Red Bull vor Partnerschaft mit Aston Martin und Mercedes?

, 04.07.2015

Medien: Die Österreicher wollen sich den stärksten Formel-1-Antrieb sichern, indem sie eine Technik- und Sponsorenpartnerschaft mit Aston Martin eingehen

Auf der Suche nach einem neuen Antriebspartner für die Formel 1 könnte Red Bull unerwartet fündig geworden sein. Wie 'Autocar' berichtet, bahnt sich bei den Österreichern ein spektakulärer Deal mit der britischen Sportwagenschmiede Aston Martin an. Sie soll jedoch nicht selbst die V6-Hybridmotoren für den Renneinsatz herstellen, sondern auf Mercedes-Aggregate zurückgreifen und diese unter ihrem eigentlichen Namen einsetzen. Wie im Paddock zu hören ist, laufen die Verhandlungen.

Für Red Bull ist der Deal logisch: Mit einem der angeblich besten Chassis in der Garage würde sich die ehemalige Weltmeister-Truppe dazu den besten Antrieb sichern. Mercedes wiederum hätte seinen Kundenstamm ausgebaut und würde zusätzliches Geld einnehmen - schließlich kosten die Triebwerke 16,5 Millionen Euro pro Saison. Im Falle einer Lotus-Übernahme durch Renault bliebe es so bei vier zahlenden Partnern. Aston Martin hätte als Red-Bull-Technikpartner eine prominente Werbefläche gewonnen. Die Briten äußern sich auf Nachfrage derzeit nicht zu den Gerüchten.

Wie gemunkelt wird, liegt der Ball nun bei Mercedes. Zwischen Daimler und Aston Martin besteht bereits seit dem Jahr 2013 eine Verbindung. Im Zuge einer Zusammenarbeit betreffend Motoren und weiterer Technologie für Serienfahrzeuge erwarben die Stuttgarter 2013 fünf Prozent an der britischen Traditionsmarke. Vorstandschef Dieter Zetsche schloss es noch vor wenigen Monaten aus, weitere Anteile zu kaufen.

Auch Aston Martin und Red Bull sind miteinander bekannt, denn Markenboss Andy Palmer und Kommunikationschef Simon Sproule zeichneten früher bei Infiniti für die Sponsorenpartnerschaft mit dem Formel-1-Team verantwortlich. Möglich wäre die Partnerschaft ab 2017, schließlich läuft der Renault-Vertrag der Österreicher Ende der kommenden Saison aus. Red Bull führte in diesem Zusammenhang bereits Gespräche mit Audi, die Option erscheint aber immer unwahrscheinlicher.

Aston Martin engagierte sich in seiner langen Firmengeschichte 1959 und 1960 erfolglos in der Formel 1 und wurde bereits Mitte der 2000er Jahre als Partner des Prodrive-Projekts um David Richards gehandelt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo