Jeep Compass und Grand Cherokee Diesel: Legende gibt Gas

, 08.06.2011


Immer mehr kommt die US-amerikanische Legende Jeep unter der neuen italienischen Obhut auf Touren. Jüngste Signale: Der rundum überarbeitete Kompakt-SUV Jeep Compass sowie der heißersehnte Dieselmotor für den noch jungen Jeep Grand Cherokee. Gesamteindruck: Die italienisch-amerikanische Freundschaft scheint deutlichen Vorschub zu bringen.

Wer sich nach einem kompakten SUV umsieht, hat vor lauter VW Tiguan & Co. einen interessanten Vertreter dieser Klasse selten auf der Rechnung. Zu Unrecht, denn der Jeep Compass glänzt neben einem gewissen Exklusivitäts-Status und handfesten Offroad-Qualitäten mittlerweile unter dem Motto „Compass - der urbane Jeep“ auch mit guten Eigenschaften im Asphalt-Dschungel. Mit dem durchzugsstarken 136-PS-Basis-Diesel gibt er sich mit 6,1 l/100 km zufrieden. Diese Motorisierung ist zeitgemäß auch mit Frontantrieb erhältlich. Kostenpunkt: 27.300 Euro. Der Basis-Benziner mit 156 PS ist schon ab 25.200 Euro zu haben. Die Allradvarianten sind jeweils um 2.100 Euro teurer.

Mit einem Maßnahmenpaket (unter anderem ein neu abgestimmtes Fahrwerk) verbesserte Jeep die Onroad-Eigenschaften des Compass‘, ohne die markentypischen Qualitäten im Gelände einzuschränken. Das Design wurde außen wie innen aufgefrischt, unter anderem erkennbar am charakteristischen siebenteiligen Jeep-Frontgrill oder dem neuen Lenkrad. Nach dieser Frischzellenkur soll der neue Compass zur weiteren Erfolgsgeschichte der Marke in Deutschland beitragen, wo Jeep von Januar bis einschließlich Mai 2011 zuletzt um sagenhafte 40 Prozent zulegen konnte.

Weitere wichtige Neuheit im Modellprogramm von Jeep: der noch junge Jeep Grand Cherokee jetzt endlich auch als Dieselvariante 3.0 CRD mit 190 PS und 241 PS. Das komplett neu entwickelte Aggregat verfügt mit Multijet II von Fiat Powertrain über modernste Common Rail-Technologie. Das maximale Drehmoment entwickeln beide Varianten schon ab 1.600 bzw. 1.800 Umdrehungen. Der konstante weitere Drehmomentverlauf mit 440 Nm bzw. 550 Nm ähnelt einer Abbildung des flachen, aber imposanten Ayers Rock in Australien. Der sich daraus ergebende Fahrkomfort erübrigt bei der Automatik mehr als fünf Gangstufen und führt zu einem erwarteten Dieselanteil beim Grand Cherokee von rund 90 Prozent.

In der Klasse der Premium-SUV ist dieser hohe Wert typisch. Im Konkurrenz-Umfeld erweist sich der Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD als relativ günstig. Mit Preisen von 42.300 Euro („Laredo“ mit 190 PS) und 48.850 Euro für die 241 PS starke Variante in gehobener „Limited“-Ausstattung gehört der Jeep zu den eher erschwinglichen Premium-SUV - das Flair der legendären Geländewagen-Marke, die 2011 „70 Jahre Jeep“ feiern darf, im Preis inbegriffen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Jeep-News
Der Jeep Compass kommt ab Mai 2011 deutlich facegeliftet nach Deutschland zurück.

Jeep Compass 2011: Facelift, Total-Renovierung und …

Er war weg vom Fenster, jetzt ist er runderneuert wieder da und trägt gleich einen Trumpf unter der Haube: Der Jeep Compass, mangels Nachfrage 2009 in Deutschland aus dem Programm genommen, kommt ab Mai 2011 …

Jeep Wrangler Golden Eagle: Der Adler kehrt zurück

Jeep Wrangler Golden Eagle: Der Adler kehrt zurück

Was in den späten 1970er-Jahren die Fans von Jeep begeisterte, erlebt jetzt seine Wiedergeburt in Deutschland. Der Jeep Wrangler Golden Eagle knüpft mit attraktiven Details, wie zum Beispiel dem großen …

Elektrische Performance: Dodge EV, Chrysler EV und Jeep EV

Elektrische Performance: Dodge EV, Chrysler EV und Jeep EV

Chrysler entwickelte eine für die Serienproduktion geplante Elektroantriebstechnologie in drei verschiedenen Fahrzeugen - je eine für jede seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge. Im Jahre 2010 möchte …

Mopar Jeep Wrangler Lower Forty: Der Offroader mit Riesen-Füßen

Mopar Jeep Wrangler Lower Forty: Der Offroader mit …

Der Mopar Jeep Lower Forty bringt den Wrangler zu einem neuen Extrem. Mit massiven Reifen in 40 (forty) x 13,5 Zoll auf geschmiedeten Aluminium-Rädern in 20 Zoll, wird dieser Geländewagen zu einem …

Startech Jeep Grand Cherokee Overland: Die Leidenschaft für Luxus

Startech Jeep Grand Cherokee Overland: Die …

Brabus-Tochter Startech entwickelte für den luxuriösen Jeep Grand Cherokee Overland ein exklusives Veredelungsprogramm. Das Gesicht des SUV gestaltet der Tuner durch einen markant geformten Frontspoiler mit …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo