Noch stärker, noch schneller, noch sportlicher: Sportec aus der Schweiz hat den angeblich schnellsten Porsche auf Basis des 911 GT2 auf die Räder gestellt. Trotz unverändertem Hubraum leistet der hochgetunte Porsche bis zu 750 PS, die allerdings nur in Asien zugelassen sind. In Deutschland liegt jedoch ein TÜV-Gutachten für die Version mit 650 PS vor. Damit erreicht der Sportec SP650 aber auch noch eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Es ist ein echter Rennwagen mit Straßenzulassung.
© Foto: Speed Heads
Der modifizierte 3,6-Liter-Boxer-Biturbomotor leistet bereits in der Version mit 650 PS ein maximales Drehmoment von 770 Nm bei 4.250 U/min. Um diesen Leistungszuwachs realisieren zu können, erfolgte ein kompletter Umbau des Motors. So wurde der Motor u. a. durch Titanpleuel, eine optimierte Motorelektronik mit Doppeldüsensteuerung, einer speziell entwickelten Ansauganlage, andere Nockenwellen und zusätzliche Benzinpumpen modifiziert. Auch die zwei Turbolader, die Abgasanlage und Hochleistungskupplung sind – neben vielen weiteren Feinarbeiten – neu.
Zur Beschleunigung: Der SP650 benötigt nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht die 200 km/h bereits nach 10,4 Sekunden. Mit stehendem Start wird der Kilometer schon nach 20 Sekunden durchfahren. Bei diesen Werten würden normale Reifen schon nach kurzer Zeit ihr Profil verlieren. Die hohen Fahrleistungen machen daher die Verwendung von speziellen Pneus notwendig: Auf den Leichtmetallrädern im Mono/10-Light Design der Dimension 8.5 x 19 Zoll auf der Vorderachse und 11 x 19 Zoll hinten werden Continental-Spezialreifen der Größe 235/35 ZR 19 vorne in Kombination mit 315/25 R 19 auf der Hinterachse gefahren.
© Foto: Speed Heads
Das Fahrwerk wurde gegenüber dem Basisauto um 20 mm tiefergelegt. Die Sportstoßdämpfer sind höhenverstellbar mit geänderter Druck- und Zugstufe und lassen sich auf diese Weise individuell einstellen. Damit der SP650 bei diesen Leistungen wieder schnell und sicher zum Stehen kommt, ist er mit einem Hochleistungs-Zweikreis-Bremssystem ausgestattet, das aus 6-Kolben-Leichtmetallfestsätteln mit innenbelüfteten 380 mm großen und gelochten Bremsscheiben vorne und hinten aus 4-Kolben-Leichtmetallfestsätteln mit 365 mm großen Bremsscheiben besteht.
Sportec blieb auch bei diesem Supersportwagen seinem Stil treu, sich beim Tuning insbesondere auf die Technik zu konzentrieren und das Äußere weitestgehend unverändert zu lassen und schuf eine Symbiose aus Kraft, Sportlichkeit und Dynamik. Wer sich diesen hochgetunten Porsche kauft, dem ist ein ausgiebiges Fahrertraining auf einer Rennstrecke zu empfehlen.
///M Power
15.12.2003
Wow, das Ding ist echt der Hammer. Schade dass die 750 PS-Variante nur in Asien zugelassen ist. Dabei dachte ich, dass in Asien nur maximal 280 PS erlaubt sind :grübeln: . Naja, 650 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 350 Km/h ist ja auch nicht schlecht :D . Der Wagen gefällt mir wirklich rundum. Nicht schlecht, was Sportec da auf die Beine gestellt hat ;) .
Anaxagore
15.12.2003
Das wärs... Naja, leider noch nicht. Aber die Leistungsdaten sind nett! Das Design von Sportec ist ok, nicht so gefällig wie 9ff in meinen Augen, aber es gibt schlimmeres...