Mercedes-Benz A-Klasse Cabrio: Flachmann kommt auch noch offen

Mit der neuen A-Klasse gibt Mercedes-Benz so richtig Gas in Sachen Modellvielfalt. Nicht genug, dass der Baby-Benz in seiner dritten Generation flacher denn je ist und erstmals eher jüngere Zielgruppen anspricht. Jetzt wurde bekannt, dass wahrscheinlich 2016 ein A-Klasse Cabrio erhältlich sein soll. Legt man typische Aufpreise für Frischluftvarianten zugrunde, dann dürfte die offene A-Klasse kaum für unter 30.000 Euro zu haben sein. Das aktuelle Basismodell, der viertürige A 180 mit 122 PS (90 kW) kostet 23.979 Euro.

Wer unsere Illustration vom künftigen Mercedes-Benz A-Klasse Cabrio sieht, wird dem Open-Air-Kompakten im Premium-Segment allerhand zutrauen. Er vereint elegant das derzeit typische Mercedes-Design samt fließenden Linien und Formen mit der charakteristischen Silhouette eines Cabriolets. Auf unserem Bild lässt sich deutlich erkennen, dass es sich um ein viersitziges Frischluft-Mobil handelt.

Ein zierliches Windschott zwischen den beiden hinteren Kopfstützen soll dafür sorgen, dass den Hinterbänklern keine allzu steife Brise um die Nacken weht. Außerdem verrät die gesamte Linienführung, dass das A-Klasse Cabrio mit einem klassischen Stoffverdeck kommen dürfte und nicht etwa in bester SLK-Manier mit einem Klappdach.

Angepeilter Rivale seitens der Maßen dürfte das 4,34 Meter lange VW Golf Cabrio sein (A-Klasse 4,29 Meter), wenngleich hier eine preisliche Lücke klaffen wird. Mit dem nur 105 PS (77 kW) starken 1.2 TSI-Motor ist der offene Golf derzeit bereits ab 23.900 Euro zu haben. Vergleichbar mit der Einstiegsmotorisierung der A-Klasse ist hingegen der 1.4 TSI mit eben jenen 122 PS (90 kW) des A 180. Kostenpunkt für diesen VW: 24.800 Euro.

Bis zur Premiere des Cabrios wird es auf Basis der A-Klasse noch andere Varianten geben, so zum Beispiel einen Zweitürer, den Kompakt-SUV namens GLA und einen CLA Shooting Brake als coupéhaften Kombi. Hilfreich bei all diesen Plänen: Die flachste A-Klasse aller Zeiten startete äußerst erfolgreich in ihren Modellzyklus und übertraf alle Erwartungen an den Verkaufsstart. (Ralf Schütze)

Bild 10 von 16 7 8 9 10 11 12 13

Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Jetzt kommentieren


Weitere Fotos aus der Galerie

Seite 1 von 1

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo