Maybach DRS: Elektrische Luxus-Rikscha als Stadtauto von morgen

, 24.11.2010


Wie sieht die Zukunft der urbanen Mobilität aus, wenn diese den Köpfen der Maybach-Designer entspringt? Das Ergebnis: die Maybach DRS - „Den-Riki-Sha“ (= elektrisch angetriebene Rikscha). Die Luxus-Rikscha verbindet modernste Automobiltechnologie, luxuriösen Komfort und höchste Sicherheit mit den Bedürfnissen einer umweltbewussten Welt und den traditionellen Werten der klassischen „Jin-Riki-Sha“ (mit menschlicher Kraft angetriebene Rikscha).

Der futuristische Kleinwagen mit vier Sitzen soll sicher und komfortabel sein, über gute Fahreigenschaften verfügen und ein erstklassiges Design bieten. „Diese Herausforderung war groß - gerade für eine Marke wie Maybach, deren Luxus sich bislang auch in der Größe der Fahrzeuge manifestierte. Daher haben wir bei der Maybach DRS den europäischen Luxus-Gedanken mit dem asiatischen Gefühl für optimale Raumausnutzung kombiniert und damit ein Fahrzeug geschaffen, das beides intelligent verbindet“, erklärte Holger Hutzenlaub, Leiter des Mercedes-Benz Advanced Design Studios in Tokio.

Ausgefeilter Luxus und technische Brillanz kennzeichnen die anspruchsvolle Entwicklung der Maybach DRS. Das Design erinnert an einen Schmetterlingskokon, der leicht und elegant zwischen zwei überdimensionalen Rädern schwebt. Gefertigt wird die Rikscha in einem einzigartigen, natürlichen Produktionsprozess: Aus einem DNA-Kokon entwickelt sich durch eine komplexe Metamorphose ein fertiges Fahrzeug. Organische Intelligenz verbindet sich mit fortschrittlicher biomechanischer Ingenieurskunst. So entsteht eine futuristische Kombination aus ultraleichter Konstruktion und luxuriösem Exterieur und Interieur.

Der Fahrzeugrahmen besteht aus Kohlenstofffasern und Bio-Verbundstoffen, Türen und Fenster aus spritzgegossenem Polykarbonat und das Panoramadach aus flexiblen Bio-Verbundstoffen. Angetrieben wird die Maybach DRS von zwei 20 kW / 27 PS starken Elektromotoren, die in den Radnaben sitzen und sich selbst ausbalancieren. Die notwendige Energie erzeugt eine Lithium-Ionen-Batterie im Heck.

Für die optimale Kontrolle sorgt ein Bordcomputer, der mit der elektronischen Verkehrsinfrastruktur der Metropole kommuniziert. So ist eine gleichmäßige, luxuriöse Fahrt durch die Stadt gewährleistet. Zur Steigerung der Reichweite erlaubt der Human-Elektro-Hybrid zusätzlich Pedalkraft, die durch den Fahrer erzeugt wird.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

24.11.2010

Die anderen Studien wie z.B. von Mercedes oder auch Mazda haben mir besser gefallen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maybach-News
Brabus Maybach 57: Mit 330,6 km/h die schnellste Luxus-Limousine der Welt

Brabus Maybach 57: Mit 330,6 km/h die schnellste …

Weltrekord mit 330,6 km/h auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke im italienischen Nardo: Brabus fügte mit einem getunten Maybach 57, der dank seines SV12 S Biturbo-Motors satte 730 PS mobilisiert, seiner …

Der neue Maybach 62 S: Die stärkste Chauffeur-Limousine der Welt

Der neue Maybach 62 S: Die stärkste …

Die Luxusmarke Maybach ergänzt mit dem neu entwickelten Modell 62 S ihre Modellpalette jetzt um eine vierte Variante. Das „S“ steht für „Spezial“ und deutet an, dass die Techniker in der Sindelfinger …

Maybach Landaulet: Nur der Himmel ist die Grenze

Maybach Landaulet: Nur der Himmel ist die Grenze

Maybach belebt mit der Studie eines offenen Landaulets die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wieder. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets, lässt sich das Dach dieses in schimmerndem Weiß …

Maybach 57 S erstrahlt jetzt schimmernd weiß

Maybach 57 S erstrahlt jetzt schimmernd weiß

Maybach präsentiert seine 612 PS starke Highend-Performance-Limousine 57 S auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (30.09.2006 - 15.10.2006) zum ersten Mal in schimmernd weißem Lack. Damit erfüllt die …

Mini-Maybach in Planung: Luxuriös und kompakt

Mini-Maybach in Planung: Luxuriös und kompakt

Der Absatz der Nobelmarke Maybach schwächelt und die Konkurrenz wurde bereits aktiv: Rolls-Royce arbeitet an einem neuen Einstiegsmodell und Bentley ist schon mit der viertürigen Luxuslimousine Continental …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo