Daihatsu Mud Master C: Die kleine, robuste Dreckschleuder

, 21.10.2007

Mit dem Mud Master C präsentiert Daihatsu auf der Tokio Motor Show (27.10.2007 - 11.11.2007) als Studie einen kleinen, robusten Transporter, der durch seine kompakte, leichte Bauweise über gute Offroad-Fahreigenschaften verfügen soll. Derweil sorgt die Body-on-Frame-Bauweise für eine optimale Stabilität und hohe Nutzlastkapazität. Dieses Modell dürfte ideal für Mountainbiker sein, die mit Sportgerät und Ersatzteillager direkt in ein bevorzugtes Trainingsrevier fahren möchten.


Ein System mit Nabenreduktion überträgt die Antriebsleistung über Gänge, die zwischen Antriebswelle und Radnabe montiert sind. Zusammen mit den 16-Zoll-Offroad-Reifen ergibt sich eine Bodenfreiheit von 370 Millimetern, um großzügige Anfahrts-, Böschungs- und Rampenwinkel auch - wie der Name des Concept Cars schon sagt - im tiefen Dreck zu meistern.
{ad}
Für die Karosserie verwendet Daihatsu eine extrem belastbare, leichtgewichtige Body-on-Frame-Konstruktion, die sich mit verschiedenen Zusatzausstattungen für zahlreiche Verwendungszwecke kombinieren lässt, wie z. B. für Outdoor-Sportarten oder Arbeiten in unwegsamem Gelände. Durch seine großen Flügeltüren an drei Seiten lässt sich der Mud Master C bequem be- und entladen. So ist der Mountainbike-Aufbau ideal dazu geeignet, um Fahrräder darin unterzubringen.


Der gesamte Fahrzeuginnenraum zeigt sich ebenso praktisch gestaltet. Das Armaturenbrett verfügt über ein schlichtes Design mit einem großen LCD-Multidisplay. Die wasserabweisenden Sitze spiegeln außerdem das robuste Image des Autos wider.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

21.10.2007

Na da kann man ja nur hoffen das der nicht wirklich gebaut wird.Der sieht ja grausam aus.Wer will den sowas kaufen.Also ich finde ihn einfach nur häßlich und kann mir kaum vorstellen das dieses Auto einen Elchtest überstehen kann.Aber die Geschmäcker sind verschieden.

21.10.2007

Also besonders gut sieht der wirklich nicht aus. Ich kann mir aber vorstellen, dass es genug Leute gibt, die so ein Auto für ihren Beruf brauchen. Ich könnte mir dieses Teil auch gut als Ergänzung zum letztens vorgestellten Nissan Expeditonsfahrzeug vorstellen. Und bei zweckmäßigen Fahrzeugen achtet eh kaum jemand aufs Design.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daihatsu-News
Daihatsu HSC: Ein Lachen für Umwelt und Mensch

Daihatsu HSC: Ein Lachen für Umwelt und Mensch

Daihatsu stellt mit dem HSC das Konzept für den Kleinwagen der neuen Generation vor, der sich schonend zu unserer Erde und uns Bewohnern verhält, um die Umwelt aktiv zu schützen. Beim „Heart&Smile-Mover“ …

Daihatsu OFC-1: Knuddelige Sportlichkeit

Daihatsu OFC-1: Knuddelige Sportlichkeit

Mit dem neuen Konzeptmodell OFC-1 stellt Daihatsu seine offenen Sportler von morgen vor. Er gilt als Fahrzeug für Erwachsene, die den Fahrtwind spüren möchten. Der OFC-1 verleiht durch sein transparentes …

Kompakte Sportlichkeit: Daihatsu D-Compact X-Over

Kompakte Sportlichkeit: Daihatsu D-Compact X-Over

Viele Autofahrer assoziieren Kompaktwagen in erster Linie mit Zweckmäßigkeit im Sinne von Kosteneffizienz, Fahrerfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit, was einen niedrigen Kraftstoffverbrauch zur Bewahrung …

Zum Geburtstag veredelt: Daihatsu Copen 100th Anniversary

Zum Geburtstag veredelt: Daihatsu Copen 100th Anniversary

Daihatsu feiert im Jahr 2007 sein 100-jähriges Bestehen. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten bildet das Sondermodell Copen 100th Anniversary. Der Kompakt-Roadster glänzt serienmäßig in Perleffekt-Lackierungen …

Daihatsu Materia: Der kantige Trend kommt nach Europa

Daihatsu Materia: Der kantige Trend kommt nach Europa

Daihatsu zeigt die Serienversion seines kantigen Mini-Vans Materia, der Anfang 2007 auf den europäischen Markt kommen soll. Zum Toyota-Konzern gehörend, feiert der Kompakte in den USA bereits als Scion xB …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo