Honda gibt nicht auf: Noch 2015 auf Augenhöhe mit Mercedes?

, 13.05.2015

Hondas Motorsportchef Yasuhisa Arai erklärt, dass er bis zum Ende der Saison auf Augenhöhe mit Mercedes sein möchte - Bereits im Sommer auf dem Podium?

Mercedes: 202 Punkte. McLaren: 0 Punkte. Klarer könnten der amtierende Weltmeister und McLaren-Honda nach fünf Saisonrennen kaum auseinanderliegen. Wer nun allerdings glaubt, dass die Japaner von Honda nach diesem desaströsen Saisonstart bereits die Flinte ins Korn werfen, der irrt sich gewaltig. Wieder einmal ist es Motorsportchef Yasuhisa Arai, der mit großen Tönen auf sich aufmerksam macht. Der hofft nämlich, dass man bereits Ende der Saison 2015 mit den Silberpfeilen auf Augenhöhe ist.

"Bis zum Ende der Saison sollten wir das schaffen. Das ist unser Ziel", gibt sich Arai gegenüber 'Autosport' kämpferisch - und vor allem extrem optimistisch. Zuletzt in Barcelona sah Fernando Alonso die Zielflagge nicht, Teamkollege Jenson Button schaffte es zwar ins Ziel, wurde als 16. allerdings wieder einmal überrundet und konnte lediglich die beiden Manor-Marussias hinter sich lassen. Das Verhalten seines Autos bezeichnete er anschließend als "beängstigend".

Für Arai war das Rennen in Barcelona, in dem er auf die ersten Punkte des Jahres gehofft hatte, eine "unerwartete Situation" und dementsprechend ein "pessimistisches Ergebnis". Er glaubt: "Vielleicht werden wir in Monaco oder Kanada eine viel bessere Chance auf Punkte haben und dann Mitte der Saison auf dem Podium landen. Das hoffen wir." Es sind nicht Arais erste Aussagen dieser Art.

Große Fortschritte seit den ersten Tests

Bereits 2014 kündigte der Japaner an, in der Comeback-Saison 2015 erste Siege holen zu wollen. Doch die Realität sieht momentan anders aus. "Das Ergebnis in Australien (Saisonauftakt; Anm. d. Red.) war nicht so gut, aber wir haben uns Rennen für Rennen verbessert und der Honda-Vorstand ist sehr zufrieden", versichert Arai, obwohl auf dem Punktekonto von McLaren-Honda auch nach fünf Rennen noch immer eine dicke Null steht.

Woher zieht Arai also seinen Optimismus? "Es gab eine große Verbesserung zwischen dem Wintertest in Jerez und Barcelona", erklärt der Japaner, der damit durchaus Recht hat. Konnte McLaren im Winter nur wenige Runden über die Strecke "schleichen", ist man nun immerhin bereits in der Lage, komplette Rennen zu beenden. In Barcelona brachte man zuletzt im Qualifying außerdem erstmals beide Autos in Q2.

Außerdem entwickelt Honda den neuen Motor laufend weiter. "Es ist fast ein neuer Antriebsstrang", sagt Arai und erklärt: "Ich habe bereits einen Plan ausgearbeitet, um Rennen für Rennen neue Teile zu bringen." Mit diesem Plan wolle man "bis zur Mitte der Saison unser Ziel erreichen." Mit Ziel meint Arai einen Platz auf dem Podium. Doch steckt wirklich noch so viel Potenzial im McLaren MP4-30?

"Großer Druck" lastet auf Arai

Darüber kann aktuell lediglich spekuliert werden. Klar ist allerdings auch, dass man in der Formel 1 bereits für wenige Zehntel extrem hart arbeiten muss. Und momentan bewegt sich McLaren-Hondas Rückstand noch immer im Sekundenbereich. "Wir haben eine großartige Geschichte als McLaren-Honda. Alle denken an 1988, also lastet natürlich großer Druck auf mir", ist sich Arai bewusst.

Damals gewannen Ayrton Senna und Alain Prost für McLaren-Honda 15 der 16 Saisonrennen. "Ich glaube wirklich, dass wir diesen Erfolg haben und die Formel 1 dominieren können", sagt Arai und ergänzt: "Im nächsten Jahr werdet ihr sehen, dass wir das in einer der kommenden Saisons schaffen können." Es sind Versprechungen, an denen sich Arai - spätestens 2016 - messen lassen muss.

Liefert man weiter nicht die gewünschten Ergebnisse, werden auch die Verantwortlichen in Japan irgendwann ungeduldig werden. Über ein Zerwürfnis mit McLaren gab es bereits zuletzt erste Spekulationen. "Die Beziehung zu McLaren ist sehr eng, wir haben eine gute Kommunikation", wiegelt Arai allerdings ab und verrät: "Alle arbeiten zusammen, sind sehr glücklich und lachen."

"Wir haben viele Ideen, die wir jeden Tag mit McLaren diskutieren", sagt Arai und fügt hinzu: "Jeder Tag ist aufregend, erfrischend und sehr gut." Spätestens beim "wichtigen Heimrennen" in Silverstone wird McLaren von Honda allerdings weitere Fortschritte erwarten. Ansonsten könnte diese heile Welt womöglich bald ins Wanken geraten. Arai macht sich darüber allerdings keine Gedanken und betont lieber, dass man Ferrari und Williams 2015 "sicher" noch einholen kann. Am nötigen Optimismus mangelt es Honda bei diesem Versuch jedenfalls nicht.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Da musste sich der Red Bull (li.) ganz schön anstrengen: Fernando Alonso (re.) im Duell

Fernando Alonso mischt mit: McLaren-Honda-Star kämpferisch

Aus dem Lager von McLaren-Honda war Fernando Alonso im Grand Prix von Bahrain 2015 ein Einzelkämpfer. Teamkollege Jenson Button konnte das Rennen wegen eines Schadens am Hybrid nicht aufnehmen. Der …

Alonsos Pläne sehen vor, sich bei McLaren von der Formel 1 zu verabschieden

Fernando Alonso plant Karriereende bei McLaren-Honda

Sein zweites McLaren-Abenteuer hat für Fernando Alonso alles andere als zufriedenstellend begonnen. Der Performance-Rückstand des McLaren-Honda MP4-30 bei den ersten Testfahrten in Jerez de la …

Mutmacher: In den Kurven gehörte Jenson Button zu den Besten

Hoffnung für McLaren-Honda: MP4-30 in den Kurven ein Ass?

Für McLaren war der Große Preis von Australien eine Ernüchterung. Im ersten Rennen der neuen Ära mit Motorenpartner Honda erlebte das Traditionsteam aus Woking eine herbe …

McLaren-Honda werden neun Token für die Antriebsentwicklung zur Verfügung stehen

McLaren-Honda: Neun Token für ein Halleluja?

Man kann wohl durchaus sagen, dass der Honda-Antrieb aktuell noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Bei den Tests machte das neue Aggregate immer wieder Schwierigkeiten und auch beim ersten …

Eric Boullier erklärt, warum McLaren sein Auto nicht weiterentwickeln kann

Bremsklotz Honda: Boullier befürchtet viele McLaren-Probleme

Die Wintertests waren für McLaren-Honda ohne Frage ein echtes Debakel. Lediglich 1.751 Kilometer konnte das Team aus Woking zurücklegen. Selbst Force India absolvierte im Winter mit 3.114 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo