40 Jahre automobile Leidenschaft: Special über die Essen Motor Show 2007

, 06.12.2010


Geschichte der Essen Motor Show: Vom Pferd bis zu Formel-1-Stars

Gegründet wurde die Messe im Jahre 1968 unter dem Titel „Int. Sport- und Rennwagen-Ausstellung Essen“. Auf gerade einmal 7.000 qm waren 40 Exponate zu sehen: erfolgreiche Rennautos, wie z. B. der berühmte McLaren-Rennwagen, und ein 1.000 PS starker Dragster. 57.000 Besucher kamen damals, darunter auch Formel-1-Weltmeister Graham Hill. Zur diesjährigen Jubiläumsveranstaltung werden an die 400.000 Besucher erwartet.

Durch den Kontakt der Organisatoren zum damaligen Formel-1-Star Jochen Rindt, trägt die Messe ab dem Jahre 1970 den Untertitel „Jochen-Rindt-Show“. Der bis dato Führende der Fahrerwertung in der Weltmeisterschaft erklärt seine Mitarbeit, verunglückt jedoch einen Monat später tödlich beim Formel-1-Training in Monza und wird postum zum Weltmeister erklärt. Mit seinem Namen erlebt die Messe in Essen einen wahren Boom und eine Verdoppelung der Zuschauerzahlen. In den Folgejahren zieht die Messe die damaligen Rennfahrergrößen, wie z. B. Emerson Fittipaldi, Niki Lauda, James Hunt und Jody Scheckter an und etabliert sich schon früh als Szenetreff.

1972 kommen als weiterer Bereich die „Funny Cars“ aus den USA hinzu, während die Ausstellungsfläche auf 34.000 qm wächst. Als Stars kommen u. a. Emerson Fittipaldi und Giacomo Agostini nach Essen. Während der Sonntagsfahrverbote durch die Ölkrise im Jahre 1973, fährt der schwedische Formel-1-Star Ronnie Peterson mit dem Fahrrad zur Messe, der deutsche Formel-1-Pilot Rolf Stommelen reitet auf einem Pferd dorthin - heute geradezu unvorstellbar.

Im Jahre 1978 erhält die Ausstellung den Namen „Motor Show Essen“, um das Spektrum der automobilen Leidenschaften zu erweitern und zu verdeutlichen, dass auch Sportwagen und Luxusautomobile hier zu sehen sind. Bereits vier Jahre später erweitern die Organisatoren die Messe um die eigenständigen Ausstellungsbereiche „Classic Cars“ und „Motorräder“. Auch das Show-Center wird in jenem Jahr geboren. Die Formel-1-Weltmeister Niki Lauda, James Hunt und Jody Scheckter sind wiederum vor Ort. Der Messe-Bereich „Motorräder“ verabschiedet sich jedoch im Laufe der Zeit, um den Autos einen stärkeren Focus zu bieten. Dennoch erzählt man sich, dass die Motorrad-Rocker bis spät in die Nacht wilde Partys feierten und sich mit ihren „Bräuten“ auf dem einen oder anderen Auto vergnügten.

1989: Im Show-Center sind legendäre Ferrari-Formel-1-Rennwagen zu sehen. An einem Tag kommen 14 ehemalige Ferrari-Formel-1-Piloten nach Essen. Die Messe wird zu einem noch größeren Erfolg und daraufhin deren Ausstellungsfläche im Folgejahr auf 90.000 qm vergrößert. Zu sehen bekommen die nunmehr 350.000 Besucher im Jahre 1990 sogar drei der exorbitant teuren „Bugatti Royale“, deren Wert auf je 20 Millionen US-Dollar geschätzt wird. In den Folgejahren besuchen Stars, wie z. B. Michael Schumacher, Mika Häkkinen, La Toya Jackson sowie das ehemalige Modell und Hollywood-Star Brigitte Nielsen die Messe. Im Jahre 1995 begibt sich auch Heinz-Harald-Frentzen vor Ort, zwei Jahre später ist er Formel-1-Vizeweltmeister.

Ihren heutigen Namen „Essen Motor Show“ erhielt die Ausstellung im Jahre 1996 und zieht nach wie vor Welt-Stars an, wie z. B. den amtierenden Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen. Damon Hill, Formel-1-Weltmeister des Jahres 1996, ist 1998 in Essen vor Ort. Im Millenium-Jahr 2000 geht die Superlative weiter, auch der um die Formel-1-Spitze mitfahrende Rennfahrer David Coulthard ist dabei. Mit Eröffnung der Ausstellung wird die neue Messehalle 3 in Betrieb genommen. Dadurch wächst die Ausstellungsfläche auf 110.000 qm an. Ein Jahr später besucht Mika Häkkinen erneut die Essen Motor Show, zwei Jahre später gefolgt von seinem aktuell weltmeisterlichen Nachfolger Kimi Räikkönen. Im Jahre 2004 erzielt die Essen Motor Show mit 416.500 Besuchern den bislang ungeschlagenen Rekord.

Die Besucherzahlen der Messe bleiben stabil und die Essen Motor Show lädt alljährlich echte Autoenthusiasten mit einer großen Leidenschaft zur Entdeckung der automobilen Welt ein. Doch das frühere Flair war schon etwas besonderes. Damals kamen die wirklich großen Stars aus dem Motorsport und Showbiz häufiger zur Essen Motor Show. Auch die Premium-Hersteller ziehen sich bei einer Retrospektive immer mehr zurück. Diese Hersteller zeigten damals nicht nur tolle Automobile für die Straße und aus dem Rennsport, sondern brachten häufiger - zur Freude der Besucher - die ganz großen Stars zur Essen Motor Show.

Die zahlreichen bekannten Tuner allerdings sind nach wie vor zu sehen und begeistern uns alle mit ihren Kreationen und schnellen Autos. Diverse namhafte Auto-Veredeler sind jedoch nicht mehr mit eigenen Ständen auf der Essen Motor Show zu sehen. Andere Tuner hingegen kommen neu hinzu und bereichern wiederum die Messe. Auffällig sind in diesem Jahr allerdings einzelne leere bzw. umfunktionierte Flächen, die früher von Ausstellern besetzt waren - auch in Jahren der Frankfurter IAA. Wird es noch einmal einen Formel-1-Weltmeister geben, der als Nikolaus verkleidet, die Kinder glücklich macht, wie es Keke Rosberg im Jahre 1985 gelang?

Und wer noch nicht auf der Essen Motor Show war: Die „Krawall-Halle“ gibt es tatsächlich. Nicht wundern, wenn Besucher auf der Essen Motor Show mit ganzen Front- und Heckschürzen oder großen Spoilern auf der Schulter über die Messe laufen oder gar die Freundin die Sachen tragen muss. Auch das ist die Essen Motor Show!


Weiterführende Links:

Die Essen Motor Show 2007

Große Fotogalerie über die Essen Motor Show 2007

Lesen Sie hier weiter:

12

4 Kommentare > Kommentar schreiben

06.12.2007

Schöner Bericht! Teils "inspiriert" durch unser Gespräch beim Abendessen? :D

06.12.2007

Kann man so sagen, dass bei unserer guten Unterhaltung und dem gleichzeitigen Schauen der alten Bilder die Idee dazu entstand. :D Vielen Dank für das Lob. Es freut mich, dass Dir der Bericht gefällt!

07.12.2007

Ich erhielt von den Veranstaltern der Essen Motor Show noch ein paar historische Bilder, die ich oben einfügte. Dort sieht man u. a. David Coulthard, Keke Rosberg als Weihnachtsmann sowie Emerson Fittipaldi (F1-Weltmeister 1972 und 1974), Jochen Maas, Niki Lauda (F1-Weltmeister 1975) und James Hunt (F1-Weltmeister 1976).

07.12.2007

Schöner Bericht. Danke Christian. Auch mal cool ein bisschen Geschichte der EMS zu erfahren .


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

Zeit zum Staunen: Große Fotogalerie über die Essen Motor Show 2006

Zeit zum Staunen: Große Fotogalerie über die Essen …

Wahre PS-Faszination in allen Facetten bietet die für ihre automobilen Attraktionen bekannte Essen Motor Show, die vom 01.12.2006 bis zum 10.12.2006 wieder voll aufdreht. Unter dem Motto „Your car is more“ …

Automobile Träume: Große Fotogalerie über die Essen Motor Show

Automobile Träume: Große Fotogalerie über die Essen …

„Your car is more“ lautet das Motto der diesjährigen Essen Motor Show, die vom 25.11.2005 bis zum 04.12.2005 wieder voll aufdreht und automobile Träume wahr werden lässt. Vom Wolf im Schafspelz über den …

Südschleife: Der fast vergessene Abschnitt des Nürburgrings

Südschleife: Der fast vergessene Abschnitt des Nürburgrings

Geliebt, gefürchtet und gehasst: Jeder Autoenthusiast kennt den Namen „Nürburgring-Nordschleife“. Sei es durch das legendäre 24-Stunden-Rennen, das alljährlich über 150.000 Menschen besuchen, oder vom …

Torpedo Run 2010: Der pure Thrill in den Bergen

Torpedo Run 2010: Der pure Thrill in den Bergen

Diese Mission war nichts für schwache Nerven: Der Torpedo Run 2010 vereinte bei seiner sechsten Ausgabe der automobilen Lifestyle-Veranstaltung neue Herausforderungen, actionreiche Events und atemberaubende …

Torpedo Run 2006 - The private Tour

Torpedo Run 2006 - The private Tour

Der diesjährige Torpedo Run sollte vom 22.09.2006 bis zum 24.09.2006 stattfinden und von Rottach-Egern am Tegernsee über Österreich, Italien und die Schweiz bis nach Hamburg führen. Die Teilnehmer aus ganz …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo