Formel-1-Tests 2017: Mercedes nur knapp vor Ferrari

, 27.02.2017

Hamilton fährt zum Testauftakt in Barcelona Bestzeit - Technikexperimente am W08 - Vettel im Ferrari auf härteren Reifen stark - Debakel für Red Bull und McLaren

Mercedes hat seine Karten noch nicht auf den Tisch gelegt, ist aber schon wieder zurück an der Spitze der Formel 1. Beim Testauftakt zur Saison 2017 am Montag in Barcelona drehte Lewis Hamilton in 1:21.765 Minuten die schnellste Runde des Tages und war 0,113 Sekunden schneller als Sebastian Vettel im Ferrari, der am Vormittag von Platz eins der Zeitenliste grüßte. Ein Hoffnungsschimmer für die Scuderia: Der Brite fuhr seinen besten Umlauf auf Soft-Reifen, der Deutsche auf den härteren Mediums.

Deutlich klarer als das Kräfteverhältnis wurde der Tempozuwachs, den die Boliden unter dem neuen Technikreglement erzielt haben. Hamiltons bester Umlauf war schon jetzt - da man davon ausgehen muss, dass längst nicht alle Reserven ausgeschöpft sind - rund eine Sekunde schneller als die Wochenbestzeit aus dem Vorjahr, die zudem auf weicheren Reifen erzielt wurde.

Mercedes experimentierte viel und könnte zunächst mit gedrosselter Motorleistung gefahren sein. Nachdem Valtteri Bottas (6., +1,404 Sekunden) am Vormittag mit einer konventionellen Motorabdeckung unterwegs war (die möglicherweise gar nicht für den Renneinsatz infrage kommt) und trotz der weicheren Reifen weit hinter der Bestzeit Vettels zurückblieb, setzten die Silberpfeile mit Hamilton am Steuer erstmals auf eine Flosse und schraubten ihre Zeiten prompt um über 1,4 Sekunden herunter.

Mercedes überrascht mit eingeschlitzter Heckfinne

Überraschenderweise kam das Segel am W08 in Kombination mit dem schon bekannten separaten T-Flügel sowie einem Schlitz auf der Oberseite daher. Eine ähnliche Lösung hat bisher kein Team angeboten. Ob die Ritze der Kühlung oder aerodynamischen Zwecken dient, ist fraglich. Ausgezahlt zu haben scheinen sich die versprochenen Verbesserungen am Antriebsstrang, schließlich war Mercedes mit keinem einzigen Defekt und 152 abgespulten Runden am Montag der Akkordarbeiter.

Die Top 3 komplettierte Felipe Massa im Williams (+0,311), der ebenfalls die weichere Reifenmischung auf den Achsen hatte, gefolgt von Haas-Pilot Kevin Magnussen (+1,129). Der Däne erlebte am Vormittag einen durchwachsenen Einstand bei seinem neuen Arbeitgeber, als er erst an der Boxeneinfahrt technisch bedingt zum Stehen kam, dann länger pausierte und kurz vor der Mittagspause bei einem Dreher in Kurve 10 den Frontflügel beschädigte. Anschließend trumpfte er jedoch auf.

McLaren kränkelt weiter: Hondas Ölsystem führt zu Debakel

Einen schwierigen Testauftakt erlebte Red Bull. Daniel Ricciardo blieb am Vormittag wegen eines Sensorproblems nach vier Runden liegen und verursachte die erste rote Flagge. Nach der Pause spulte der Australier wieder nur vier Umläufe ab, ehe ein Defekt am Energiespeicher des Renault-Antriebs den RB13 lahmlegte. "Wir hatten ein paar nervige Probleme", winkt Teamchef Christian Horner bei 'Sky Sports F1' ab. Es sei aber "kein größeres" dabei, was ihm Mut mache. Immerhin landete Ricciardo auf dem fünften Rang (+1,161). Er schaffte gegen Abend noch weitere 40 Runden.

Besser abschneiden können hätte auch Force India: Sergio Perez landete auf Rang sieben (+1,944). Der Mexikaner kam aufgrund eines defekten Auspuffs am VJM10 am Nachmittag gar nicht mehr auf die Bahn. Carlos Sainz im Toro Rosso (8., +2,729) und Nico Hülkenberg im Renault (9., +3,019) machten ebenfalls deutlich weniger Kilometer, wurden aber nicht durch Defekte geplagt.

Bei McLaren lief nach 100 reibungslos abgespulten Kilometern bei Filmarbeiten am Sonntag vieles schief. Fernando Alonso blieb am Vormittag ohne eine gezeitete Runde, weil ihn ein Ölleck am Honda-Hybridmotor an die Box zwang. Da die Panne an einer schwer zugänglichen Stelle aufgetreten war, tauschte das Team das komplette Aggregat, was bis nach der Mittagspause dauerte.

Auch nach der Reparatur funktionierte zunächst nichts. Der Spanier rollte nach der Installationsrunde mit abgeschaltetem Antrieb zurück zur Crew. Erneut soll das Ölsystem des MCL32 gestreikt haben, was wohl mit einem - zugunsten des Gewichts - verkleinertem Öltank zu tun hatte. Honda untersucht laut Auskunft des Teams die Probleme, wird jedoch frühestens am Dienstag mit einer Lösung aufwarten können. Alonso fuhr 90 Minuten vor Ende des Testtages doch wieder auf die Strecke, blieb mit 3,087 Sekunden Rückstand und nur 29 absolvierten Runden aber unter ferner liefen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Der Motorschaden von Lewis Hamilton hatte bei Mercedes Konsequenzen

Malaysia-Motorschaden: Mercedes tauschte 60 Pfennigteile

Es war wohl einer der bittersten Momente in der Karriere von Lewis Hamilton, als ihm beim Großen Preis von Malaysia 2016 überlegen in Führung liegend der Motor um die Ohren flog. Das …

Der Mercedes F1 W08 in Silverstone: Der neue Silberpfeil geht andere Wege

Mercedes zeigt den F1 W08: Das Auto, das es zu schlagen gilt

Der Mercedes-Renner für die Formel-1-Saison 2017 hat das Licht der Welt erblickt: Im Rahmen eines Medienevents an der Grand-Prix-Strecke in Silverstone präsentierten die Weltmeister am Donnerstag …

Schlanke Seitenkästen: Der neue, innovative Silberpfeil in Silverstone

Neuer Mercedes F1 W08: Erste Fotos aufgetaucht!

Die Präsentation ist eigentlich erst für den frühen Nachmittag geplant, doch erste Fotos der neue Mercedes F1 W08 sind schon vorzeitig aufgetaucht. Grund ist der Shakedown des neuen Boliden, …

Die Mercedes-Nase mit den aggressiven Streifen, die sich bis ins Heck ziehen

Mercedes F1 W08: Erste Einblicke verraten neues Farbschema

Das Weltmeisterteam Mercedes sorgt vor der morgigen Präsentation des F1 W08 ordentlich für Spannung: Über die Teamwebsite veröffentlicht der Rennstall erste Detailbilder des neuen …

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas werden 2017 von Mercedes geschoben

Mercedes-Motorenchef: "Entwicklung ist ziemlich aggressiv"

Angesichts der breiteren Reifen, der veränderten Aerodynamik und der neuen Fahrzeugabmessungen in der Formel-1-Saison 2017 steht die Entwicklung der Turboantriebe nicht besonders im Fokus. Doch im …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo