WTCC-Serienchef verspricht größeres Starterfeld für 2016

, 21.05.2015

Nur 17 Autos auf der Nürburgring-Nordschleife, aber schon zur WTCC-Saison 2016 wieder mehr? Serienchef Francois Ribeiro will das Starterfeld vergrößern

17 Autos auf der Nürburgring-Nordschleife, im zweiten Rennen gar nur 15: Zu wenig für eine Weltmeisterschaft, finden viele Beobachter. Und auch WTCC-Serienchef Francois Ribeiro hat erkannt: "Das sind zu wenige, zweifelsohne." Deshalb werde er alles daran setzen, schon zur WTCC-Saison 2016 ein besser gefülltes Starterfeld zu haben. "Klar ist: Wir sollten bei 24 Fahrzeugen stehen", meint er.

Wie Ribeiro das konkret bewerkstelligen will, lässt er offen, hofft aber auf den Einstieg einer neuen Marke im kommenden Jahr. Um welchen Hersteller es sich dabei handeln soll? Auch darüber gibt es keine Auskunft. "Ich spreche erst über Hersteller, wenn sie etwas verkündet haben. Das ist meine Philosophie. Ich werde da nichts ausplaudern", sagt Ribeiro, zeigt sich aber weiter zuversichtlich.

Die Tourenwagen-WM werde in naher Zukunft einen Aufschwung durch neue Teilnehmer erleben, meint er. "Wahrscheinlich sehen wir schon 2016 eine neue Marke und vielleicht 2017 eine weitere. Deshalb mache ich mir keine Sorgen." Kurzfristig werde das Starterfeld schon im Juni wieder bei 19 Fahrzeugen stehen. Schließlich hätten "unglückliche Umstände" zu einer Verkleinerung geführt.

Rickard Rydell (Nika-Honda) war zuletzt krankheitsbedingt ausgefallen, während ein Testunfall dazu führte, dass Michail Koslowskii (Lada) nicht fahren konnte. Er musste sein Auto an Teamkollege Rob Huff abtreten, weil Lada keine drei einsatzbereite Fahrzeuge mehr hatte. Dusan Borkovic wiederum hatte sich kürzlich von Proteam-Honda getrennt. Seither sind weder er noch das Team angetreten.

Deshalb standen an der Nürburgring-Nordschleife nur 17 TC1-Autos in der Startaufstellung. Im zweiten Rennen fehlten zusätzlich Hugo Valente (Campos-Chevrolet) und Tom Chilton (ROAL-Chevrolet). Ersterer hatte sich in Lauf eins einen Abflug auf der Nordschleife geleistet und musste passen, Letzterer konnte nach Folgeschäden an seinem Auto nicht erneut an den Start gehen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

WTCC auf der Nürburgring-Nordschleife: Tourenwagen-Legende Ludwig fand es gut

Tourenwagen-Idol Klaus Ludwig: "WTCC überraschend gut"

Vor mehr als 20 Jahren fuhr er selbst noch im Tourenwagen um die Nürburgring-Nordschleife. Nun hat der dreimalige DTM-Champion Klaus Ludwig zugesehen, wie es die Piloten der Tourenwagen-WM (WTCC) taten. …

Die Fahrer sind begeistert vom ersten WTCC-Wochenende an der Nordschleife

Fahrerstimmen zum WTCC-Debüt auf der Nordschleife

Lange haben sie darauf hingefiebert, jetzt liegt es schon hinter ihnen: Das erste Rennwochenende der Tourenwagen-WM (WTCC) auf der Nürburgring-Nordschleife hat die Fahrer nachhaltig begeistert. Weil die …

WTCC auf der Nordschleife: Serienchef Francois Ribeiro ist hochzufrieden

Nordschleifen-Rennen "ein Meilenstein" für die WTCC

Es ist der Tag danach an der Nürburgring-Nordschleife. Und WTCC-Serienchef Francois Ribeiro ist hochzufrieden. Denn seine Meisterschaft hat bei ihrem ersten Auftritt in der "grünen Hölle" …

Sabine Schmitz erkämpfte sich im ersten WTCC-Rennen den zehnten Platz

Sabine Schmitz als erste Frau in den WTCC-Punkten

Sabine Schmitz hat Geschichte geschrieben. Sie ist zwar nicht die erste Fahrerin in der Geschichte der Tourenwagen-WM (WTCC), wohl aber die erste Frau in den Punkterängen. Erzielt hat sie dieses …

Yvan Muller zeigte der Konkurrenz im zweiten Rennen das Citroen-Heck

WTCC an der Nordschleife: Muller triumphiert vor Lopez

Der Rekordchampion schlägt zurück: Yvan Muller (Citroen) hat das zweite WTCC-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife gewonnen. Aber nur knapp, denn 0,173 Sekunden hinter ihm fegte sein …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo