Opel Adam Cabrio: Adam fast oben ohne

Adam lässt die Hüllen fallen: Der kleine Lifestyle-Opel wird schon bald zu Oben-Ohne-Trips verführen. Allerdings nicht ganz oben ohne; denn wie beim Fiat 500C oder Citroën DS3 Cabrio wird es sich auch bei der offenen Version des kleinen Rüsselsheimers um ein großes, elektrisches Faltdach handeln. Unser Bild zeigt, dass sich beim Opel Adam Cabrio weitestgehend der Himmel über den Passagieren öffnen und auch der Blick nach hinten frei sein wird. Jedoch bleiben zur größeren Stabilität links und rechts zwei Fensterleisten stehen.

Die Konstruktion eines elektrischen Faltdaches scheint sich bei offenen Klein- und Kleinstwagen mehr und mehr durchzusetzen. Ihre Vorteile: Gegenüber einem völlig offenen Dach spart sie Kosten. Außerdem sind keine schweren zusätzlichen Versteifungen nötig, um verloren gegangene Stabilität der Karosserie auszugleichen. Für den Opel Adam könnte dies nach ersten großen Verkaufserfolgen ein weiterer Schritt in Richtung Bestseller werden. Bereits eine Woche nach seinem Marktstart Anfang 2013 legte der Adam mit rund 20.000 Bestellungen einen regelrechten Blitzstart hin.

Wie der verhüllte Bruder wird auch der freizügige Adam mit reichlich Möglichkeiten zur Personalisierung glänzen. Anstelle der in Rüsselsheim üblichen Ausstattungsreihen ist der Adam in drei „Ausstattungswelten“ zu haben, die unterschiedliche Fahrer-Typen ansprechen sollen: „Jam“ für den Unkonventionellen ist modisch und bunt. „Glam“ bietet für gehobene Ansprüche Chic und Eleganz, „Slam“ dagegen ist für Dynamiker, die es gerne sportlich mögen.

Der Preis für das Cabrio in dieser Konstruktion sollte nicht mehr als 1.000 Euro über dem der geschlossenen Version liegen. Das würde einen Einstieg bei rund 12.500 Euro bedeuten für den 1.2-Liter-Benziner mit 70 PS (51 kW). Das Spitzenmodell mit dem 1.4-Liter-Benziner mit 100 PS (74 kW) wäre dann für etwa 16.200 Euro zu haben. (Ralf Schütze)

Bild 15 von 16 12 13 14 15 16

Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Jetzt kommentieren


Weitere Fotos aus der Galerie

Seite 1 von 1

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo