 PS Leistung und 680 Nm Drehmoment.
{ad}

4 Kommentare > Kommentar schreiben

25.12.2007

Seitenlinie sieht schon mal ordentlich aus. Sehr elegant und sportlich zugleich. Aber versteh ich das jetzt richtig?? Das ist einfach nur ein F599 GTB, an den die Firma ein ausklappbares Hardtop montierte?

25.12.2007

Wie in dem Artikel zu lesen ist, gab Vandenbrink noch keine Details bekannt. Es sind aber auf dem Entwurf einige feine Änderugne zu sehen. Auch der Vandenbrink GTO basiert auf dem Ferrari 599 GTB und erhielt viele Design-Änderungen. Man kann nur abwarten, was Vandenbrink aus dem GT Convertible machen wird.

25.12.2007

Sehr elegant einfach ein schöner GT zum cruisen Also Heute ist noch Weinachten bringt Mir bitte einen vorbei ;)

26.12.2007

Der erste Eindruck ist wirklich sehr gut. Die Lackierung passt, die Felgen passen, und die Front sieht schon ein wenig anders aus als in der Serie. Hoffe nur, das die gelungene Seitenlinie auch geschlossen erhalten bleibt. Eine gute Alternative zum Superamerica. Endlich mal ein richtiges Cabrio und nicht so eine komische Targa- Lösung.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Vandenbrink-News
Vandenbrink GTO: Der holländische Ferrari geht in Serie

Vandenbrink GTO: Der holländische Ferrari geht in Serie

Von den klassischen Ferrari-Modellen fasziniert, verwirklichte der junge Industriedesigner Michiel van den Brink, geboren 1977, vor einem Jahr seinen Traumwagen. Das Resultat stellte der Vandenbrink GTO dar, …

Vandenbrink GTO: Holländer kreieren eigenen Ferrari 599 GTB

Vandenbrink GTO: Holländer kreieren eigenen Ferrari 599 GTB

Der Vandenbrink GTO ist das neue Aushängeschild einer Designschmiede aus Amsterdam, hinter der sich der Unternehmer Robert Koumans (44) und der 28jährige Industriedesigner Michiel van den Brink verbergen. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo