DTM-Helden gehen im Sportwagen fremd

, 16.03.2017

Im vergangenen Jahr hatten Miguel Molina, Daniel Juncadella, Edo Mortara und Jamie Green in der DTM gezaubert: 2017 stehen auch GT3-Rennen an

Die DTM sorgt während ihrer neun jährlichen Saisonstationen zumeist für mächtig Spektakel: Rad-an-Rad-Duelle, taktische Finessen und Piloten der Extraklasse. Einige von den aktuellen und ehemaligen DTM-Lenkradartisten werden sich demnächst auch im Sportwagen versuchen.

Dabei sieht Miguel Molina rot: Denn der Spanier wird bei den Langstreckenrennen der Blancpain-GT-Serie einen GT3-Ferrari fahren. Diesen teilt er sich mit Werksfahrer Davide Rigon und dem ehemaligen FIA-WEC-Piloten Wiktor Schaitar. Molina hatte vor kurzem an einem Ferrari-Shootout für die WEC teilgenommen. Zwar hatte er dort gegen Alessandro Pier Guidi das Nachsehen, für einen Einsatz im 488 GT3 wurde er trotzdem verpflichtet.

"Das DTM-Auto ist mit einem GT nicht vergleichbar. Letztes Jahr hatte ich die Chance, zwei Rennen mit einem Audi R8 zu bestreiten. Das war ein ganz schöner Unterschied", meint Molina gegenüber 'Autosport'. "Dieses Auto ist neutraler und einfacher zu fahren. Außerdem ist es immer sehr nett, in einem Ferrari zu sitzen und dessen Motor zu hören."

Auch Juncadella, Mortara und Green im GT3

Molina galt in der DTM als einer der schnellsten Piloten überhaupt. Doch oft konnte er seine Qualitäten nicht in Resultate umwandeln. Ende 2016 war für den ehemaligen Audi-Piloten dann Schluss in der Tourenwagenserie.

Auch ein anderer ehemaliger DTM-Mann gibt 2017 im Sportwagen Gas. Molinas Landsmann Daniel Juncadella startet die komplette Blancpain-GT-Serie in einen Mercedes-AMG GT3. Juncadella hatte bereits in der Vergangenheit des Öfteren im GT3-Modell mit dem Stern gesessen.

Ebenfalls mit einem GT3-Mercedes will Edo Mortara in diesem Jahr antreten. Noch ist bei dem letztjährigen DTM-Vizemeister diesbezüglich nicht alles in trockenen Tüchern, doch schon bei Testfahrten in Le Castellet hat er das GT-Fahrzeug seines neuen DTM-Arbeitgebers ausprobiert.

Nicht zuletzt wird auch Jamie Green 2017 im GT3 sitzen. Beim Sprint-Auftakt der Blancpain-GT-Serie wird der Audi-DTM-Pilot einen R8 LMS des belgischen Teams WRT fahren. Auch ein Einsatz beim 24-Stunden-Rennen in Spa soll auf Greens Agenda stehen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Audi-Pilot Mattias Ekström im Cockpit des RS 5 DTM

Ekström bei DTM-Test: Wie von Rom nach Schweden

Am Donnerstag gingen im italienischen Vallelunga die dreitägigen DTM-Testfahrten zu Ende. Alle drei Hersteller waren mit jeweils einem Auto vertreten, Rundenzeiten wurden aber wie gewohnt nicht …

Jamie Green nutzte den DTM-Audi im Design von Nico Müller

DTM in Vallelunga: Jamie Green erstmals im 2017er-Audi

Nächster Tag, nächster Testmarathon: In der DTM geht die Vorbereitung auf die neue Saison unaufhörlich weiter. Und erneut haben alle drei Hersteller mit ihrer neusten Fahrzeuggeneration …

Gary Paffett feierte bereits 2003 sein Debüt in der DTM

DTM-Test in Vallelunga: Paffett musste mit Videospiel üben

In der DTM beginnt die heiße Phase der Vorbereitung auf die Saison 2017. Seit Dienstag und noch bis Donnerstag testen im italienischen Vallelunga alle drei Hersteller ihr Material auf Herz und Nieren. …

Die Räder der DTM 2017: Gleiches Format, aber veränderter Gummi

DTM-Reifen 2017: Die Zeit der Flüsterer kommt

Hankook bringt für die anstehende DTM-Saison 2017 eine neue Reifengeneration an den Start. Die neuen DTM-Trockenreifen vom Typ "Ventus Race" werden gegenüber der Vorgängerversion im optimalen …

Lucas Auer fährt 2017 seine dritte DTM-Saison für Mercedes

Lucas Auer: Nachtrennen in Singapur wäre cool

In der DTM wurden die Plätze im Cockpit vor dieser Saison um satte 25 Prozent reduziert. Anstatt von 24 werden 2017 nur noch 18 Piloten am Start stehen. Einer von ihnen: Lucas Auer, der Neffe des …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo