Lotus Evora 414E Hybrid Concept: British Racing Grün

, 25.07.2010

Grün, die traditionelle Farbe britischer Rennautos, passt seit jeher zu Lotus, gar keine Frage. Überraschend aber, wie grün der Lotus Evora 414E Hybrid Concept ist: Grün in punkto Nachhaltigkeit nämlich. Der 2+2-Sitzer ist mit einem Plug-In-Hybrid-Antrieb in der Art des Chevrolet Volt ausgestattet. Der charakteristische Farbton bekommt da als „British Racing Grün“ eine ganz neue, umweltfreundliche Bedeutung. Um die Elektro-Technologie zu signalisieren, dient in diesem Fall allerdings Kupfer als Außen- und Innenfarbe.


Lotus benannte das Concept Car mit Hybridtechnik nach seiner Pferdestärke: 414 PS oder 408 hp leisten die zwei Elektromotoren zusammen. Noch beeindruckender: Knapp 800 Nm Drehmoment zerren an den Hinterrädern. Beeindruckend sind ebenso die Fahrleistungen des Evora Hybrid. Wie der Tesla Roadster bewältigt er den Sprint von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) in unter vier Sekunden.

Besonderer Gag beim Evora 414E Hybrid Concept und typisch Lotus: Zwei Elektromotoren sitzen an jedem der beiden Hinterräder und sorgen, einzeln angesteuert, durch die Verteilung des Drehmomentes sogar für eine optimale Kurvendynamik. Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über eine sequenzielle Siebengang-Automatik samt Paddles am Lenkrad.


Gespeist werden die Elektromotoren durch eine 17 kWh starke, neuartige Lithium-Polymer-Batterie. Der Akku sitzt zur bestmöglichen Schwerpunktlage im Zentrum des Fahrzeugs. Als Reichweitenverstärker dient ein Lotus-eigener 1.2-Liter-Benziner mit drei Zylindern und 48 PS, der sich durch kompakte Bauweise und nur 85 Kilogramm Gesamtgewicht auszeichnet. Mit dem Verbrennungsmotörchen erhöht sich die Reichweite des Evora 414E von rein elektrischen 57 Kilometern im Hybridbetrieb mit Range Extrender auf praxisgerechte 480 Kilometer.

Wer glaubt, dass dem Lotus der entsprechende Sound fehlt, liegt falsch: Lautsprecher vorne und hinten sorgen dafür, dass der umweltfreundliche Lotus mit einer Klangkulisse daherkommt, die seinen Fahrleistungen gerecht wird. Dabei kann der Kunde zwischen der Simulation von V6- und V12-Sound wählen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lotus-News
Lotus Exige S RGB und Elise SC RGB: Abschied in den Ruhestand

Lotus Exige S RGB und Elise SC RGB: Abschied in den …

Er prägte die Geschichte von Lotus wie kaum ein anderer: Nach 44 Jahren bei Lotus ging der Technik-Chef Roger Becker (RGB) in den wohlverdienten Ruhestand. Der britische Sportwagenhersteller bringt mit dem …

Lotus Evora Cup: Mittelmotor-Leichtbau trifft auf 400 PS

Lotus Evora Cup: Mittelmotor-Leichtbau trifft auf 400 PS

Mit dem Lotus Evora Cup verzaubern Lotus Motorsport, die den Wagen entwickelten, Freunde der radikalen Gewichtsreduzierung. Abgespeckt um rund 200 Kilogramm, wiegt dieser 400 PS starke Rennwagen nur noch …

Lotus Evora Carbon Concept: Vom Reise-Sportler zum Carbon-Renner

Lotus Evora Carbon Concept: Vom Reise-Sportler zum …

Performance durch Leichtbauweise - das ist die Philosophie von Lotus. Komfortbetont und als agiler Reise-Sportwagen ausgerichtet, zeichnet sich der Lotus Evora durch eine nicht ganz so starke …

Lotus Elise: Neues Design für den agilen Kurvenräuber

Lotus Elise: Neues Design für den agilen Kurvenräuber

Der Lotus Elise ist zweifellos ein extremer Straßensportwagen, der seit nunmehr 14 Jahren durch sein Leichtgewicht und eine hohe Dynamik punktet. Jetzt steht der Modelljahrgang 2011 mit einem verfeinerten …

Lotus Exige S Type 72: Hommage an den erfolgreichsten Formel-1-Renner

Lotus Exige S Type 72: Hommage an den …

Lotus kehrt 2010 in die Formel 1 zurück. Grund genug, mit dem streng limitierten Lotus Exige S Type 72 an das bis heute erfolgreichste Formel-1-Fahrzeug aller Zeiten zu erinnern. Der Lotus Type 72 mit seiner …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo