Kehrtwende bei Honda: Komplett neuer Antrieb für 2017

, 06.01.2017

McLaren vertraut nach dem Ende des Tokensystems auf einen brandneuen Honda-Hybrid, der mit dem "Size-Zero"-Konzept der Vergangenheit abschließen könnte

Honda wird McLaren in der kommenden Formel-1-Saison mit einem komplett überarbeiteten Antriebsstrang versorgen. Wie das Technikchef Tim Goss erklärt, würden die Japaner angesichts der freigegebenen Entwicklung ihr Konzept umkrempeln, um endlich für mehr Leistung und Zuverlässigkeit zu sorgen. "Mit dem Tokensystem zur Motorenentwicklung geht es nicht weiter", sagt Goss, "also hat Honda die Architektur des Antriebs und die Anordnung der Komponenten verändert."

In der Szene wurde schon länger darüber debattiert, ob das bisher verfolgte "Size-Zero"-Konzept Honda nicht mehr schadet als nützt. Um den V6-Turbohybrid besonders schlank zu gestalten, verbaute man in altbekannter Manier den Turbo und den Verdichter getrennt, aber innerhalb der Zylinderbank. Obwohl 2015 zwölf Ausfälle und unzählige Strafen zu verzeichnen waren, beharrte Honda auf der Idee und bekam im vergangenen Jahr die Quittung in Form neun nicht-beendeter Rennen.

Goss verspricht Besserung: "Der neue Antriebsstrang vereint nun vieles, was wir in den vergangenen zwei Jahren an Erkenntnissen gesammelt haben. Er wurde aber speziell für die neuen Bedürfnisse angepasst." Da McLaren als Co-Autor des neuen Regelwerkes gilt und bereits 2016 auf den langsameren Kursen gut unterwegs war, dürfte das Chassis für das Team aus Woking das kleinere Problem sein. Auch Renault liefert in der kommenden Saison eine komplette Neuentwicklung.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Fernando Alonso hatte den Honda-Antrieb 2015 in Suzuka als GP2-Motor bezeichnet

Ein Jahr nach "GP2-Funkspruch": Was kann McLaren-Honda?

Mit dem Rückenwind eines guten Resultats aus dem Formel-1-Grand-Prix 2016 in Malaysia, wo Fernando Alonso und Jenson Button in die Punkte fahren konnten, greift McLaren-Honda am kommenden Wochenende in …

Fernando Alonso erwartet von Honda und McLaren deutliche Fortschritte

Honda: Parallele Entwicklungen sollen Jagd beschleunigen

Mit umfangreichen Updates hat sich McLaren-Honda wieder in das stabile Mittelfeld der Formel 1 vorangearbeitet. Sogar auf der Highspeed-Strecke von Monza, auf der maximale Motorleistung gefragt ist und …

Fernando Alonso traute sich als einer der wenigen Fahrer bei starkem Regen heraus

Silverstone-Bestzeit: McLaren-Honda arbeitet schon für 2017

Fernando Alonso an der Spitze eines Formel-1-Klassements - das hatte es bis zum Abschluss des ersten von zwei Testtagen in Silverstone seit vielen Monaten nicht mehr gegeben. Die letzte Bestmarke des …

Jenson Button und Fernando Alono wollen in Monaco noch besser abschneiden

McLaren-Honda: Liegt eine Monaco-Sensation in der Luft?

Nach dem immer noch mäßigen Auftritt in Barcelona mit einem neunten Rang für Jenson Button blickt McLaren-Honda positiv auf die kommenden Formel-1-Rennen. Vor allem beim anstehenden Grand …

Yasuke Hasegawa will mit McLaren-Honda 2016 konstant WM-Punkte holen

Honda-Rennchef warnt vor zu hohen Zielen

Die Formel-1-Saison 2016 wird für McLaren zum Schicksalsjahr. Denn ein ähnliches Desaster wie in der vergangenen Saison kann sich der britische Traditionsrennstall nicht noch einmal leisten. Vor …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo