Zu dünne Skidpads: BMW & Mercedes verzichten auf Berufung

, 29.09.2016

Kein Protest: BMW und Mercedes berufen nicht gegen die Disqualifikation von Marco Wittmann und Daniel Juncadella in Ungarn - Entscheidung im Sinne des Sports

Der DTM steht ein spannendes Saisonfinale in Hockenheim (14.-16. Oktober) ins Haus. BMW und Mercedes verzichten "im Sinne des Sports" auf eine Berufung gegen die Disqualifikationen von Marco Wittmann und Daniel Juncadella auf dem Hungaroring. "Wir wissen alle: Solche Verfahren können langwierig sein. Und im Sinne des Sports wollen wir, dass in Hockenheim der Meister gekürt wird", begründet BMW-Motorsportchef Jens Marquardt in der 'Sport1'-Sendung Boxenfunk am Mittwochabend den Entschluss.

Im Sonntagsrennen auf dem Hungaroring wurde bei beiden Autos eine zu geringe Höhe der Skidpads auf der Unterbodenplatte festgestellt. Deswegen wurden Juncadella, der ursprünglich als Dritter seinen ersten Podestplatz feierte, und Wittmann, der Vierter wurde, nachträglich disqualifiziert. Bei den Skidpads handelt es sich um eine Holzplatte auf dem Unterboden. Sie muss nach dem Rennen mindestens sechs Millimeter dick sein.

Mit den Skidpads kann die korrekte Bodenfreiheit unter dem Auto festgestellt werden. Ist die Platte nach dem Rennen zu dünn, dann hat das Auto zu oft aufgesetzt und ist zu tief gelegen. Das kann Vorteile bei der Fahrdynamik und der Aerodynamik bringen. Bei Wittmann und Juncadella waren diese Skidpads zu dünn. BMW argumentierte zunächst, dass das Folgeschäden vom Startunfall mit Edoardo Mortara waren und es keine Performance-Vorteile gab. Trotzdem wird BMW nicht gegen die Disqualifikation protestieren.

"Für uns war es klar eine Folge vom Unfall und kein Vorsatz", so Marquardt. "Deswegen haben wir uns das ganze Thema mit der Berufung angeschaut. Jetzt wollen wir aber sagen, dass wir keine Berufung durchtragen werden." Ähnlich sieht es auch Mercedes DTM-Chef Ulrich Fritz: "Am Schluss steht ganz klar im Reglement, dass dieses Teil niemals und zu keiner Zeit unter sechs Millimeter Dicke sein darf. Dem müssen wir uns fügen und gehen davon aus, dass eine Berufung keinen Erfolg hat. Deswegen verzichten wir", spricht er die Situation bei Juncadella an.

Eine Berufung hätte sich womöglich über mehrere Wochen hingezogen und die DTM hätte nach dem Finale in Hockenheim offiziell keinen Meister. Nun ist alles bereit für die Titelentscheidung beim Finale. Wittmann hat trotz der Disqualifikation 14 Punkte mehr auf dem Konto als Mortara. Der Italiener kann in Hockenheim aus eigener Kraft zum ersten Mal DTM-Meister werden, während es für Wittmann nach 2014 der zweite Titelgewinn wäre.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Zukunft unklar: Bleibt Edoardo Mortara bei Audi oder wechselt er zu Mercedes?

Mortara 2017 zu Mercedes: Was ist dran an den Gerüchten?

Es ist aktuell das heißeste Gerücht in der DTM: Edoardo Mortara soll 2017 vor einem spektakulären Wechsel von Audi zu Mercedes stehen. Es wäre das erste Mal seit Ende 2012, dass ein …

Glückwunsch: Felix Rosenqvist darf die DTM-Saison 2016 zu Ende fahren

Offiziell: Felix Rosenqvist fährt bis Saisonende für …

Felix Rosenqvist wird die DTM-Saison 2016 zu Ende fahren. Das gab Mercedes am Freitag bekannt. Rosenqvist löste Esteban Ocon nach den beiden Rennen in Zandvoort im ART-Team ab, da der Franzose in die …

Marco Wittmann brauchte sehr lange, um an Adrien Tambay vorbei zu kommen

"Das muss nicht sein": Audi und Mercedes halten Wittmann auf

Marco Wittmann kam am Sonntag auf dem Nürburgring auf Platz drei ins Ziel . Rennsieger Edoardo Mortara (Audi) konnte den Rückstand in der Meisterschaft auf den BMW-Piloten damit auf 33 Zähler …

Der Tag von Robert Wickens ging im Training direkt mit einer Panne los

DTM Nürburgring: Die Mercedes-Stimmen zum Sonntagsrennen

Erfolgreicher Sonntag für Geburtstagskind Lucas Auer auf dem Nürburgring. Der Österreicher fuhr vor 72.500 Zuschauern (am Rennwochenende) als Zweiter auf das Podium. Schon im Qualifying setzte …

Lucas Auer durfte seine Pole-Position am Nürburgring nicht behalten

Nürburgring: Die Mercedes-Stimmen zum Samstagsrennen

Kein guter Nachmittag für Mercedes beim "Goldenen Jubiläum" der DTM auf dem Nürburgring: In einem Rennen, das von mehreren Kollisionen gekennzeichnet war, belegten Paul di Resta und Lucas Auer …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo