Für das pure Vergnügen auf der Rennstrecke gebaut, stellt der Ferrari 599XX Evo einen extremen Supersportwagen ohne Straßenzulassung dar, der einem kleinen Kreis vorbehalten ist. Eigens für eine Auktion aufgebaut und mit exklusiven Merkmalen versehen, wird jetzt ein Ferrari 599XX Evo mit einem Mindestgebot von 1,35 Millionen Euro versteigert. Damit sollen Hilfsgelder für die von den schweren Erdbeben in der italienischen Region Emilia-Romagna heimgesuchten Familien gesammelt werden. Die Auktion endet am 20. Juni 2012.
Das Evolution-Package bietet gegenüber dem herkömmlichen Ferrari 599XX noch mehr Power in Form von 750 PS und eines modifizierten Aerodynamik-Paketes mit einem aktiven Heckflügel, während das Fahrzeuggewicht weiter sinkt. Es ist eine echte Rennmaschine mit den neuesten Technologien aus der GT- und Formel-1-Forschung. Darüber hinaus erhält nur diese zu versteigernde Version unter anderem Details, wie zum Beispiel eine spezielle von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo gewidmete Plakette sowie die Unterschriften der Formel-1-Piloten Fernando Alonso und Felipe Massa.
© Foto: Ferrari
Das mit leistungssteigernden technischen Features vorgestellte Evolution-Package steht den Teilnehmern zur Verfügung, die sich am Ferrari-Kundensportprogramm in den Jahren 2012 und 2013 beteiligen, in das auch der erfolgreiche Bieter aufgenommen wird. Der Schlüssel des Aerodynamik-Paketes ist das aktive Heckflügel-Design, das ein neues innovatives Konzept mit dem Namen „Opening Gap“ darstellt und auf folgenden Parametern basiert: Lenkradwinkel, Längsbeschleunigung, Querbeschleunigung und Fahrzeuggeschwindigkeit.
Ferrari 599XX Evo mit Technik aus der Formel 1
Der Flügel besitzt zwei Flaps mit Profilen ähnlich derer, die in der Formel 1 zum Einsatz gelangen. Die elektronisch gesteuert Rotation der Flaps reguliert den Abtrieb auf Vorder- und Hinterachse in Bezug auf Fahrzeuggeschwindigkeit und -bewegung. Dieses Konzept führt zu einer verbesserten Leistung bei Kurvenfahrten.
Das System aktiviert den aktiven Heckflügel automatisch in Bezug auf die spezifischen Parameter, die in die Kontrollfunktionen des Wagens integriert sind, wie zum Beispiel das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, das Antiblockiersystem ABS, ein Dämpfersystem mit magnetoreologischer Kontrolle (SCM-System) und die Traktionskontrolle F1-Trac.
© Foto: Ferrari
Ferner umfasst das aerodynamische Evolution-Paket des Ferrari 599XX einen veränderten Frontsplitter und einen modifizierten Heckdiffusor mit einer größeren Oberfläche sowie neu gestalteten Einfassungen und Fußauflagen. Der Abtrieb bei 200 km/h liegt nun bei 330 Kilogramm mit geöffneten Flaps und bei 440 Kilogramm in der geschlossenen Konfiguration.
Ferrari 599XX Evo - Mehr Leistung und bessere Beschleunigung
Durch die seitliche Abgasanlage konnten die Ingenieure die Leistung des 6,0 Liter großen V12-Triebwerkes um 20 PS auf 750 PS bei 9.000 U/min steigern, während das maximale Drehmoment auf 700 Nm wuchs. Zusammen mit der größten Übersetzung, die etwas kleiner ist, erfolgt eine verbesserte Beschleunigung auf technisch mittelschnellen und schnellen Rennstrecken.
© Foto: Ferrari
Im Rahmen der Ferrari 599XX Evo Auktion werden außerdem einige seltene Stücke aus der Formel 1 angeboten. So unter anderem ein V8-Triebwerk der Saison 2008, mit dem die Scuderia Ferrari ihren 16. Weltmeistertitel in der Konstrukteurswertung gewann. Das Mindestgebot liegt hier bei 50.000 Euro. Sammler und Fans können aber auch für Rennoveralls, Handschuhe, von Fernando Alonso sowie Felipe Massa signierte Helme, eine Originalnase des F60 - der F1-Rennwagen, mit dem Ferrari sein 60. Jahr in Folge in den Weltmeisterschaften feierte - sowie einen Formel-1-Rennanzug von Giancarlo Fisichella bieten.